Beiträge von adam_s

    Bei den Morracana kann man nicht viel pflegen. Das ist halt krass gesagt Plastik. Mit Weichmachern etc. Da spielt die Sonneneinstrahlung und Temperatur im Innenraum über die Zeit
    eine große Rolle.

    Na ja, aber gerade die äusseren Seitenwangen freuen sich auch hier bestimmt über eine regelmässige Massage mit Kunststoffpflege.


    Wer öfter pflegt, bleibt länger schön! :)


    Viele Grüße
    Matthias

    :444iut: Nathürlich würde ich den Deutschtest bestehen. Habe, so sagt man, eine gewisse Grundinteligenz.
    Ääh, wie war die Frage. Nee zum grüssen. Ich denke das es den anderen Adamfahrern nicht so wichtig war. Und betreff Vereine. Wir sind ein Vereinwütiges Volk. Es gibt selbst in den kleinsten Dörfern ein reges Vereinsleben. Nur fehlen hier in der Schweiz tatsächlich Clubs bzw. Verreine die die Marke Opel hochhalten. Oder zumindest zuwenige. Hier spielt sicher auch eine Rolle das wir keine Autobauer und und so evt. der nähere Bezug fehlen könnte. Trozdem gefällt es kit dehr gut in der Schwiiz.

    Aaah ja ... :totlachen::floet:


    Viele Grüße
    Matthias ;)

    Ist denn bekannt, wer aktuell die "normalen" Sitze für Opel herstellt?
    ...

    Früher kam eine ganze Reihe von Johnson Controls.
    Heute kommen, da bin ich mir ziemlich sicher, zumindest die Adam-Sitze vom Zulieferer Lear.


    Viele Grüße
    Matthias

    @alter Mann ganz vergessen: sieht natürlich geil aus. :thumbup: Allerdings hat mich bei mir noch dieser ClimAir-Aufkleber gestört und ich habe Ihn entfernt ehe ich die Dinger rangemacht habe. Abgezogen und mit Etikettenlöser den hartnäckigen Kleber entfernt. Gab zum Glück keine Rückstände oder Verfärbungen (puhh). :whistling:

    War das nur ein CimAir-Schriftzug, oder war da etwa noch eine Prüfnummer drauf?! :rolleyes:
    Oder ist die eingestanzt???
    Ich weiß es nicht mehr, ist schon lange her, das ich mal so ein Teil in Händen hatte ...


    Viele Grüße
    Matthias

    passiert das nur bei den normalen Sitzen oder auch bei den Recaros?
    Stehe vor dem Kauf von einem S mit den "günstigen" Recaros. Aber dass die Sitze aufreißen sollen hält mich irgendwie davon ab...

    Hier im Thread geht es doch "nur" um die normalen Sitze.
    Bei den Recaro wirst Du das beschriebene Problem so wohl nicht bekommen.


    Aber regelmässige (Leder-)Pflege brauchen die Recaros natürlich auch ... ;)


    Viele Grüße
    Matthias

    Wenn "Pharah" eh folieren möchte, tauscht doch einfach die kompletten Gehäuse untereinander ... ?! ;)
    Ich denke, das geklebte Dünnplastik-Cover wird die Demontage nur schwer unbeschadet überstehen.


    Viele Grüße
    Matthias