..ich bleib bei meinen original teelichter, bin froh wenn mich nicht noch einer in 500m entfernung aufschreibt.......
Peter, hast schon recht, die klebe dinger und das gebamble brauch ich auch nicht, zudem dass dazwischen klemmen mit dem stromdieb auch mal tüchtig ins auge gehen kann. ....schwups und schon ist das kabel durch, dann fängt dort hinten die bastlerei erst richtig an....
Beiträge von amigolobo
-
-
Wenns nicht auf Garantie gehen sollte würde ich persönlich auch über ein Sportfahrwerk nachdenken
aber so bekommt man nie Ruhe und flickt sich von einer zur anderen Seite und anschliessend von hinten nach vorne....
... wie wahr, und hab ich auch immer so gehandhabt....raus damit, dann ist ruhe im keller..
-
Verabschiede mich in wenigen Tagen aus dem Forum.
..... hmmmm. Hans, darf man fragen ......was ist der grund dazu ?
anders ottomöterchen oder was?
schade, denn deine beiträge waren immer erfrischend zu lesen. -
gumo liebe adam gemeinde und freunde des schönen lichtes
also ich habe es nun auch getan
Umbau auf H4 LED Licht
der umbau geht relativ einfach über die Bühne, wenn man weis wo überall gefräst und geschnitten wird.
aber für das sind wir ja da, um einander zu helfen und beiseite zu stehen...... @Daywalker75 Marco sei DANKMarco, kannst du event. nochmal die Links für,s Material wo es dazu braucht anschl. reinstellen ? ...hab sie nicht mehr
..led-leuchten sind dank ihrem kühlkörper länger und brauchen daher platz, damit es staub und schmutzfrei bleibt müssen solche spez. deckel gefertigt werden...
der erste schritt ist, die Abdeckung (Deckel) beim foh bestellen oder im netz
anschl. die LED Halterung, Led-Leuchten und Gummikappen auch im Netz bestellen.
einen Sekundenkleber für Gummi und Plastik, oder ein Silikon oder ähnlichen Kleber besorgenMaterial:
2 Deckel
2 Gummikappen
2 LED Leuchten
2 Halter
Kleber / Silikon
---------------------Arbeitswerkzeug:
Dremel oder Fibrationssäge
Forstnerbohrer
Cuterund etwas Zeit
--------------------
im ersten schritt werden die Deckel mit dem Dremel oder forstnerbohrer ausgeschnitten ,auf die Größe bringen, so das die g.kappen mittig eingeleimt werden können.
an den g.kappen wird der unterste rand abgeschnitten, ich hab ihn abgeschnitten
beides anschleifen, SAUBER REINIGEN...(ich hab es mit ACETON ) leim drauf, einsetzen, und andrücken... ich hab es mit klemmen gemacht.die Halterungen (Metallring) der leuchte abziehen und im scheinwerfer einsetzten.
anschl. werden die Halter so bearbeitet, damit die leuchte nirgendwo ansteht, aber aufliegt.
sprich: es muss hinten ca 8mm ausgenommen werden, da sonst der Kühlkörper anstehtWICHTIG: die Nase unten am Halter muss einclipen/einrasten, sonst wackelt die leuchte am Schluss.
damit dies nicht passiert, muss unter den halbrundungen, ca 1-2mm abgeschnitten werden.die 2 halbrundungen drücken gegen die Halterung der Leuchte, so bleibt sie letztendlich dort wo sie sein muss.
Leuchten einsetzen, Deckel drauf, Leuchtenregulierung runter stellen ...sonst Blendet es die andern.... und gut ist.
nochmal ein Dank zu @Daywalker75 Marco für seine Hilfe und die von ihm gesendeten Bilder der Halter Bearbeitung!!
-
würde mich das wahnsinnig machen.
..... auch ein Leidensgenosse
also @Pott-Andi , ab auf die Kopfsteinpflasterpiste Andy....min. 500Km und Berichten
würde mich schon auch wundernehmen.... event. mal noch Bilder von innen nach außen -
Ich komme wohl um eine Behandlung mit dieser speziellen Knete nicht drum herum. Aber das dann zu gegebener Zeit.
... warum nicht vorher Sonax Flugrostentferner oder ein ähnliches Produkt.....
hab es bei unserem grossen angewendet, brauchte halt 2 durchgänge, aber sah anschl. viel besser aus. -
Hi @'bigdaddy,
Hier leider nicht. Wetter ist sche.....
Regen......Regen.....Regen...... Vielleicht wird es noch besser.Viel Spaß wenigstens zu dir und genieße für deine Kumpels hier mit.....
Gruß Danny
[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/ablage/156/497.png]für alle kumpels und freunde, die kein schönes wetter gehabt haben
-
sieht schon cool aus...
aber eben, es wäre sehr interessant zu wissen, wie der einbau in der lüftung funzt und gelöst ist... sprich halterung, blende, wo ist der nehmersensor verbaut und angeschlossen und was wurde mit der lüftung (ausgang) gemacht....es wird auch ohne mittleren ausgang anwählen doch ziemlich warm dort.... ????aber glaub dieses thema gehört dann wieder in die werkstattecke & einbau tipps und tricks
darum
...etwas schwach auf der brust
-
Für mich wären Öltemperatur und Ladedruck Anzeigen noch was schönes.
ohne grossen aufwand wäre dies doch
via
app und obd2 adapter
möglichoder
wie auch schon gesehen, in den 2 lüftungsausgängen im armaturenbrett....
[Blockierte Grafik: https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/23754900_10212946748975562_7869721733075587851_n.jpg?_nc_cat=0&oh=dc35e48d984cd37eff3eede1d16304f6&oe=5B27E4AE]
-
Ich hoffe man kann trotzdem ausreichend erkennen.
... und wie man es kann
Cool gemacht @QTip
und gern gemacht mit der Idee.....
es muss ja nicht immer gleich alles nachgebaut werden, manchmal reicht ja auch der Gedankeoder eben die Idee, und der Rest kommt alleine ...
und sauber Anleitung