Es gibt keine feste Planung für die Anzahl der Treffen.
Wir persönlich, also @M&M , finden aber wenn es zu viele werden verliert es irgend wann seinen Reiz.
Lieber intern absprechen und dann schauen das man es über die "Freiluftsaison" verteilt kriegt ;).
Der ein oder andere will dann vielleicht noch auf andere Treffen, dann wird es halt für die einzelnen irgend wann zu viel und die Treffen sind dann "mager" besucht.
Grundsätzlich klingt das gut, aber das sollte dann doch schon so geregelt werden, dass auch Treffen außer denen, die im Ruhrgebiet stattfinden, die gleiche Berechtigung haben.
Zum Beispiel @Domi hatte ja vor, für nächstes Jahr in Koblenz was zu planen, bekam scheinbar aber dann doch Bedenken, ob das nicht zu viel wird.
Also ich finde, auch wenn die Mitgliederzahl in NRW verhältnismäßig hoch ist, sollte dort geplanten Treffen nicht mehr Bedeutung beigemessen werden, als denen, die anderenorts stattfinden.
Irgendwie erwarte ich da auch Solidarität von Mitgliedern, die die NRW-Treffen in ihrer Nähe haben, auch mal etwas weiter, beispielsweise nach Koblenz zu fahren. Zum Treffen in Kassel fand sich ja kein einziger ausm Kohlenpott ein - gut, manchmal passt es halt vom Termin her einfach nicht, aber ich vermute, dass man auch generell nicht so viel Motivation hat, mal 180 Kilometer zu einem Treffen zu fahren, wenn man alle zwei Monate eins quasi vor der Haustür hat.
An der Stelle nochmals Respekt für @Apophis und @QTip, die weder Kosten noch Mühen (mit Übernachtung) gescheut haben, um in Kassel dabei zu sein und auch wieder für Herne ihre Teilnahme planen, ebenso haben @Bilanja und @Domi einige Kilometer zurückgelegt, um beim von @Pingubaer organisierten Treffen teilzunehmen - das fand ich echt Klasse 
