Kleines Vorwort: Alles, was ich jetzt schreibe, habe ich nicht speziell beim Adam S ausprobiert, sondern basiert auf Erfahrungen, die ich mit anderen Motoren und Marken gemacht habe. Ich bitte das im Hinterkopf zu behalten und mich ggf zu korrigieren, wenn jemand mit spezifischen Infos für den Adam S dienen kann.
Die Frage ist, wie Du "nichts bringt" meinst. Wenn Du damit meinst, dass es keine Leistung bringt, dann ist das in den meisten Fällen richtig.
Das Motorsteuergerät wäre schon in der Lage die kühlere Luft und damit die höhere Luftmasse im Brennraum zu erkennen und damit die Benzinmenge darauf einzustellen, was in mehr Leistung resultieren würde.
In den meisten Fällen macht es das aber nicht, sondern korrigiert eher den Ladedruck nach unten. Die Leistung bleibt die gleiche wie ohne den LLK, nur der Stress für Motor und Turbolader werden reduziert.
Allgemein würde ich einen LLK als ein Bauteil betrachten, das nicht primär Leistung bringt, sondern eher die Thermik (gerade bei Leistungssteigerungen) etwas unproblematischer macht. Das bedeutet, dass man die Leistung länger abrufen kann, oder der Motor etwas schonender betrieben werden kann (bspw im Sommer).
Ob sich ein LLK negativ bemerkbar macht, z.B. durch einen schlechteren Lauf oder Ruckeln etc. kann ich nicht sagen. Bei anderen Herstellern kommt das jedenfalls extrem selten vor.
Für die Zündung wird bei höherer Luftmasse und mehr Benzin mehr Strom (Energie) gebraucht, das ist schon richtig, allerdings ist das vernachlässigbar, denn der Ertrag (mehr Leistung/Drehmoment) ist deutlich höher.