Beiträge von Apophis

    Na dann natürlich auch von mir alles Gute zur Taufe von Mr.Blue :fd123:
    Wer hatte den die Ehre den kleinen über das Taufbecken zu halten? :ddd123:
    Oder habt ihr etwar eine Magnum Sektflasche an ein langes Seil gebunden und dann etwar......? :m0033:
    Ich hab übrings schonmal zur Sicherheit meinen Schlafsack, Zelt und die Zahnbürste in Kofferraum gepackt,
    bei so besonderen Tauffeiern soll es ja voll werden und die Betten sind schnell vergeben. :m0040:


    LG Peter :)

    Als ich meinen "kleinen" beim FOH abgeholt habe wurde vorher noch die erste Inspektion gemacht.
    Dabei wurde beim Ölwechsel Dexos2 0w40 eingefüllt, daß werde ich auch weiter verwenden.


    LG Peter :)

    Keines Update hierzu....


    Ich war heute bei meinem FOH, ausserplanmäßig, wollte eigendlich nur kurz ein Kaffee mit den Leutchen trinken :m0001:
    Da hat mich mein langjähriger guter Freund :144423: , dort Werkstattleiter, angesprochen...
    das bei "klein Apo" bald doch noch ein ausserplanmäßiger Ölwechsel ansteht. :m0034:


    Den Opel hat wohl eine neue TSB (Feldabhilfe) die TSB3319 rausgebracht. :lehrer:
    In der steht das Opel, wohl insbesondere für die 1.0 und 1.4 Liter Turbomotoren,
    das Motoröl mit der Dexos1 Gen2 Zulassung für den Deutschen bzw. wohl Europäischen Markt frei gibt. :lehrer:


    Dieses Öl gibt es schon seit 2015, wurde wohl aber bisher für den Nord Amerikanischen Markt usw. verwendet und vorgeschrieben. :lehrer:
    Ob das Öl, oder besser Öle mit Dexos1 Gen2 Zulassung nur empfohlen werden für die 1.0 und 1.4 Liter Turbo Motoren
    oder auch zur Flicht werden für diese (im Bezug auf Garantieansprüche) kann ich nicht sagen. :12ttt3:
    Denn Öle mit Dexos2 Zulassung bleibt wohl weiterhin für den Europäischen Raum vorgeschrieben,
    was die restlichen Motoren angeht. :lehrer:
    Zumindestens hab ich das so verstanden und sage deshalb..., Alle Angaben ohne Gewehr! :lehrer::iuddt:


    Jedenfalls hat mein Freund das Öl schonmal bestellt und ruft mich an sobald es da ist. :155523:


    LG Peter :)

    Man, man. Das nenn ich mal gründlich :respekt:

    Dann sollte ich wohl mal bei Zeiten beschreiben wie ich den Innenraum reinige. :lehrer::D
    Da besitzt man natürlich ein extra Aluminiumköfferchen für, wo die ganzen kleinen Helferlein drin stecken. :m0027::m0030:
    Ein gutes Dutzend Microfaserläppchen, diverse Pinsel und ein Sammelsurium an diversen Aufstecktüllen für den Staubsauger. :m0009:
    Ach und nicht zu Vergessen die weißen Stoffhandschuh. :m0037::m0039:
    Das wird dann gründlich. :iutrrr::m0040:


    LG Peter :)

    Danke, Danke..., :D


    aber Mühe macht uns das doch nun wirklich nicht, unsereins macht doch gerne an dem kleinen rum. :lol:


    Hab meinen kleinen ja heute nur schnell mal gewaschen und abgeledert. :blush2:


    Wie man auf den Fotos im Hintergrund etwas sehen kann sind da so zwei Hochdruckwaschboxen.
    Ich fahr da gerne gegen Abend hin, meistens so ab 19 Uhr, dann ist da nicht mehr so viel los und ich hab keinen der drauf wartet das er in die Box kann. :ddd123:


    Erst wird der Insektenentferner aufgesprüht, dann der Felgenreiniger, dann für 2€ mit Hochdruck der Wagen gründlich von oben nach unten abgestrahlt. :m0007:


    Was ich sehr gut finde bei diesen Waschboxen, da sind in die Wand so große Edelstahl Wannen eingelassen und da steht immer Wasser drin und die Waschbürste
    sowie die Hochdrucklanze stehen da drin. 8o
    Man kann also die Waschbürste da gut drin Ausspühlen und anschließend strahle ich sie noch mit der Hochdrucklanze ab, die Waschborsten, damit auch kein Dreck vom Vorwäscher oder Sand drin steckt. :m0033:
    Bevor die Waschbürste dann auf den Wagen losgelassen wird wird sie natürlich noch mit der Hand abgefühlt, zur Sicherheit. :m0040:
    Dann wird für 2€ der Wagen von oben nach unten mit der Waschbürste gewaschen. :17723:
    Anschließend wird der Wagen für 2€ klar abgesprüht, natürlich auch von oben nach unten. :iuddt:
    Zwischendurch wird noch ein kleiner 5L. Wassereimer mit klarem Wasser gefüllt, da wird dann das Leder zum trocknen des Wagens immer wieder zwischendurch gespühlt versteht sich. :bee::boast::iuddt:
    Zum abledern fahre ich natürlich aus der Box raus, erstens vermeidet das Stress mit wartenden Leuten und zweitens steht der Wagen in der Box voll im Einstrahlungsbereich der Sonne, was für das abledern schlecht ist. :m0033::lehrer::totlachen:
    Hierzu fahr ich dann den Wagen an die Stelle wo ich auch die Fotos gemacht habe, da ist um die Uhrzeit immer schöner Schatten. :thumbup:
    Und keine 1,5 Stunden später strahlt klein Apo wieder. :124443::12cv3::m0041:
    Wer würde da also von Mühe sprechen, alles nur ne Sache der Vorbereitung und Planung. :m0013::m0038:


