Hast eine PN.
Beiträge von Schnetzi
-
-
Es kann tatsächlich sein, dass die Meldung jedes Mal kommt, sobald die Zündung angemacht wird. Wird mit einem Update vom Intellilink behoben.
Edit: komplett deaktivieren kann man es nicht, die Meldung wird ab und zu mal kommen. -
Habe mir jetzt auch nochmal ein Update drauf gemacht, solange ich noch die Möglichkeit hatte. Mein Betrieb wurde leider geschlossen
Bisher läuft alles ganz gut, ich hatte früher ab und zu Verbindungsabbrüche bei Android Auto... -
Ja, das stimmt, an den Tank muss man selten ran. An Pumpe und Schwimmer kommt man aber laut TIS nicht von innen dran, dafür muss dann tatsächlich der Tank raus.
Ist wahrscheinlich auch eher meine eigene Macke, dass ich das so macheEinfach den Stecker raustrennen und neu verlöten funktioniert genauso gut.
-
Ich plädiere auch für löten. Ich lasse den Stecker drin und löte Kabelbrücken ein, ich mag es nicht den originalen Kabelbaum zu zerschneiden, weil die zwei anderen Kabel am Steckerfür die Benzinpumpe sind. Die "Deluxe" Version war dann mit einem zweiten Stecker für die Kabelbrücke für unsere betuchten Kunden
Ist dann natürlich netter, falls der Tank mal raus muss und man einfach nur die Stecker lösen muss.
Ich habe auf diese Weise bestimmt 10-15 Adams gemacht, bei keinem trat das Problem bis jetzt wieder auf. -
Hallo liebes Forum,
ich verkaufe hier einen Satz Winterräder mit Firestone Winterhawk 3 Reifen (2x5,2mm und 2x7,0mm, DOT 3715) auf Stahlfelgen in 6Jx15H2 ET39 und RDKS Sensoren.
Die Räder waren auf einem Corsa E von 03/2017 verbaut und immer gut im Reifenkeller meines Arbeitgebers gelagert.
Die Felgen weisen keinerlei Beschädigungen auf und ich habe die Räder nochmal frisch gewuchtet.
Artikelstandort: 77933 Lahr
VB 150€ bei Abholung -
Ich bin immer wieder erstaunt, was Werkstätten so alles veranstalten.
Meiner Meinung nach gibt es keinen Grund, warum ohne Absprache irgendwelche Teile ersetzt werden. Dafür gibt es Telefon, Email, Whatsapp oder was auch immer. Und wenn man den Kunden nicht erreichen kann, dann wird es eben nicht gemacht und ein Folgetermin vereinbart.Als Werkstatt könnte man in dem Fall argumentieren, dass die 6-jährige Inspektion fällig ist und versuchen im vorhinein den Kunden zu überzeugen, aber man kann sie doch nicht einfach machen, wenn eine kleine Inspektion vom Kunden in Auftrag gegeben worden ist.
Theoretisch kann man in so einem Fall verlangen, dass man nur das bezahlt, was ursprünglich auf dem Auftrag gestanden hat, den man unterschrieben hat. Die Werkstatt kann dann wieder zurückbauen, oder eben nicht.
In meiner Funktion als Serviceberater hatte ich vielleicht eine handvoll Kunden, die gesagt haben "mach, was gemacht werden muss", aber dieses Vertrauen muss man sich erarbeiten und verdienen. -
Mein Beileid, das ist bitter. Wenn Du mir die Fahrgestellnummer schickst, kann ich Dir die Liste der Ausstattung schicken.
-
Geht auch ohne das Handschuhfach auszubauen, ist aber etwas fummelig, weil man nicht viel sieht.
Das Rohr für die Luftführung lösen (ist mit einem Clip befestigt), dann kommt man dran. -