Wenn aber hauptsächlich Metallic-Lacke empfindlich gegen Steinschläge wären, dürfte ja der rote Lack von @Van Cortez nicht so einen starken Schaden genommen haben 
Ich hatte ja nun ausschließlich Opels, zwei davon hatten Uni-Lack (der soweit ich weiß ja keine Klarlackschicht hat) und zwei, die ich auch längere Zeit gefahren habe, waren Metallic lackiert.
und
lasse ich bei meinen Beobachtungen außen vor, weil wir den ersten nur drei Monate hatten und beim aktuellen erst 700 Kilometer auf der Uhr sind.
Jedenfalls hatte mein Kadett under der Corsa C (beide Uni-Lack) massenhaft Steinschläge, während Corsa D und Astra F (beide Metallic) kaum Lackschäden aufwiesen.
Ich hab keine Ahnung, aus welchen Gründen die Unterschiede so groß sind und ob es innerhalb einer Baureihe deutliche Abweichungen in der Lackqualität gibt oder ob es vielleicht auch einfach nur Pech ist, dass man sich auf gewissen Strecken besonders viele Steinschläge einfängt. Speziell ältere, stark ausgehärtete Lacke müssten ja eigentlich eher zu Abplatzern neigen, dass aber wie bei @Mr. Blue und @Roberto Adamo gleich am Anfang, als der Lack noch frisch und normalerweise elastisch war, auffällig viele Steinschläge sichtbar waren, ist ja schon seltsam. Habt ihr das Problem mal beim Händler angesprochen?