Beiträge von Skullz101

    Sowas wie Kennzeichenhalter, Nummernschildbohrungen etc klärt man doch vor Auslieferung!? :gruebel:


    Bei unserem BMW habe ich es wieder besonders dreist gefordert :P:lol:
    Der Händler ist in Offenbach. Ich, als Frankfurter, habe gesagt, dass die Jungs nur einen Kennzeichenhalter hinten mit "Frankfurt" montieren dürfen und vorne gar keinen...


    Es hat geklappt :auto::thumbsup:

    Was mich wunder ist, dass es niemanden zu nerven scheint, dass BringGo bei einer Ansage den Ton der Musik ganz abschaltet anstelle es nur leiser zu machen.


    Das ist hier bei uns auch schon x-fach angesprochen worden und bspw. für mich ein NOGO ;)


    Dennoch scheint man es zu akzeptieren, vermutlich auch mangels "Anlaufstelle". Wird ja eh' nicht auf Serviceanfragen geantwortet...

    Es gibt wohl - mehr oder weniger - bei allen Herstellern zwei Arten von Systemen...


    1.) Messung über ABS-Sensoren ---> nicht so sicher, aber initialisieren selbst möglich / sehr einfach
    2.) Messung über spezielle Sensoren am/im Rad ---> sicherer, wenn es denn ordentlich initialisiert ist (meist nur über den jeweiligen Händler möglich).


    Das 1. System hatte ich in diversen VWs/BMWs im Einsatz und war überrascht, wie zuverlässig diese funktioniert haben.
    Das 2. System, wie es meines Wissens nach im AdAm eingesetzt wird, würde ich persönlich niemals ordern, da ich Rad-/Reifen-/Montage-technisch unabhängig sein möchte.

    Die Abhängigkeiten zwischen Smartphone - jeweiliges OS - Intellilink - BringGo sind wohl nicht gerade von Vorteil ;(


    Ich fahre meine Autos sowieso nur 2 bis max. 3 Jahre. Aber wie soll das in Zukunft werden?
    Ich hoffe, an den Nachteilen wird intensiver gearbeitet. Der Service der BringGo-Leute scheint verbesserungswürdig.

    Das Problem dabei ist nicht nur die Darstellung von Opel in den Medien, sondern (so zu mindest meine Meinung) auch das Elternhaus. So kommt mein Kumpel aus einem VW gebrägtem Elternhaus. Sowie ich mit nie einen VW kaufen würde, weil ich von zu Hause aus fast nur Opel kenne.


    Da hast Du vermutlich recht, aber (ohne das ich Dir/irgendwem zu Nahe treten möchte) wie engstirnig ist das denn bitte? :gruebel:


    Ich kann es ja noch verstehen, wenn es um "das erste Auto" im Leben geht...
    Aber ansonsten sollte jeder mündige Mensch wohl in der Lage sein :iuggt: , für oder gegen etwas zu entscheiden und zu argumentieren :fd123:


    Ich habe mir noch nie, weder vom Arbeitgeber (frühere Firmenfahrzeuge) noch von Verwandten/Bekannten irgendetwas vorschreiben lassen.
    Offen für Argumente bin ich jederzeit und ggf. haben diese sogar Einfluss auf meine Entscheidung. Alles Andere ist ... :blush2:



    Nochmal kurz zurück: Also mein Adam neu zu Hause, zeige ihn Stolz meinem Kumpel und was war die Reaktion: Der ist von Innen doch gar nicht so schlecht, ABER viel zu klein. Irgendwas musste ja kommen.


    Die Aussage ist ja legitim, vorausgesetzt er mag grundsätzlich keine Klein(st)wagen.
    Ich kenne auch viele Leute, die niemals einen AdAm, MINI etc kaufen würden, da zu klein. Ich würde mir niemals mehr einen Kombi, Touran oder sonstwas kaufen, da zu groß :12cv3:


    Gruß Oli

    Das hört sich ganz anders an / liest sich anders:


    Zitat

    Rüsselsheim. Der Herbst beginnt gut für Opel: Der Rüsselsheimer Hersteller legte im September in einem rückläufigen deutschen Pkw-Markt überdurchschnittlich zu. Mit mehr als 19.000 Opel-Pkw wurden 13,2 Prozent mehr Neufahrzeuge zugelassen als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Opel steigerte damit seinen Marktanteil auf 7,79 Prozent. In den ersten neun Monaten des Jahres konnte Opel seinen Marktanteil bei 7,1 Prozent stabilisieren.


    Für Schwung sorgten nicht nur der ADAM, der in seinen ersten sieben Verkaufsmonaten mit einem Gesamtabsatz von 16.492 Fahrzeugen das Jahresabsatzziel in Deutschland von 20.000 Fahrzeugen fast schon erreicht hat. Auch Meriva und Corsa behaupten sich im Markt und konnten im September zum wiederholten Mal jeweils die Spitze ihres Segments besetzen.


    Matthias Seidl, Opel Exekutiv-Direktor Vertrieb, Marketing und Aftersales Deutschland: „Wir sind zufrieden, dass wir in einem sehr volatilen Markt ein solides Ergebnis erzielt haben. Besonders erfreulich lief es für den ADAM, mit dem unsere Händler viele neue Kunden gewinnen konnten. In Euphorie möchten wir aber keinesfalls verfallen, denn das Marktumfeld bleibt spannend. Mit unserer Modelloffensive und erstklassigem Service setzen wir alles daran, immer mehr Menschen für Opel zu begeistern.“


    Weiter: http://media.gm.com/content/me…2-opel-marktposition.html


    Wenn man dies hiermit vergleicht, Post16:
    Opel stoppt Bänder in Eisenach für sieben Tage


    :444iut::drte::444iut: