@..:Dude:.. Vielleicht fragst Du auch mal, wieso die für einen Bremsflüssigkeitswechsel 0,5 Stunden abrechnen wollen, wenn es bei Opel nur 0,3 Stunden gibt.
Beiträge von Schnetzi
-
-
Hm, ich hatte auch erst einen Bremssattel im Verdacht oder dass die Führungsbolzen vom Sattel nicht richtig gängig sind.
Wenn der Verschleiß der Bremsscheiben und Beläge auf beiden Seiten gleich (schlimm) ist, wird dieser Verdacht ziemlich unwahrscheinlich. Eigentlich hätte irgendeiner der Mechaniker bei den 3 Versuchen einen Mangel feststellen sollen. Was mich stutzig macht ist, warum in allen Fällen direkt die Scheiben mit ersetzt wurden. Normalerweise kann man zwei Sätze Beläge fahren, bevor die Scheiben ersetzt werden müssen.
Deswegen wäre es interessant ein Bild von beiden Bremsscheiben zu sehen, am besten auch von den Belägen. Kann man auch im eingebauten Zustand, ganz gut einfangen.
Oder einfach mal über den äußeren Rand der Bremsscheiben fühlen, ob die überstehende Kante auf beiden Seiten gleich ist.
Dann wäre es auch gut zu wissen, ob das Geräusch in der Kurve weggeht, sobald man bremst, dann kommt es ziemlich sicher von der Bremse.Wenn das Bremspedal beim Bremsen nicht vibriert, würde ich krumme Bremsscheiben ausschließen. Außerdem dürfte das Geräusch beim Geradeausfahren nicht weggehen. Das gleiche gilt für die Radlager, das Geräusch klingt in der Kurve zwar anders als auf der Geraden, aber es dürfte auf der Geraden nicht komplett weg sein.
Ist es denn eher ein metallisch quietschendes, hochfrequentes Geräusch, oder ist es ein tieferer Ton, wie ein dumpfes Schleifen?
Ach ja, wann wurde das letzte Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt? -
Wurden die Bremsscheiben und Beläge immer in der selben Werkstatt ersetzt? Haben die nie was dazu gesagt, dass die immer nur so kurz halten?
Sind immer die rechte und die linke Seite verschlissen, oder nur eine?
Ist das Schleifgeräusch weg, sobald Du in der Kurve bremst?
Vibriert das Bremspedal, sobald Du bremst(auch geradeaus)?
Sind die Bremsscheiben bläulich angelaufen?
Merkst Du allgemein Geräusche beim Fahren zum Beispiel ein Wummern, das immer lauter und schneller wird, je schneller Du fährst? Oder nur in Kurven ? -
Der Subwoofer ist passiv und ist, wie die restlichen Lautsprecher auch, an einem Verstärker angeschlossen.
-
Nicht so oft, weil ich meistens mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre.
Dafür aber ziemlich flott, weil meistens wenig Verkehr ist -
OT: Puh, da fragst Du mich was. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern. Bei einigen geht auch beides, deshalb habe ich mir das nie so wirklich gemerkt, sondern einfach ausprobiert.
-
Beim Insignia A gibt es auch beides, Insignia B ist wiederum selbst anlernend.
Die PSA basierten Fahrzeuge haben übrigens gar keine Sensoren mehr.
Inzwischen kostet das EL-50448 im Nachbau nur noch ein paar Euro, für mich kein großes Ding.. -
Klingt gut! Wie hört es sich von innen an?
-
Erstmal Respekt an @De_KlAe, wir erfreuen uns hier doch alle an Individualisierungen
Ich persönlich habe auch schon darüber nachgedacht, weil ich finde, dass es ein Auto deutlich hochwertiger wirken lässt und ich die Farbe des Himmels und der anliegenden Verkleidungen beim Adam nicht mag.
In diesem Fall kann ich die Bedenken nicht teilen, dass es nachher zu vermehrten Geräuschen kommt. Ich halte den Dachhimmel und die erwähnten Verkleidungen für vergleichsweise unbedenklich. Habe schon einige Dachhimmel getauscht (zugegebenermaßen nicht beim Adam, aber bei Corsa und Insignia), bisher ohne Probleme.
Ich bin jedenfalls durchaus interessiert und vielleicht kann ich mir das Ergebnis auch mal ansehen, @De_KlAe? Wohne nicht so weit weg und bin oft in der Nähe. -
Ich habe mich mit dem Thema auch mal beschäftigt, weil ich Felgen fahren wollte, die es nicht in 5x110 gibt. Es ist wirklich schwierig dazu etwas Verwertbares zu finden. Ich könnte eine Aussage 5 beisteuern: Versatzschrauben müssen im Gutachten der Felge freigegeben sein, so wie es bei @schlu3h der Fall ist.
Gelesen habe ich das öfter, ob es stimmt, weiß ich leider nicht. Fakt ist nur, dass TÜV-Prüfer nicht besonders scharf drauf sind so was einzutragen.
Adapterplatten sind für mich leider keine Option, weil die mindestens 20mm pro Rad dick sind, so viel Platz habe ich nicht...