Glückwunsch zum Adam! Feiner Caferacer! Ich wünsche dir allzeit Unfallfreie Fahrt!
Gruß Holger
Glückwunsch zum Adam! Feiner Caferacer! Ich wünsche dir allzeit Unfallfreie Fahrt!
Gruß Holger
Für das RDKS wird ein Steuergerät benötigt und damit sind wir wieder beim Thema "personalisierter Kabelbaum".
Gruss Sonne
![]()
Genau so etwas denke ich mir auch, und deshalb wird mir Opel bestimmt schreiben, das unser Adam das nicht haben muss.
Allerdings lasse ich dass dann von unserem Anwalt prüfen. Nicht das wir den Wagen irgendwann deswegen nicht mehr verkauft bekommen
Weil wenn das Stimmen sollte was ich nicht hoffe, erlischt die Betriebsgenehmigung und dann dürfte unser Adam in Europa nicht mehr auf die Straße!
Es bleibt spannend........
Gruß Holger
Nachdem ich auf meine Anfrage bei Opel nach mittlerweile 8 Tagen noch keine Antwort bekommen hatte, habe ich mal angerufen.
Sehr Interessant....... Die Dame am anderen Ende der Leitung meinte, woher ich den wissen wollte, dass unser Adam kein Reifendruckkontrollsystem an Bord hätte? ....... Ja woher nur.... Wahrscheinlich ist es Inkognito an Board..... Das wird's sein.
Ich habe ihr dann erklärt warum ich mir sicher bin, das unser Adam kein RDKS an Board hat, und Sie gab mir eine Bearbeitungsnummer und will sich nun Innerhalb von 5 Werktagen wieder mit einer Antwort bei mir melden. Da bin ich aber mal gespannt.
Gruß Holger
Hey Dirk,
neue Motoren verbrauchen zu Anfang immer etwas mehr Sprit (zum "Freibrennen" der Abgasanlage z.B.).
Sehr Interessante Aussage, nur leider falsch. Ich habe mir mal die Arbeit gemacht und bei Spritmonitor einige Profile durchgelesen, dort kann man das hier behauptete nicht feststellen. Im übrigen hat auch unser Adam sein Benzin/Gas Konsum Verhalten in keinster Weise geändert.
Es hat sich weder die Nutzung des Fahrzeuges geändert, noch der Verbrauch! Nach mittlerweile etwas mehr als 16000 KM hat er immer noch den gleichen Durst wie am Anfang.
Der größte Unterschied im Verbauch ist festzustellen wenn man das Gaspedal mal etwas mehr durchtritt oder beim Wechsel der Bereifung.
Der Unterschied zwischen den 195er Winterreifen und den 225er Sommerrädern ist extrem hoch, bei unserem macht das locker 10 Prozent aus!
Für mich zählen nur die Fakten und sonst nix.
Es grüßt der angegaste Holger!
Hallo zusammen,
Ein Bekannter von mir hat eine große Autolackierei, ich hatte mich mit Ihm auch schon einmal über dieses Thema unterhalten.
Es ist mittlerweile so, dass alle Fahrzeuge mit sogenannten "Wasserlöslichen" Lacken lackiert werden. Diese Lacke sind viel umweltfreundlicher als die früher verwendeten Lacke auf Lösungsmittelbasis. Auf der anderen Seite sind die neuen Wasserlöslichen Lacke nicht so wiederstandsfähig wie die früheren Lacke. Dazu kommt noch, das es heutzutage möglich ist den Lack in einer viel dünneren Schichtstärke aufzubringen.
Unter dem Strich ist unsere schöne glänzende Fahrzeugoberfläche viel anfälliger gegen Vogelkot und mechanische Beanspruchung als früher!
Daher ist es heute noch wichtiger den Lack durch regelmäßiges Wachsen zu schützen! Den dann muss der Vogelkot sich erstmal durchs Wachs arbeiten bevor er zum Lack kommt.
