..wie
Alles anzeigen1. Habe es erst mal versuch, soweit es ging mit dem Lappen sauber zu wischen um festzustellen woher es kommen kann.
2. Da es der höchste Punkt am Getriebe ist der verdreckt/ölt war, vermute ich, dass es eventuell daher kommt.
3. Der Schmierfilm läuft doch nach unten ab (Schwerkraft) und wandert nicht am Getriebe hoch, oder ? Bin jetzt ca. 1000 Km gefahren und die Stelle um die besagte Schraube/Gumminippel scheint vorerst sauber zu sein. (Weiter unten am Getriebe sieht man noch den Schmierfilm)
4. Meint Ihr, das könnte an den Gumminippel gelegen haben ?
5. Kann ich den eventuell Abnehmen um zu gucken ob der in Ordnung ist und/oder die Schraube darunter mit dem Maulschlüssel versuchen nachzuziehen ?
6. Oder erst mal nichts machen und weiter beobachten ?
ich versuch mal auf die versch. punkte einzugehen
1. kann man nichts falsch machen, ist immer gut
2. 2 gehört eigentlich zu 5, da der gumminippel an der höchsten stelle ist, vermute ich dass es die getriebe-entlüftung ist. sollte es so sein, rate ich dringend davon ab, diese membrane anzuziehen oder zu manipulieren.
3. sollte es eine entlüftung sein, ist klar das der oeldampf sich ablagert und mittels fahrtwind überall verteilt
4. der gumminippel wäre dann eine art überdruck-ventil
5. wie in 2 beschrieben....nein (FOH)
6. sauber machen, paar tage bei gemischtem verkehr beobachten, dann zum FOH
immer vorausgesetzt es ist ein überdruckventil ....gibt modelle, da wird der oeldampf zurück in den ansaug sprich der verbrennung zugeführt)...
ist der getriebeoelstand mal kontr. worden....event. etwas zuwenig drin und es laüft warm/heiss, dass das oel zum kochen kommt?
oder gegenteilig, dass zuviel drin ist und es anfängt zu schäumen und sich dämpfe entwickeln?
und da es ein geschlossenes system ist, muss der überdruck ja irgendwo hin.....raus aus dem höchsten punkt, da wären wir wieder bei dem ventil
alles so gut es geht sauber machen wie @MandarinAdam sagt, beobachten, dann zum FOH...falls es wieder kommt.