Beiträge von 102 Oktan

    Ok, ich habe tatsächlich keine Ahnung welche Mehrleistungen Onstar bei einem Notruf bietet...da bist Du sicher mehr im Thema.

    Es geht mir doch gar nicht so sehr um die Notruffunktion, sondern hauptsächlich um die anderen über OnStar verfügbaren Features.



    Japp, und ich habe auch gehört, dass auch keine Windschutzscheiben mehr für den Adam hergestellt werden sollen. Wozu auch? Früher ist man auch mit Ledermütze und Schutzbrille gefahren. Ich sehe uns schon alle mit Helm fahren. Mal ehrlich...sollen wir weiter in diese Richtung diskutieren?

    Ich diskutiere nicht in irgendeine Richtung, sondern habe mit dem Beispiel der Klimaanlage nur dargestellt, dass der Wegfall einer Funktion, die ein Auto im Prinzip hat, die aber nicht mehr nutzbar ist, weil der Hersteller in welcher Form auch immer, die Versorgung einstellt, eine Minderung des Komforts und damit auch des Fahrzeugwertes ergibt. Dein Beispiel mit der Windschutzscheibe finde ich nicht besonders treffend, da in dem Fall die Betriebserlaubnis erloschen und das Auto somit nichtmehr fahrbar wäre.


    So ihr zwei @Avalon und @Herr Maulwurf, ich schreibe es nochmal: Ich möchte Eure Verärgerung über Onstar nicht kleinreden und ich werde mich auch nicht mit Euch streiten. Das was ich hier versucht habe ist, Euch eine andere Sichtweise auf die Dinge zu zeigen, damit Ihr nicht ganz so schwarz in die Zukunft sehen müsst. Das Schicksal von Onstar geht mir sowieso am Allerwertesten vorbei. Ihr dürft Euch natürlich auch gerne weiter darüber aufregen und Euch Autos anderer Hersteller kaufen. Ich persönlich halte einen Markenwechsel für überzogen sowie auch die Angst um den Wertverfall. Denn eines ist klar: Autos waren, sind und bleiben ein einziger Klumpen Geldvernichtung. Da fällt ein fehlender Onlinedienst bei einem Gebrauchtwagen nicht ins Gewicht. Ebenso wollte ich Euch nur aufzeigen, dass Ihr wichtige Funktionen anderweitig erhalten könnt. Sei es durch die Erweiterung eines Unfallmeldedienstes oder eines mobilen WLAN-Routers. Die Entwicklung neuer Funktionen und Apps für Smartphones bleibt auch nicht stehen und wird eh in Zukunft viele Dienste von Onstar und ähnlicher Anbieter ablösen. Was ist denn in der Vergangenheit mit den alten Radios aus Gebrauchtwagen passiert? Richtig, die wurden rausgerissen, entsorgt und durch frischere Systeme ersetzt. Glaubt Ihr, dass Eure Adams diesem Schicksal entgehen werden? Gerade Eure nicht! Adam S werdet Ihr mit zunehmenden Alter immer mehr unter den Bastelbuden finden, hingegen eher ein Berry Red - Glam von der älteren Dame von nebenan aufgefahren wird, weil sie ihn schon immer irgendwie niedlich fand. Wenn man ihr mit Onstar kommt, wird sie das auch noch für eine Rheuma-Creme halten.

    Wer regt sich denn hier auf? Ich jedenfalls nicht.
    Was hast du denn immer mit dem Notrufsystem? OnStar hat wesentlich mehr Funktionen, von denen du offenbar noch nie gehört hast.
    Wozu soll ich mir einen mobilen WLAn-Router ins Auto legen, wenn die vom Hersteller ursprünglich bereitgestellten Funktionen nsch 2020 eh nicht mehr verfügbar sind?
    Auch das, was du zu den zukünftigen "Bastelbuden", für die du Adam S hältst, geschrieben hast, trägt ja mal gar nix zum eigentlichen Thema bei. Trotzdem sag ich dir dazu, dass unserer im Original-Zustand ist, was auch so bleiben soll. Geplant ist meinerseits, dieses Auto zu fahren, bis irgendwann TÜV oder übermäßig teure Reparaturen es nötig machen, nach einem neuen Ausschau zu halten.

    Du kannst problemlos einen Unfallmeldedienst von Deiner Versicherung bekommen. Das ist in seiner Funktion prinzipiell das Gleiche.

    Der Unfall-Meldedienst der Versicherung hat aber nicht all die Möglichkeiten, die OnStar bietet. Ich möchte sämtliche Funktionen, die auch über die dazugehörige App bestehen, weiterhin nutzen können.



    DAS wäre mal ein Grund richtig sauer zu sein um sich dann einer anderen Marke zuzuwenden. Aber keine Sorge, sowas wird nicht passieren. ;)

    Warum denn? Man kann doch auch mit geöffnetem Fenster fahren, wenn's einem im Auto zu warm ist - ging bis vor einigen Jahren doch auch ganz wunderbar ;)
    Klimaautomatik ist in unserer Zeit Standard und mit Vernetzung aktueller Fahrzeuge sieht's nicht anders aus, auch wenn das vielleicht bei vielen noch nicht wirklich in Gebrauch ist und daher noch nicht als nötig angesehen wird.
    So war es aber auch in der Anfangszeit von Smartphones, die meisten dachten "och nö, brauch' ich nicht, mein altes Handy tuts auch und wenn ich im Internet surfen will, hab ich ja meinen PC" - und was war nach einiger Weile? Sogar Leute im Rentenalter verbringen inzwischen eine Menge Zeit damit, alle möglichen Features, die ein Smartphone bietet, zu nutzen - das hätte vor acht oder neun Jahren auch noch keiner gedacht.
    Irgendwann in den nächsten Jahren wird auch bei denen, die momentan noch nichts mit den online nutzbaren Funktionen ihrer Autos zu tun haben wollen, ganz selbstverständlich sein, solche Services zu nutzen und Daten wie Restreichweite, Reifendruck, nächste Inspektion vom Sofa aus abzurufen.

