Sehr schöner Adam mit reichlich Leistung, schade das so etwas in Deutschland nicht mehr zu realisieren ist.
Wenn ich da nur an nicht vorhandene Abgasgutachten etc. Denke. Schade eigentlich. Dieser Adam rockt alle mal mehr als jeder Adam Rocks.
Beiträge von Speedypower
-
-
Hello Adam VXR (OPC)
Its a very nice Adam with enough Power! It Looks very good and i hope to See You next Year on Green Hell with your Adam VXR!
Have some Fun with your Adam,Regards Holger with only 87 Horse Power
-
Hallo Steffi,
Da hast du Recht. Aber dafür haste ja dann auch einen permanent Überwachten Luftdruck.
Ist ärgerlich aber nicht zu ändern.Gruß Holger
-
Na wenn es den auch als LPG gibt........
-
Hallo Netti!
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Adam! Viel Spaß mit dem Wagen und allzeit Unfallfreie Fahrt!
Gruß Holger
-
Eibach und 40 mm spurplatten gehen. Egal was vorher drin war! Also auch beim "Sportfahrwek"
-
Hallo Leute,
Die Infos werdet ihr Zeitnah von GT Drifter bekommen. Wie ich Ihn kenne noch im Laufe dieser Nacht.
Und Kinder und Tiere sind kein Problem soweit mir bekannt!Gruß Holger
-
-
Hallo Adam Forumsgemeinde,
da mir Opel mittlerweile zu diesem Thema eine für mich nicht befriedigende Antwort schriftlich gegeben hatte, habe ich mich mit dem Kraftfahrt Bundesamt in Verbindung gesetzt und folgende Aussage erhalten:
Ausschlaggebend für die Ausrüstung mit einem Reifendruckkontrollsystem ist zum einen dass Datum der Erstzulassung, hier müßen alle Fahrzeuge der Klasse M1 ab Erstzulassung 01.11.2014 ein solches System haben.
Zum anderen müßen alle Fahrzeuge deren Erste Typgenehmigung nach dem 01.11.2012 erteilt worden ist dieses System auch eingebaut haben!
Und genau da liegt der Unterschied! Die Aussage der "Auto Motor und Sport" wonach der Adam dieses System haben müßte ist Quatsch! Ich war durch den Bericht ja auch derart verunsichert, dass ich diesen Thread eröffnet habe. Da der Opel Adam seine "erste" Typgenehmigung vor dem 01.11.2012 erteilt bekommen hatte brauchen die ersten Adams das System nicht.
Erst die Adams welche ab dem 01.11.2014 neu zugelassen werden, müßen über dieses System verfügen!
Die Typgenehmigung unseres Adams wurde zwar auch nach dem 01.11.2012 erteilt, allerdings war es nur eine "Erweiterung" und daher brauchen wir dieses System nicht.Für alle die zukünftig einen Adam mit RDKS kaufen, falls dass Fahrzeug nach dem 01.11.2014 zugelassen wird müßen alle montierten Räder (Sommer und Winterräder) über dieses System verfügen.
Ansonsten kann es im Falle eines Unfalles zu Problemen mit der Versicherung führen, und bei der TÜV Prüfung wird es bis 2018 als geringer Mangel und ab 2018 als Schwerwiegender Mangel (Gibt dann keine Plakette) aufgeführt.Sichere Fahrt mit allzeit genug Luft in den Rädern wünsche ich euch! Gruß Holger
-
Hallo liebe Adam Gemeinde,
Ich habe aufgrund des schlechten Wetters gestern mal unseren kleinen mit einem Verfahren behandelt was ich bisher noch nicht verwendet hatte.
Da ich ja schon bissl Älter bin habe ich es bisher immer so wie "früher" gemacht und die Autos zuerst gewaschen, dann mit Lackreiniger behandelt und anschließend mit Wachs versiegelt.Nun hatte ich vor einiger Zeit mal davon gelesen dass man die Verschmutzungen viel einfacher mit einer speziellen Knete und einer Reinigungflüssigkeit vom Fahrzeug entfernt bekommt. Gestern war es dann so weit, ich habe mit Knete und Reiniger unseren kleinen Tweety (der vorher gewaschen worden war) gereinigt. Und ich muss zugeben das es eine sehr wirkungsvolle Aktion gewesen ist. Das praktische daran man braucht eigentlich nur ganz wenig Kraft dafür. Und ich habe alle Verschmutzungen runter bekommen. Es waren erstaunlich viele kleine Rostpunkte zu entfernen (kommt vom Bremsen, da sich dabei kleinste Metallteilchen von der Bremsscheibe abrubbeln). Und der kleine hat wieder geglänzt als wäre er poliert worden. Der. Lack fühlte sich Spiegelglatt an. Danach habe ich alles mit Wachs versiegelt damit der Schmutz nicht wieder direkt auf den Lack kommt.
Anbei noch ein Link wo ihr die Anleitung findet wie es geht Meguiars
Ich habe auch die Produkte der Firma Meguiars verwendet und bin sehr zufrieden damit.
Hier dann noch der Link von der Petzolds Reinigungsknete Petzolds Reinigungsknete
Zukünftig werde ich diese Prozedur 2x im Jahr durchführen, damit Tweety lange hübsch bleibt!Gruß Holger, dessen Frau einen blendenden Adam fährt....
Nachtrag: Ich habe auch alle Glasscheiben (auch dass. Panorama Dach) mit der Knete gereinigt und mit einer Glasversiegelung behandelt.