Beiträge von Schnetzi

    Ich würde gerne mal ein paar Dinge dazu anmerken, weil meiner Meinung hier einiges durcheinander gegangen ist.


    Fall 1 Direktregelung: Relevant dazu ist nur der Garantiebeginn des Fahrzeugs, die EZ hat damit nichts zu tun. Wenn das Auto in der Direktregelung drin ist, bekommt man beim undichten Kompressor innerhalb der ersten 5 Jahre ab Garantiebeginn einen neuen inklusive Kältemittel und Montage. Ob Kundendienste gemacht worden sind oder nicht, wäre in diesem Fall egal. Finde ich schon eine ziemlich kulante Regelung, ist halt Pech, dass Dein Auto ein paar Tage drüber war. Damit hat der FOH natürlich gar kein Problem, das Geld bekäme er von Opel bezahlt.


    Fall 2 Kulanz: Da der erste Kundendienst nicht gemacht wurde, kann man das versuchen, es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass man was bekommt. Basis für Garantieleistungen und Kulanz ist nunmal Servicetreue. Da kann der Händler machen, was er will, Opel bezahlt das nicht. Es wäre wahrscheinlicher etwas zu bekommen, wenn der Händler einen Teil der Kosten übernimmt. Im besten Fall kommt der Händler da bei plus minus Null raus, meistens legt er drauf. Ich kann mir vorstellen, dass der FOH da nicht viel Lust drauf hat bei jemandem, der noch nie zuvor dort Kunde war und noch keinen einzigen Euro da gelassen hat, Geld zu verlieren was ja auch irgendwie logisch ist.
    Dennoch werden solche Kulanzanträge seit PSA extrem selten bewilligt, selbst wenn der FOH sich beteiligen sollte, die Chance ist so oder so gering. Man verlangt in dem Fall vom FOH Geld zu verlieren für einen Kunden von dem er nicht weiß, ob er jemals wieder den Laden betritt.


    Fall 3 Direkte Beschwerde bei Opel: Meiner Erfahrung nach die Variante mit den besten Chancen. Ich werde immer wieder überrascht, was plötzlich bewilligt wird, sobald man als Kunde direkt vorstellig wird, auch wenn der Antrag vom FOH vorher abgelehnt wurde.


    Das ist die Faktenlage. Ob Mercedes oder BMW kulanter sind kann ich nicht beurteilen, aber ich will es hoffen, schließlich sind die Preise für solche Autos auch deutlich höher. Nach meinen (beschränkten) Erfahrungen handhaben es andere Hersteller in der gleichen Preiskategorie nicht anders. Dass das niemanden tröstet ist mir klar, allgemein bekommt man den Eindruck, dass die Käufer der Autos eher lästig sind und die wahren Kunden der Hersteller die Aktionäre sind...
    Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass Du von Opel was bekommst.

    Es geht um das Gerät, was man an die Steckdose anschließen will. Je mehr Strom das Gerät braucht, desto aufwendiger ist die Verkabelung für die Steckdose, weil man evtl Kabel bis zur Batterie oder bis zum nächsten Sicherungskasten ziehen sollte.

    Der Vorteil beim Adam war, dass jeder ihn nach seinem Geschmack sehr individuell gestalten konnte.
    Der Nachteil beim Adam war, dass jeder ihn nach seinem Geschmack sehr individuell gestalten konnte. :D

    Sehr schön gemacht! Mir gefallen die Felgen, auch in der Größe und die AGA. Der Diffusoreinsatz ist natürlich tolle Arbeit.
    Normalerweise bin ich eher für dezente Modifikationen, aber bei kleinen Autos kann man ruhig mal etwas Gas geben 8)

    Ich bin immer wieder erstaunt, wie "kreativ" die FOHs sind bei Rechnungen oder KVs sind.
    Andererseits würde ich da gerne in der Werkstatt arbeiten, denn da kriegt man ja 0,6 Stunden mehr Zeit für eine kleine Inspektion, als Opel vorgibt. Gemütlich zu schaffen...

    Kann ich bestätigen, manche Beläge sind im Straßenverkehr kaum zu brauchen, weil die ohne Temperatur nicht wirklich funktionieren. Sollte man berücksichtigen oder wenigstens wissen.
    Habe auch nicht die schärfsten Beläge genommen, weil ich fast nur auf normalen Straßen unterwegs bin und ich die Bremsleistung im kalten Zustand brauche.