Im übrigen ist es Fahrzeugherstellerunabhängig, den kein Fahrzeughersteller macht seinen Lack selbst. Es gibt zwar einige Lackhersteller, aber die wären Qualitativ recht Nahe beieinander. Es kommt bei manchen Fahrzeugen auch zu Lackunverträglichkeiten wo sich nach einigen Jahren der Klarlack vom Basislack ablöst!
Uns Endverbrauchern bleibt nur möglichst immer eine gute Wachsschicht auf dem Wagen zu haben und jeden Vogelkot, Harz und andere Dinge vom Lack fernzuhalten, oder schnellstmöglich abzuwaschen.
Gruß Holger
Für mich ist es wichtig das jetzt zu klären. Ich habe keine Lust in ein paar Jahren keinen TÜV mehr zu bekommen nur weil irgend ein cleverer Prüfer sich auskennt. Und falls hier ein Fehler von Opel vorliegen sollte, so müßte Opel auch für Abhilfe sorgen. Garantie sei Dank!
Wenn aber die Garantie abgelaufen ist wird es erfahrungsgemäß sehr schwierig. Und deswegen kläre ich es jetzt!
Gruß. Holger
Danke für die Adresse.
Anfragen sind raus, jetzt muss ich auf die Antworten warten.
Natürlich auch alles geblockt für zwei Hochzeiten!
Diese Gegend mag mich wohl nicht!
Das haben wir nun davon das wir zu einem Treffen am Arsch der Welt fahren......
Ich habe das Thema RDKS mal gegoogelt, da es mich dann noch neugierig gemacht hat. Laut einem Artikel "tagesspiegel" ist die Situation folgende:
1.) Alle NEUZULASSUNGEN ab dem 1. November 2014 müssen ein RDKS haben und
2.) Fahrzeuge mit einer Typengenehmigung nach dem 01.11.2012 müssen ab Werk ein RDKS haben
Das heißt für mich: Ich brauche kein RDKS, da zu 1.) meine Erstzulassung im August 2013 war und zu 2.) die Typengenehmigung vorher stattgefunden hat. Sollte das nicht so sein, wie es bei Speedypower zu sein scheint, müsste Opel nachrüsten.
Genau so sehe ich das auch! Ich denke mal das es alle Opel Adam mit LPG Motor betrifft, da diese Fahrzeuge erst im Juli 2013 eine EG Betriebsgenehmigung erhalten haben. Stellt sich allerdings die Frage wie diese Betriebsgenehmigung erteilt werden konnte, da Dass Fahrzeug nicht den Vorschriften bezüglich RDKS entspricht.
Jetzt bin ich mal gespannt was da wieder bei rauskommt und vor allem wer die Kosten trägt falls nachgerüstet werden muss, und da stellt sich die Frage ob das überhaupt nachgerüstet werden kann....
Gruß Holger
Ich muss leider absagen ...
![]()
Wir wären wirklich gerne gekommen. Tut mir echt leid
Hallo Tina,
Das ist sehr schade, aber der Job geht vor!
Gruß H OLGer.
EDIT
das mit 2001 ist unter Vorbehalt zu sehen...
Der Punkt 6 im Teil 1 der Fahrzeugpapiere besagt das Datum der Typgenehmigung.
Hallo Dirk,
Genau dass ist der Punkt. Das unter Punkt 6 in Teil 1 der Zulassungbescheinigung angegebene Datum ist maßgebend. Und da steht bei unserem kleinen LPG Adam der 11.07.2013. und dieser Termin liegt definitiv nach dem 01.11.2012.
Ich Persöhnlich denke nicht das wir nachrüsten müssen, aber denken und Wissen sind ja bekanntlich 2 Unterschiedliche Dinge.
Was dass Kältemittelthema betrifft, so verwenden viele Hersteller entgegen den Gesetzlichen Vorschriften noch das alte K ältemittel, da dass neue sozusagen "Brandgefährlich" ist.
Es bleibt also Spannend!
Gruß Holger
P.S. Ich habe mal eine Anfrage an Opel gestartet, das wird die ja sicherlich auch Interessieren das laut AMS alle Adam das System haben müssen, aber die meisten es nicht drin haben.......