Alles anzeigen
Sieht alles ganz fürchterlich aus, mit den druntergepappten Endrohren, was da angeboten wird.
Bei Friedrich dürfte man eine Anlage mit verstecktem Dieselendrohr bekommen, dann bleibt einem diese Peinlichkeit womöglich erspart.
Alles anzeigen
Sieht alles ganz fürchterlich aus, mit den druntergepappten Endrohren, was da angeboten wird.
Bei Friedrich dürfte man eine Anlage mit verstecktem Dieselendrohr bekommen, dann bleibt einem diese Peinlichkeit womöglich erspart.
Was dahinter läuft, läuft unten wieder raus, denn das ist die Fahrzeugaußenseite.
Wenn du irgendwann ein Leuchtmittel ersetzen musst, dann machst du dahinter sauber, und gut.
Ist bei allen mir persönlich mal geputzten Fahrzeugen so.
Kann mir gut vorstellen, das Wasser und Dreck irgendwo hinlaufen,wo es noch weniger erwünscht ist, wenn man da was ändert.
Ist ein guter Plan.
Zündmodul würde ich aber erst nach der Reinigung machen, denn es sind keine Fehler bzgl. Fehlzündung gesetzt.
Wie ist der Wartungszustand ansonsten?
Kraftstoffilter, Bremsflüssigkeit...?
Auf die teuren Wundermittel in kleinen Flaschen kann verzichtet werden.
Schau auch mal nach ner Weile hinter dem Filter, der K&N lässt mehr Partikel durch, die dann auch irgendwann in einen erhöhten Ölverbrauch münden, weil der Motor mehr verschleißt.
Ist am Ende wohl auch eine Glaubensfrage.
Für ein Tracktool mag ein "offener" Filter (weniger Luftwiderstand, weniger Filterwirkung) gut sein, weil es da im jede Zentelsekunde geht. Für ein Auto, das einfach nur laufen soll, ist der stino Papierfilter für rund 10€ meiner Meinung nach die bessere Wahl.
Tipp am Rande, mit dem ölbenetzten K&N-Filter versaust du den Luftmassenmesser und züchtest dir das nächste Problem heran.
"Große" Inspektion und "kleine" Inspektion ist kein geschützter Begriff.
Bremsflüssigkeit wäre z.B. dran gewesen, gehört aber eigentlich nicht zu dem, was man als "kleine" Inspektion bezeichnet.
Je nachdem, wann der Luftfilter zuletzt gemacht wurde, wäre der auch (über)fällig.
Wann wurden die Zündkerzen zuletzt gewechselt?
Für mein Verständnis ist "große" Inspektion bei einem 6-jährigen Fahrzeug mit ~60.000km eher richtig als "kleine" Inspektion.
Von daher sehe ich den schwarzen Peter eher bei dir.
Klar hast du "kleine" in Auftrag gegeben, von einer guten Werkstatt erwartet man doch aber, dass sie die fälligen Arbeiten macht (Blick über den Tellerrand)? Einzig die Kommunikation wäre dann zu bemängeln!
Wurde das Checkheft eingetragen?
Weniger Aufgeregtheit hätte der Sache wohl genützt, jetzt ist das Kind im Brunnen.
Ärgerlich, mit Größenordnung 200€ für die Stoßdämpfer hatte ich schon gerechnet.
Was wurde bei der Inspektion nun alles gemacht, klein wie groß kann alles mögliche sein?
Wieviel hat der Wagen überhaupt gelaufen?
Herzliches Beileid!
Mit Fotos von vorne, hinten, dem Armaturenbrett und Innenraum kann man auch sagen, was verbaut ist. Die 10. Stelle der Fahrgestellnummer hilft dann beim Abgleich mit der zum Modelljahr passenden Ausstattungslliste.
@Standspurpirat
Ich denke das Vertrauen in diese Werkstatt hat darunter eh bereits gelitten.
Den Eindruck habe ich bisher nicht, nur dass die Zufriedenheit durch die fehlende Absprache gelitten hat, weil ja selbst @oldschool_791 sagt, es hat geholfen und war nötig. Ich vermute auch, dass sie dort nicht zum ersten Mal war?
Wir haben hier insgesamt einfach zu wenig Infos um die Werkstatt zu verteufeln oder zu feiern.
Jeder war doch schon mal mit seiner Werkstatt weniger glücklich?
Dort arbeiten halt auch nur Menschen, die nunmal auch nicht immer nach Schema F vorgehen. Auch dort kann die Kommunikation mal nicht funktionieren > z.B. Chef sagt 'prüfen!' > Geselle macht neu.
Ich hatte meinen Zweitwagen gerade beim FOH zur Durchsicht, um direkt danach beim bei der HU wegen ungleichmäßiger und unzureichender Handbremse die Plakette verweigert zu bekommen. War auch sehr ärgerlich, habe den Jungs das auch aufs Brot geschmiert, dann zwei neue Sättel besorgt und da einbauen lassen (keine eigene Möglichkeit zum entlüften).
Ist ein bisschen Ähnlich wie hier, ich habe mich auch über die Rechnung für den Einbau geärgert, für das Geld hätte ich schon fast ein Entlüftungsgerät bekommen, es stand vorher ein kleinerer Betrag im Raum. Am Ende wurde der tatsächliche Aufwand abgerechnet, der vermutlich durch Abgasanlage und Unterfahrschutz vs. Handbremse einstellen zustande kam. Es gab dort schon oft genug Grund zu klagen, am Ende ist man sich immer einig.
@oldschool_791
Ich wollte nicht sagen du seist lächerlich, ich wollte deutlich (also nicht durch die Blume) zum Ausdruck bringen welchen Eindruck man hinterlässt, wenn man in einer Werkstatt mit Internetpreisen anfängt rumzuwedeln. Entschuldige bitte, wenn das zu direkt war!
In Einzelfällen sind die Einkaufspreise von kleinen Werkstätten sogar höher als der günstigste Tagespreis im Internet. Man findet den Satz Stoßdämpfer online z.B. auch für 120€ das Paar. Es schwächt deine Position gegenüber der Werkstatt, wenn sie den Eindruck gewinnt, dass es besser wäre auf dich als Kunden zu verzichten, weil du unrealissche Erwartungen hast. Den Eindruck hat deine Aussage gemacht bzgl. deines Vorhabens sie dort mit den 43€/Stk. zu konfrontieren.
PS: Ich bin kein Freund verbrannter Erde, zumindest im offline-Leben .
Was willst du mir damit sagen?