Beiträge von 102 Oktan

    Ich habe noch gar nicht überprüft, wie es ist, wenn ich auf dem Beifahrersitz, der ja ganz hinten ist, sitze :iut: befürchte aber, dass auch da der Gurt Kontakt zum Sitz hat.

    @Adam 01er bei unserem ersten :grey_re: gab es auch mal ein Problem mit dem Anlernen der Sensoren. Da brachte erst ein Software-Update beim FOH was - ich weiß jetzt nicht, welche Software deiner hat - unser damaliger war jedenfalls auch Baujahr 2017, so wie deiner, vielleicht ist da ein ähnlicher Fehler.

    Ich sitze auch ziemlich weit hinten und messe 184cm in der Höhe :) Ich guck mir das morgen mal an, evtl. kann ein Kollege mal ein Foto im angeschnalltem Zustand machen.

    Bin gespannt, wie es bei dir ist. Maulwurf ist ja auch ungefähr so groß wie du, bei ihm sieht das mit dem Gurt ganz anders aus als bei mir. Mit längerem Oberkörper und nicht ganz schmalen Schultern ist man bei den Sitzen echt im Vorteil.



    @Avalon Für dich könnte man den Gurt fast durch die Öffnung im Sitz hinten durchführen ;)

    Ja, genau :m0039:
    Dabei bin ich doch noch nichtmal so klein - komisch, oder? :iut:



    Weil wir grad bei den Racarositzen sind...weiß jemand wozu dieser kleine Haken an den äußeren Rändern der Sitze gut sein soll?

    Die sollen tatsächlich dazu dienen, den Gurt einzuhängen, um den beim Anschnallen besser erreichen zu können. Ich finde, diese Dinger sind eine echte Fehlkonstruktion, denn der Gurt bleibt dort nie lange eingehängt wenn man etwas sportlicher fährt oder die Straße uneben ist. Falls er doch mal an Ort und Stelle bleibt, klapperts :m0037:



    Es gibt doch auch diese Gurthalter die am oberen B-Säulenpunkt angeschlagen werden da ist doch das Problem gelöst....

    Gibt's sowas echt noch? Da werden Erinnerungen an den Kadett (Bj. 1987) von meinem Opa wach :thumbup:

    Aus aktuellem Anlass, weil das Thema hier im Forum an anderer Stelle wieder aufkam und @Tobiwahnkenobi uns Recarositz-Besitzern zum Schutz des Leders im Schulterbereich, Gurtpolster (die sicher sinnvoll aber optisch nicht wirklich mein Ding sind) empfohlen hat, hab' ich eine Frage zu den allseits beliebten Recaros.


    Weiter oben in diesem Thread ist ja unter Anderem auch ein Beitrag von mir, den ich in 2017, als wir unseren ersten S :grey_re: ohne Recaros hatten, geschrieben hatte. Im Text steht ja, dass ich vom Körperbau her nicht wirklich gut mit den Recaros harmoniere, aber naja, aus diversen, den schon länger aktiven Usern bekannten Gründen, haben wir Ende 2017 unseren jetzigen S :bl_sw_li: dann mit Recaros bestellt. Weil wir den jetzt über ein Jahr haben, mache ich mir inzwischen doch Sorgen, wie das Leder der Recaros irgendwann aussehen wird, da ständig der Gurt im Schulterbereich Kontakt mit dem Sitz hat :iut:


    Daher nun die Frage an Langzeit-Recaro-Besitzer: sind an euren Sitzen bereits Abnutzungsspuren durch den Gurt sichtbar?


    @alter Mann zum Beispiel wird das Problem aufgrund der Körpergröße sicher nicht haben :lol:

    Wir haben uns nun noch einen Schaltknauf bestellt, nachdem ich feststellen musste, dass der Original verbaute nur einen Kunststoffknauf hat und das Zubehör mit Leder überzogen ist...war das bei euch auch so ?


    Mein Eddy von 2014 hatte noch einen Lederknauf, unsere beiden S von 2017 und 2018 nur noch Kunststoff... ?(

    Unser :grey_re: aus 2017 hatte einen Kunststoff-Schaltknauf und unser :bl_sw_li: Bj. 2/2018 hat den auch.