Beiträge von Adam73

    Hallo @timsteiner75,


    Ist ganz simpel:
    Am Blinkhebel hast du oben am Ende einen Taster... steht glaub ich CLR drauf.
    Am gleichen Hebel ist ca. 1-2cm vor dem Ende eine „Drehhebel“ mit Pfeil nach oben und nach unten. Wenn du diesen einmal betätigst bist du (je nach Richtung) entweder auf Tageskilometer 1 oder 2 ... wenn du jetzt CLR für ca. 2 bis 3 Sekunden gedrückt hältst, stellt Du den jeweiligen auf Null.


    75CA7E59-6FC9-4FE7-9B9F-492F47DD013B.jpeg


    Hab sogar ein Bild gefunden. Der SET/CLR ist von links am äußersten Ende.
    LG Markus
    P.S. Herzlich Willkommen im Forum :iutttt:

    #MotorKrep


    Soooo ... der kleine ist nun wieder zu Hause. Er hat nun eine 2,5 Zoll (63,5mm) Gruppe-A Abgasanlage inkl. Downpipe ... alles ist per Einzelabnahme abgenommen und eingetragen ... auch die 86 Dezibel ! ... und der Kat ist vorne weg und nach unten gewandert.


    A4453FD8-1E40-46B4-B227-4643096C3DF7.jpeg


    Es ist zwar nicht unbedingt die günstigste Lösung, aber absolut jeden Cent wert. Ich möchte mich nochmals bei André bedanken, für den unkomplizierte Ablauf. Es sind zwar knapp 400 Km bis zu ihm gewesen, aber mit der Bahnhaltestelle fast direkt vor der Haustür kommt man super nach Hamburg und dann in alle Richtungen weiter. Und bei 34,90€ für die Fahrt mit dem ICE kommt man auch relativ schnell wieder heim.



    7BF33C39-BCF3-4B1F-B1A9-F969B0D1D30D.jpeg


    Der Vorteil ist dann auf der Heimfahrt fährt man das ganze schon mal schön ein.
    Als Endrohr hab ich mir nach Beratung von André ein einfach rundes 3-Zoll (76,2mm) Endstück ausgesucht.


    Ich mag es lieber unauffällig.


    Man hört jetzt schön den Turbo arbeiten und er brüllt wie ein Löwe, wenn man Leistung abruft. Trotz allem ist er noch, wenn man es mag, bei niedrigen Drehzahlen angenehm von der Geräuschkulisse, so dass man sich noch unterhalten kann, ohne das man sich anschreien muss.

    Ich denke auch, dass das immer wieder kommen wird, wenn man nicht gravierend etwas ändert. Wir wissen ja mittlerweile alle, das es dem Krümmer/Turbo vorn unter der Haube, beim Abrufen von Leistung warm wird.


    Ich vermute mal, das auch noch viel mehr rumfahren und es noch gar nicht gemerkt. Ich bin ja heute auch mit 230 über die Bahn. Also ... er läuft.


    Die einzige Chance um es in den Griff zubekommen ist die, die ich (genauso wie Heike) ergriffen habe ... Sprich: die thermische Belastung vorne (im Bereich des Turbo‘s) reduzieren. Nochmals vielen Dank an André ... Absolute super Arbeit. Es ist zwar nicht gerade ein Schnäppchen, aber jeden Cent Wert und ich würde es sofort wieder machen.

    Sagen wir mal so ... ich habe es Leistungstechnisch gar nicht gemerkt.
    Ich bin ja auf der Autobahn noch mit 215 dahin geglitten, als ich meinen Adam zu MotorKrep gebracht habe... ich wäre nie drauf gekommen, das da so was kommt.


    Ich kann wohl so erstmal noch fahren. Er soll halt weniger Leistung haben, weil der Ladedruck wohl nicht komplett aufgebaut werden kann. Ich konnte wie gesagt nicht feststellen, das er weniger Leistung hat.

    @Adam73


    Was ein Sch...! Echt mehr als ärgerlich :cursing:


    Und nun? :/ gleich neu, weil man's jetzt weiß und eh gerade dran ist....

    Erstmal schauen, was mein FOH sagt ... André baut ihn erstmal so wieder zusammen. Er ist wohl noch ganz normal fahrbar. Es könnte sein, das er halt dann irgendwann einen Leistungsverlust hat.

    Sagen wir mal so ... ich habe es Leistungstechnisch gar nicht gemerkt.
    Ich bin ja auf der Autobahn noch mit 215 dahin geglitten, als ich meinen Adam zu MotorKrep gebracht habe... ich wäre nie drauf gekommen, das da so was kommt.


    Ich kann wohl so erstmal noch fahren. Er soll halt weniger Leistung haben, weil der Ladedruck wohl nicht komplett aufgebaut werden kann. Ich konnte wie gesagt nicht feststellen, das er weniger Leistung hat.

    Die Leistungsprüfung muss noch etwas warten.
    Gestern hat André mir ein Bild vom inneren meines Krümmer‘s geschickt, nachdem er den alten Kat inkl. restliche Abgasanlage demontiert hat.


    69019519-8C54-4F60-B84E-41C05FFA2DD8.jpeg


    Dann Reihe ich mich mal in die Gruppe der gerissenen Krümmer ein.
    Ist übrigens an genau der gleichen Stelle, wie bei @Blue Lint


    Dem sollte ja eigentlich die Verlegung des Kat‘s unter das Fahrzeug entgegen wirken, damit die termische Belastung durch die Wärme des Kat‘s weg genommen wird.
    Naja ... jetzt geht es dann dem neuen vielleicht besser und er hält dann auch länger als gerade mal 92.500 Km.


    Meinem FOH hab ich schon mal Bescheid gegeben, das er eine Kulanzantrag stellt ... hab aber noch keine Info. Ich bin mal gespannt, was bei rum kommt.

    Bin mir nicht ganz sicher, aber ein Prüfstand steht in Hofgeismar. https://www.slstuning.de/

    Jup ... den habe ich auch gefunden.
    dann ist da noch in Baunatal >>> Gumbel Fahrzeugtechnik
    und in Kassel ist noch >>> Wagner Technik (Bosch-Vertretung)


    Alternative wäre da auch noch das Autohaus Kreis ... das sind dann aber gleich wieder 200Km hin und zurück.

    Wenn die Anlage so aufgebaut ist, wie die Anlage von @Blue Lint
    würde ich auf 3-4 kW tippen und 5€ drauf setzen.

    Genauso wird sie auch verbaut ... ich denke auch das es zwischen 3-5KW liegen wird.


    Freitag hole ich ihn ja wieder ab und dann werde ich ihn erstmal ein bisschen einfahren ... dann schauen wir mal, ob einer von den dreien einen Termin frei hat.