    LG Peter :)

    So dann mal wieder ein kleines Update zu "klein Apo" :auto:


    Nochmal zu der Heckscheibentönung, :m0027:
    Ich war heute bei dem Wetter nochmal "klein Apo" Waschen und hab anschließend noch schnell ein Paar Bilder mit dem Handy gemacht.
    adam-forum.de/gallery/image/2249/adam-forum.de/gallery/image/2247/adam-forum.de/gallery/image/2245/adam-forum.de/gallery/image/2244/


    Dann hat "klein Apo" heute seinen Blendstreifen an die Frontscheibe bekommen. :12cv3:
    Der Streifen ist von FoliaTec, kostet 15€ und für das Anbringen hab ich nochmal 30€ bezahlt. :155523:
    adam-forum.de/gallery/image/2240/adam-forum.de/gallery/image/2242/adam-forum.de/gallery/image/2243/adam-forum.de/gallery/image/2241/adam-forum.de/gallery/image/2248/adam-forum.de/gallery/image/2239/adam-forum.de/gallery/image/2238/


    und zum Abschluß noch was zum Thema "Absicherung beim nächtlichem Aussteigen" :m0003:
    adam-forum.de/gallery/image/2246/


    Die Reflektoren sind mir bei Obi in die Hände gefallen, beim Autozubehör stand ein Drehständer mit so Autoaufklebern, fand die ganz passend. :m0007:
    Leider hat der Adam ja keine rote Leuchte wie ich sie zb. beim Vectra C hatte. :m0029:


    LG Peter :)


    ps: kann mir jemand eventuell erklären wie man die Bilder hier nebeneinander Anzeigen lassen kann? Das muss doch möglich sein oder? Ich bekomme das nicht hin. :motz::wall:

    Huhu zusammen, :iu555t:


    @alter Mann
    Hi Danny mein Bester, :1gtg3:
    Danke für den Tipp mit dem Privatverkauf. :123444:
    Das Garantie Argument muss umbedingt Beachtet und Erwähnt werden! :ddd123:
    LG Peter :)


    @Pharah
    Hi,
    da sei auch froh drüber, musst Du dir nicht so ein hässliches Teil an die Scheibe kleben. :bad:
    Wenn ich zu Mutter nach Hannover rein fahre muss die leider dran sein. :m0029:
    LG Peter :)

    Ich drücke Kimmi natürlich auch alle Daumen für die Garage. :thumbsup::thumbup::17723::155523::123444:



    ...aber Du Danny.... :blush2:



    ... komm gib es zu, Du bist doch gerade in Keller und auf den Dachboden gerannt und hast erstmal alles an Elektronikkrimskrams aus den vergangenen 5 Jahrhunderten zusammen gesammelt und schraubst dir gerade so ein Schutzschild zusammen für dein BobbyCar :iuddt::m0040:


    ps: ...hab gerade Kopfkino.., man stelle sich vor...., ein Adam fährt an eine rote Ampel herran,
    bleibt stehen...., plötzlich... "...PLOP!!! " ist so ein Schild um ihn rum. Da gucken die anderen aber mal Dumm aus der Wäsche :m0040:

    Habe auch schon die Idee gehabt die Plakette zu laminieren und die Laminierfolie zu zuschneiden.
    Der obere Bereich der Plakette rund, so am Rand der Plakette entlang, das keine Folie übersteht.
    Der untere Bereich aber nicht rund am Rand entlang sondern gerade nach unten weg, ein paar Zentimeter.
    So das es wie ein hochkant stehendes Rechteck ausschaut das oben abgerundet ist.
    So könnte man die Plakette in den Schlitz zwischen Windschutzscheibe und Amaturenbrett stecken, beim einfahren in so eine Zone.
    Von Aussen sollte das kaum auffallen, aber leider auch nicht erlaubt.
    Weil da ja leider steht...zitat: Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört. :motz:



    ps: Da hab ich doch gerade ne Idee zur Problemlösung mit dem " beim Ablösen muss die Plakette sich selbst zerstören." 8o


    Ich hab hier mal im Forum gesehen/gelesen und gehört das ein Adam Fahrer wie ich, einer mit einer kleinen Star Wars Macke :thumbsup: ,
    so ein Soundmodul wie es in Glückwusch oder Geburtstagskarten vorkommt, benutzt hat um das Atemgeräusch von Darth Vader beim Tür öffnen abzuspielen. :155523:
    (wo ich übrings voll neidisch drauf bin :bee::blush2::ddd123::m0040: )


    Ich mach das mit der Plakette wie beschrieben und wenn sie an der Windschutzscheibe steckt wird so ein Modul angeschlossen.
    Da spreche ich dann drauf "Achtung, diese Plakette zerstört sich in 1 Sekunde selbstständig" :m0039:
    So sollte doch rein Rechtlich alles im grünen Bereich sein oder? :1d23:

    die grüne Plakette habe ich im handschufach und fertig, lege die beim parken hin.


    Manche Scheiben folierer lassen mit sich reden, dann wird daüber die Kasko als kaputte Scheibe abgerechnet und man zahlt nur seine sb

    das ist eine Möglichkeit, aber leider nicht erlaubt. Da die Plakette ja nicht für das Parken benötigt wird, sondern für das Ein- bzw. Befahren der Umweltzone.
    Hierzu muss die Plakette an der Windschutzscheibe angebracht sein.
    Gesetz zur Umweltplakette