Beiträge von Skullz101

    x weitere Quellen melden seit gestern ebenfalls die MotorInfo, bspw.:


    - http://www.autozeitung.de/auto…hsgang-getriebe-gn-401869
    - http://www.t-online.de/auto/te…ada-auf-der-iaa-2013.html
    - http://www.autobild.de/artikel…der-iaa-2013-4320721.html
    - http://www.autoflotte.de/downs…en-opel-adam-1283367.html


    ... oder eine weitere Quelle, mit Zitat:
    http://www.auto-news.de/auto/n…uer-Adam-und-Co._id_34421


    Diskussion bitte hier:
    Neue (Turbo-)Motoren! 6-Gang-Getriebe? Wer muss/will da warten?

    Autos werden ständig weiter entwickelt, sprich es fließen dauerhaft Änderungen in die Produktion ein, welche meist positive Auswirkungen haben. Dennoch kann hier auch mal etwas schief laufen, bspw. auch noch bei einem Auto welches praktisch am Ende des Produktionszeitraumes ist.


    Kurz gesagt: Es kann immer etwas schief gehen!
    Sog. Montagsautos gibt es immer und grobe Produktionsfehler werden durch Rückrufe behoben.


    Die Frage ist, wann ist der optimale Moment für einen Kauf?
    Für mich kommt der Turbo wahrscheinlich zu spät (werde in einigen Wochen oder wenigen Monaten bestellen), aber wenn es geht, spiele ich BetaTester 8o:thumbsup:

    Meines Wissens nach, darf das Hupen max. 25Sekunden (oder waren es 30Sekunden?) andauern.
    Ist bei uns rechtlich etwas enger, als bspw. In den USA, wo mehrere Minuten üblich sind :floet:


    Also keine Angst. Der AdAm hupt nicht durchgehend :thumbup:
    Alles Andere ist in der Betriebsanleitung rund um S.28 thematisiert :auto:

    Weitere Infos, aus dem OPEL-Blog, EntwicklerTagebuch...


    1.0-SIDI-Turbo: druckvoller Dreizylinder


    Zitat

    1.0 SIDI Turbo – so heißt unser neues Vollaluminium-Kleinkraftwerk, das in Sachen Antriebskomfort seinesgleichen sucht. Das Geräusch- und Vibrationsverhalten sowie die Laufkultur sind merklich angenehmer als bei vielen Vierzylindern. Dabei liefert der 85 kW/115 PS starke Dreizylinder standesgemäße 166 Nm Drehmoment schon ab 1.800 bis hin zu 4.700 Touren. Dazu kommt: Der druckvolle Dreizylinder ist 20 Prozent sparsamer als unser aktueller 1,6-Liter-Sauger.
    Auf den Markt kommt der Dreizylinder 2014 zunächst im Opel ADAM. Der Einliter-Turbo mit zwölf Ventilen ist das erste Mitglied einer modular aufgebauten Motorenfamilie von Drei- und Vierzylinder-Benzinern bis 1,6 Liter Hubraum. Schlüsselmerkmale dieser Triebwerke sind modernste Technologien wie SIDI (Spark Ignition Direct Injection), variable Ventilsteuerung und der Leichtbau-Motorblock.


    Der Motorblock aus Aluminium-Druckguss ist nicht nur leicht, seine Konstruktion dämmt auch die Abstrahlung strukturbedingter Triebwerksgeräusche ein. Die Hochdruck-Einspritzanlage ist vom Zylinderkopf isoliert, um die Übertragung von Schwingungen zu unterbinden; selbst die Kraftstoffpumpe und -leitungen wurden akustisch optimiert. Darüber hinaus sorgt die in die Ölwanne integrierte Ausgleichswelle für Laufruhe.