    Ne, nimm mal die bodenständigen und offenen Fahrer...Du wirst schnell merken, dass das Infotainment-Problem eigentlich Sonntagskaffee ist.

    Also, ich halte mich für in technischen Dingen schon ziemlich gut informiert und war tatsächlich mit dem aktuell sechsten Opel zu 100 % markentreu.
    Die Übernahme durch PSA beobachte ich von Anfang an skeptisch und ich gebe offen zu, dass ich mir einen anderen Konzern, als ausgerechnet PSA gewünscht hätte, aber nun gut...


    Klar, man kann auch ohne OnStar leben (außer vielleicht, wenn der Fall eintritt, dass die Notfall-Taste nötig wird, was hoffentlich niemandem passieren wird), aber ich finde halt nicht okay, dass es bei noch fast neuen, bereits verkauften Fahrzeugen der Marke Opel dann so sein soll, dass man halt Pech hat und der gesamte OnStar-Service nicht mehr nutzbar sein wird.
    Was wäre, wenn PSA beschließen würde, nach 2020 keine Ersatzteile mehr für Kompressoren der Klima-Anlage mehr bereitzuhalten? Gebt ihr euch dann im Falle eines Defekts auch damit zufrieden, halt auf die Funktion der Klimaanlage weil man ja früher auch ohne Klima-Automatik zurechtkam?

    Hallo,


    Ich habe (zum Glück) kein OnStar, und bin zwar froh darüber, finde aber eigentlich das dieses (für mich) nichts damit zu tun hat, ob ich jetzt dieses Modell genommen habe oder nicht.
    In allerersten Linie geht es mir um den Modell und wesentlich später erst um den Zubehör usw.

    Ich wollte den Adam nicht wegen OnStar haben, bin (oder war) aber froh, dass es serienmäßig enthalten war.
    In modernen Autos sind solche Features ja mittlerweile Standard und bestimmte Funktionen, wie zum Beispiel das Abfragen der Restreichweite und des Reifendrucks über die App, nutze ich sehr gerne.
    Dass das in 2020 vorbei sein soll, finde ich absolut nicht in Ordnung, da gewisse Funktionen, die man mit dem Fahrzeug gekauft hat, dann nicht mehr gegeben sind.
    Gelinde gesagt, finde ich es eine Frechheit, dass PSA nicht für nötig hält, ein gleichwertiges System zur Verfügung zu stellen.
    Das Problem betrifft ja die ganze Opel-Modellpalette der letzten paar Jahre - da vermute ich mal, dass sicht nicht alle Kunden ihrem Schicksal ergeben werden, sondern einige gegen den Wegfall des OnStar-Services klagen werden.


    Anders ist es ja, wenn man heutzutage noch ein Auto ohne DAB brstellt, obwohl bekannt ist, dass UKW in absehbarer Zeit nicht mehr verfügbar sein wird - da kann man sich zu gegebener Zeit nicht beschweren. Aber wenn ich ein Fahrzeug kaufe und drei Monate nach Auslieferung kommt heraus, dass die OnStar-Technik, die vor kurzem verbaut (und in TV-Spots beworben) wurde, in ein paar Jahren keinen Mucks mehr macht, möchte ich das doch als skandalös bezeichnen :m0016:
    Ich erwarte von Opel/PSA eine vernünftige Lösung durch einen Ersatz-Service analog OnStar, um die Funktionen, die unser Adam hat, auch in Zukunft vollständig nutzen zu können.

    Wenn ich sowas höre werde ich ja schon immer ein bisschen neidisch, weil wir ja in beiden Adams leider kein Infinity haben.

    Dafür aber mehr Platz im Kofferraum :thumbsup: aus dem Grund haben wir uns auch beim ersten und beim zweiten S gegen das Infinty-Paket entschieden. Und der Klang im Adam ohne Infinty ist auch nicht zu verachten :sing:

    Am Radstand selbst ändert sich natürlich nichts, aber je weiter die Räder nach außen versetzt werden, desto mehr verändert sich ja die Geometrie von rechteckig zu quadratisch (übertrieben dargestellt) und das kann sich unter Umständen schon negativ auf die Spurtreue auswirken.
    Wie gesagt, ich glaube aber nicht, dass sich das bei dem, was du vorhast, großartig bemerkbar machen wird.
    Beim Adam habe ich keine Erfahrungswerte dazu, ich kann nur von meinem Corsa C GSi sagen, dass der durch durch etwas verbreiterte Spur bei höheren Geschwindigkeiten unruhiger wurde - besonders beim starken Abbremsen fand ich das ziemlich unangenehm. Aber du schreibst ja, daas es dir hauptsächlich um die Optik geht, also sollte es ja passen :thumbup: