Woran es liegt kann ich Dir leider nicht sagen sagen. Kann nur berichten, dass das mein S auch schon seit Ewigkeiten hat. Klima war bisher immer unaufällig und kühlen tut sie auch perfekt.
Beiträge von C91
-
-
Hm, die Blenden waren bei mir bisher noch nicht lose.
Fun fact: meine Scheinwerfer sind 1A eingestellt, aber seit ich die LED Leuchtmittel eingebaut habe wurde mir schon 2x Lichthupe gegeben. Konnte ich bisher immer dann beobachten, wenn ich auf einer Hügelkuppe gerade oben ankomme, wenn mir Jemand von oben entgegen kommt.
Find ich spannend ...
-
Immer auf 0 einstellen, die anderen settings sind um die Lichter bei Beladung nach unten zu kippen. Auf 0, dann die Lichter anpassen. Wenn beladen je nach dem dann 1, 2 oder 3 bis es halt halbwegs passt und keinen blendet
Dies. Alles über 0 ist nur bei zusätzlicher Beladung nötig
Siehe Handbuch:
Zur Anpassung der Leuchtweite an
die Fahrzeuglast, um Blendwirkung
zu reduzieren: Daumenrädchen in
die gewünschte Stellung drehen.
0 : Vordersitze besetzt
1 : Alle Sitze besetzt
2 : Alle Sitze besetzt und Laderaum
beladen
3 : Fahrersitz besetzt und Laderaum
beladen
-
So, gestern bei meiner Heimwerkstatt gewesen, um das Licht einzustellen.
Es musste leicht nachjustiert werden, der Meister hat mir dann auch noch mitgeteilt, dass die LEDs zwar wackeln, aber das noch OK sei - läge an dem Adapter - hatte ich ja selbst auch schon festgestellt.
Spannend fand er, dass die Ausleuchtung in der Mitte nicht ganz 100% optimal ist, aber - Zitat - die Randbereiche perfekt ausgeleuchtet seien.
Löblich fand man im Allgemeinen auch, dass ich nach dem Einbau überhaupt die Scheinwerfer habe nachprüfen lassen. Die hatten wohl auch schon Neuwägen da, wo der eine Scheinwerfer extrem hoch und der Andere nach unten gezeigt hat …
-
So, meine sind nach ein wenig Kampf auch eingebaut.
Mir ist auf der Fahrerseite 2x die H7 Halterung rausgefallen, weil ich die nicht "festgehalten" hab. Meine Frau hat mir dann ein Handtuch zum reinstopfen mitgegeben, damit das Teil im worst case nicht ungreifbar wegfliegt. Gottseidank ist es aber immer irgendwo gelandet, wo ich noch dran konnte (wenn auch einmal eine 40cm Aquarienpinzette zum Einsatz kam).
Nachdem ich den "Trick" raushatte (1 Finger drückt die H7 Halterung gegen den Scheinwerfer und die andere Hand fummelt dann den K-Adapter rein) gings eigentlich. Trotz des K-Adapters können sie zwar prinzipiell noch leicht "kippeln", zumindest meine Beobachtung, sollte aber im Alltag kein Problem sein.
Lüfter sind hörbar, aber echt leise ...
Jetzt dann nur noch die ABG drucken und reinlegen und noch in der Werkstatt die Scheinwerfer neu einstellen lassen, dann ist alles jutti. Bin mit der Lichtausbeute, von dem was ich sehen konnte, bisher zufrieden. Bin mal auf die erste Nachtfahrt gespannt.
-
Mal ne blöde Frage ...
muss die ABG vollständig mitgeführt werden, also alle 20 Seiten mit vollständigem "Anhang 3", oder zusätzlich zu den ersten 3 Seiten nur die "interessante" Seite mit dem Adam von "Anhang 3"?Hab noch nicht so viele ABG's gehabt, die so lang waren
-
Wenn‘s ein S ist: einfach den Inoxcar MSD drunterschnallen, dann hört man das Surren vermutlich nicht mehr
Bekomme heute die Leuchtmittel, morgen den Adapter. Mal sehen, wie sich der Einbau gestaltet.
Nach den Erfahrungen hier wirds wohl etwas tricky/eng, aber da ich früher 4x (und häufiger) im Jahr die Leuchtmittel in unseren i30s wechseln musste, hoffe ich, dass mir die dortige Erfahrung etwas helfen wird …
Bin wirklich gespannt.
PS: danke auch nochmal für die Info, dass die ABE gedruckt und mitgeführt werden muss. Hätte ich sonst vermutlich verrafft … (ich “tune“ selten …)
-
Hallelujah - danke für die Info. Ich hab die letzten Monate immer mal in die offiziellen Listen von Osram und Philips reingeschaut, aber das irgendwie übersehen
Hab sie mir jetzt auch mal bestellt. Ein kleiner Tipp: aktuell gibt es auf eBay einen 10% Gutschein für den Bereich PKW (PKW24) bei vielen Artikeln. Dadurch haben sie mich jetzt nur 77,98€ gekostet bei der mts-group. Billiger wirds vermutlich auch über Black Friday nicht …
Muss jetzt nur noch schauen, wo ich günstig den Adapter bestelle (bei mts-group war er zwar am günstigsten, aber leider ausverkauft) und einen Termin zum Scheinwerfereinstellen ausmachen, will ja Keinen blenden.
Ach, ich freu mich schon …
-
Ich verstehe "Fehler wurde vom Rückwärtsgangschalter geworfen" nicht.
Das war wohl das Einzige, was im Fehlerspeicher auslesbar war. Dass genannter Schalter defekt sei. 🙂
-
Moin an die Ädäms-Familie,
Mal eine Frage an die fleißigen Schrauber hier, eventuell hat davon schon Jemand mal gehört.
Letzte Woche, aus dem Nichts, hat mein S einen ESP Fehler gemeldet. Auf der Hinfahrt war noch nichts, bei der Rückfahrt direkt nach ein paar km/h dann der Fehler und für den Tag auch den bei jeder weiteren Fahrt (mit den dazugehörigen Konsequenzen wie Tempomat funktioniert nicht mehr etc.). Motor und Zündung aus haben nichts gebracht - der Fehler lies auch immer wieder nach ein paar km/h, also der Kalibrierung, reproduzieren.
Das Auto stand dann 2-3 Tage und plötzlich tritt der Fehler beim Fahren gar nicht mehr auf.
Meine Werkstatt hat jetzt vorhin den Fehlerspeicher ausgelesen und war auch leicht irritiert. Also:
* Fehler ist nicht mehr persistent, tritt also nicht mehr auf (passt ja auch zum aktuellen Bild)
* der Fehler für das ESP wurde mehrfach vom Rückwärtsgangschalter geworfen
Die Kosten halten sich in überschaubare Grenzen (insgesamt 100 € und lieber das Bauteil tauschen, wenn es schon mal einen Fehler geworfen hat), aber ich verstehe (technisch) nicht so ganz, wie das im Zusammenhang steht.
Hat das schon mal Jemand hier gehabt, und/oder ne eventuelle Erklärung?
Danke euch & viele Grüße
Ben