    Weitere Maßnahmen: akustisch optimierte Abdeckungen vorne und oben am Motor, die speziell ausgeführten Ansaugkrümmer und Nockenwellengehäuse, die isolierte Kurbelwelle mit Metall-Hauptlagerschalen, die Nockenwellen-Zahnkette, der leise laufende Lader und eine abgeflachte Ölwanne aus Stahl.


    Quelle: http://www.opel-blog.com/2013/…druckvoller-dreizylinder/

    Aber wegen der Dummheit anderer 120€ zu bezahlen, da sind dann schon grenzen gesetzt.


    Die Grenze liegt in diesem Fall bei 0,00€, da absolut unnötig.
    Da der Schaden aber nunmal behoben werden muss, sind 120€ - ohne den Schaden gesehen zu haben - leider absolut normal, sogar eher günstig.


    Hilft ja nichts, drücken wir ihm einfach die Daumen für eine möglichst kostengünstige Beseitigung :thumbup:

    Ist der Unterschied denn wirklch so groß?


    Schau einmal in den Presseartikel, Zitat:
    bzgl. Getriebe, "Mit 37 Kilogramm Trockengewicht ist es rund 30 Prozent leichter als die aktuelle Ausführung."
    und bzgl. des Motors nur allgemein "Der Motorblock aus Aluminium-Druckguss ist nicht nur leicht, seine Konstruktion dämmt auch die Abstrahlung strukturbedingter Triebwerksgeräusche ein."


    Es sind zwar nur ein paar Kilogramm, welche sich aber schnell bemerkbar machen können :12399:

    Stellt sich die Frage, wie läuft der Motor tatsächlich und sind mit ihm auch km stände von über 200.000km realisierbar?


    Das wird mit allen aktuellen Fahrzeugen schwer. Weniger wegen des Motors, viel mehr wegen der Elektrik.
    Es ist unfassbar, wie viele Steuergeräte etc in den heutigen Fahrzeugen verbaut sind, welche entsprechende Vor- aber auch Nachteile mit sich bringen.


    Für mich stellt sich die Frage allerdings nicht, da ich den 1. AdAm sowieso nur maximal 3-4 Jahre (wenn überhaupt) fahren werde.
    Daher ist - zumindest für mich - der Turbo vermutlich die ideale Lösung. Würde ich den AdAm > 6Jahre fahren wollen, würde ich definitiv zum Sauger greifen.


    Was man nicht aus den Augen verlieren darf:
    Sowohl der neue Motor als auch das neue Getriebe werden viel leichter sein, d.h. es resultiert ein wesentlicher Gewichtsvorteil :lehrer:
    Das wird nicht nur den Verbrauch positiv beeinflussen...


    Ich bin weiterhin gespannt, wie sich
    - das Preis-/Leistungsverhältnis entwickeln wird (sprich wie viel kostet die Turbo-Variante mehr, vermutlich Serie mit StartStop?) und
    - ob weiterhin alle drei Saugervarianten angeboten werden.


    Gruß Oli

    Das 6 Ganggetriebe finde ich gut, so sind die unteren Gänge noch kürzer und man kommt noch schneller vom Fleck und auf der Autobahn wird der 6. Gang als Schongang genommen...


    Darauf bin ich auch sehr gespannt!


    Mir kommt das aktuelle 5Gang-Getriebe oftmals zu schlecht weg.
    Aus meiner Sicht ist es perfekt abgestimmt auf den Saugmotor und macht auch entsprechend Spaß...


    Der klitzekleine Turbo, verbunden mit dem 6Gang-Getriebe, macht mich aber heiß :iu555t:

    Diverse Quellen melden es, insbesondere:
    http://media.gm.com/content/me…m-dreizylinder-turbo.html


    Diskussion zum heißen Thema bitte hier:
    Neue (Turbo-)Motoren! 6-Gang-Getriebe? Wer muss/will da warten?


    Zitat, aus o.g. Quelle:



    Diskussion zum heißen Thema bitte hier:
    Neue (Turbo-)Motoren! 6-Gang-Getriebe? Wer muss/will da warten?