Beiträge von Apophis

    Also wenn ich da so rein Rechtlich mal drüber nachdenke, bin ich der Meinung,
    daß eigendlich jeder sein eigenes Öl zur Inspektion mitbringen darf und der FOH er auch einfüllen muss. ;)


    Vorgeschrieben sind die Service Interwalle und die durzuführenden Maßnahmen.
    Und im Bezug auf den Ölwechsel ist das zu verwendende Öl und hierbei seine Spezifikation / Freigabe entscheidend und vorgeschrieben.
    Die Viskositätsklassen sind hierbei sogar nebensächlich. Das steht so sogar in der Bedienungsanleitung des Adam.
    Wenn ich mich nicht irre. :totlachen:


    Da kein Hersteller des Öl's vorgeschrieben ist kann somit auch jeder sein Öl vom Hersteller XXX selbst mitbringen,
    sofern es den Vorgaben entspricht muss der FOH es also einfüllen, meine Meinung. :bee::iuddt:


    Der FOH wird auf der Rechnung vermerken das daß Öl mitgebracht wurde und im Inspektionsheft wird eingetragen
    welches Öl (mit welcher Spezifikation) eingefüllt wurde.
    Ich würde zur Sicherheit noch die Rechnung vom Öl aufheben. Somit sollte es im Garantie Fall auch keine Probleme geben.
    Wobei im Garantie Fall oft auch Ölproben vom im Motor verwendeten Öl genommen werden, um zu klären ob das richtige Öl verwendet wurde. :gruebel:


    LG Peter :)

    Hallo Manni, :iu555t:


    ja ich habe sie selbst montiert.
    Die Spange die du bestellt hast wird geklebt.
    Wenn du die Spange noch nicht in der Hand hattest dann hier ein paar Hinweise, was Du beachten solltest.


    Die Spange ist ein tiefgezogenes Kunststoffteil, beim Auspacken bzw. beim rausziehen aus der Verpackung
    etwas Vorsichtig sein damit sie dir nicht ab- bzw. wegknickt. :m0033:


    Vor dem Ankleben den Untergrund, also die Cromspange, gut reinigen. Ich hab das mit Waschbenzin gemacht. :m0006:
    Die Spange wird mit insgesamt 6 oder 8 Klebestreifen befestigt, ich hab die genaue Zahl jetzt nicht im Kopf
    und es ist schon ein paar Tage her das ich sie angeklebt habe. :m0003:
    Die Klebestreifen sind ja schon fertig angebracht an der Spange.
    Du mußt nur die Schutzfolien abziehen und sie dann ankleben/andrücken.


    Ganz Wichtig ist das die Schutzfolien in der richtigen Reihenfolge abgezogen werden! :lehrer:
    Schau dir dafür die Anbauanleitung genau an.! :lehrer:
    Die Schutzfolien dürfen nicht alle auf einmal abgezogen werden! :lehrer:
    Die Schutzfolien haben an ihrem Anfang, da wo du sozusagen anfässt um sie abzuziehen, ein überhängendes Anfangsstück.
    Diese Anfänge mußt du so hin Biegen oder Knicken das, wenn du die neue Spange über die Cromspange steckst,
    diese Anfänge alle zu sehen und zu erreichen sind, du sie also anfassen kannst. :lehrer:
    Es müssen also wenn die neue Spange aufgesteckt ist 6 bzw. 8 Anfangsstücke der Schutzfolien zu sehen sein.
    Dann wie schon geschrieben genau auf die richtige Reihenfolge achten! :lehrer:


    Den Schutzstreifen der in der Anbauanleitung mit 1. gekenzeichnet ist abziehen und die Spange in diesem Bereich andrücken.
    Dann den Schutzstreifen der in der Anleitung mit 2. gekenzeichnet ist abziehen und diesen Bereich andrücken.
    So geht es dann auch mit den restlichen Schutzstreifen weiter. :m0027:


    Gerade beim Abziehen der Schutzstreifen im oberen Bereich mußt du etwas aufpassen,
    da die Schutzfolien recht dünn sind können sie schnell abreißen. :lehrer:
    Gerade im oberen Bereich muss man diie Schutzfolie über die Kante der neuen Spange ziehen,
    da der Winkel hierbei recht klein ist kann dort die Folie schnell abreißen. :frust:
    Laut Anleitung soll der Wagen 12 Std. nicht gefahren werden, wenn die Spange angeklebt wurde.
    Oder sind es 6 Std. gewesen? :gruebel:


    Im Zweifel lieber beim FOH machen lassen, dann hast du auch Garantie auf die Montage. ;)
    Ich denke mehr als 50-60€ sollte es nicht kosten. :gruebel:


    LG Peter :)