Beiträge von 102 Oktan

    Huhu Peter :bye: das ist ja Klasse - es wäre schön, wenn man auf diese Weise noch mehr nette Adam-Fahrer fürs Forum begeistern könnte :thumbup:


    In Sachen Grüßen kann ich auch einen kleinen Erfolg vermelden, obwohl ich ja schon aufgeben wollte :D . Letzte Woche kam mir bei uns im Ort ein roter Adam mit schwarzem Dach und Dekor entgegen, da dachte ich, versuch's nochmal mit nem freundlichen Gruß unter Adamfahrern und tatsächlich wurde zurückgegrüßt :thumbsup:

    Rückenlänge.......vergesst nicht, die Rückenlänge in die Analyse einzubeziehen :lehrer:
    Da sehe ich jedenfalls bei mir das Hauptproblem, denn für meine nicht ganz so stattliche Körpergröße sitze ich relativ weit hinten, weil meine Beine wohl verhältnismäßig lang sind - dafür hab' ich nen kurzen Oberkörper, wodurch meine Schultern nichtmal annähernd auf der Höhe, mit der Recaro/Opel gerechnet hat, am Sitz sind.

    Ich vermute, dass die Länge des Oberkörpers und wohl auch die Schulterbreite dabei viel ausmacht, denn selbst wenn ich den Sitz ganz hinten habe, ändert das bei mir nix an dem Problem :12ttt3:
    Das meinte ich ja auch schon in meinen früheren Beitägen in diversen Threads, wo es einigen Usern um die Auswahl der Sitze beim S ging, als ich schrieb, die Recaros sind keine Universalwaffen, die für jeden perfekt passen. Obwohl die für mich eigentlich die Rückenlehne zu lang und zu breit ist, haben wir beim zweiten S dann ja trotzdem die Recaro-Sitze bestellt, was wir definitiv nicht bereuen. Schade wäre nur, wenn durch das Aufliegen vom Gurt das Leder beschädigt würde - besonders oben würde man das ja deutlich sehen :m0032: . Aber wie man hier liest, hat ja bei mehreren der Gurt Kontakt mit dem Sitz und bisher hat dadurch keiner Beschädigungen an seinen Recaros, das stimmt mich dann doch zuversichtlich, dass man da erstmal nichts befürchten muss.

    Huhu @Domi und @QTip,
    dass bei Blitzi nach 68.000 km die Sitze noch in gutem Zustand sind, beruhigt mich ja :thumbup:
    Der Bereich seitlich der Sitzfläche ist ja generell gefährdet - auch bei den stoffbezogenen Sportsitzen meiner beiden GSi waren da vom Ein- und Aussteigen Abnutzungserscheinungen am Bezug und auch an der Polsterung sichtbar. Das ist wahrscheinlich was, womit man halt leben muss, wenn man nicht aus dem Auto schwebt.


    Was du @QTip mit dem anliegenden Gurt unten am Sitz gesehen hast, ist mir auch aufgefallen. An der Stelle wäre es vielleicht ganz gut gewesen, wenn werksseitig eine Art Gurtpolster angebracht wäre.

    Oha :/ unserer ist ja auch aus 02/2018 - da muss ich mal schauen, ob wir das Problem auch haben.


    @Tobiwahnkenobi in welchem Bereich sind die Bruchstellen denn sichtbar? Sieht man die auf den ersten Blick oder nur, wenn z.B. das Licht aus einem bestimmten Winkel drauffällt?