Beiträge von Apophis

    Ich grüße weiterhin alle die sich nicht bei drei hinter der Sonnenblende oder im Fußraum verstecken. :iuddt:
    Zum Aufmerksamkeit erwäcken wird auch mal mit der Lichthupe geblinkt oder wild aus dem Fenster gefuchtelt,
    auch wenn das schon für wundersame Blicke gesorgt hat. :m0040:


    Die die es dann bemerken fangen in der Regel an zurück zu Grüßen, :m0011:
    habe sogar schon welche die ich regelmäßig sehe und die erst nicht gerüßt haben und es jetzt aber dauerhaft tun. :m0041:
    Warscheinlich haben sie nur Angst das ich sonst noch beim nächsten mal Aussteige und sie noch umarmen will. :iwwwut:

    Ich habe mir gedacht ich schreibe mal was zum Thema Handwäsche, ;)
    möchte aber gleich dazu sagen das ich kein Fachmann bin sondern ich möchte nur wiedergeben wie ich eine Handwäsche durchführe und was ich beachte. :blush2:


    Da hier ja schon in vielen Berichten davon gesprochen wurde und eventuell denkt ja jemand der bisher seine Fahrzeuge nur in Waaschanlagen gewaschen hat,
    "mein kleiner oder meine kleine ist so süß und ich hab mich so in mein Adam verliebt, jetzt wasch ich nur noch per Hand." <3:D


    Unter Handwäsche verstehe ich hier das Waschen des Auto mit Eimer, Schwamm oder Waschhandschuh, Autoshampoo und Gartenschlauch. :lehrer::D


    Was benutze ich dazu..., :gruebel:
    fangen wir mit den Eimern an, die sollten nicht zu klein sein, 10 Liter Eimer solten es schon sein. Ideal sind 15 bzw. 20 Liter Eimer. :lehrer:
    Ich benutze bei der großen Wäsche 4 Eimer. : m0014::m0039:
    Einen 20 L. für das Waschwasser mit Waschzusatz, einen 10 L. zum Ausspühlen vom Waschschwam, einen 10 L. zum Waschen der Felgen
    und einen 10 L. zum Ausspühlen des Autoleder welches ich zum trocknen benutze. :m0006:
    Als Waschschwamm nutze ich übrings keinen richtigen Schwamm sondern so ein Waschhandschuh mit so Microfasertrotteln dran. :m0007:


    Eines der wichtigsten Dinge die man bei der Handwäsche beachten sollte ist die Sauberkeit des Schwamm oder Waschhandschuh! :lehrer:
    Man sollte diese immer wieder zwischendurch gut ausspühlen, also in den Wascheimer eintauchen ein kleines Stück den Wagen waschen und dann den Waschhandschuh auswaschen,
    natürlich NICHT im Wascheimer :agr: sondern in den dafür vorgesehenen Eimern zum ausspühlen! :lehrer::17723:
    So das niemals der dreckige Waschhandschuh oder Schwamm in den Wascheimer getaucht wird! :m0033:


    Bevor ich mit dem Waschen beginne wird der Wagen als erstes mit dem Schlauch abgespritzt, gründlich versteht sich und immer von oben nach unten, also beim Dach anfangen. :m0005:
    Dieses von oben nach unten Prinzip halte ich auch beim Waschen mit dem Waschhandschuh ein. :1222233:
    Beachten sollte man das besonders an den Seiten am Fahrzeug, im unteren Bereich, da dort sehr viel Dreck ist, von den Reifen hochgeschleudert, und dort haften bleibt. :m0033::motz:
    Auch am Heck im unteren Bereich haftet meisten viel Sand und sowas. Deshalb achte ich da besonders drauf das ich da alles gut mit dem Schlauch abspritze,
    gut ist natürlich gerade in diesem Bereich die Hilfe eines Hochdruckreiniger. :155523:


    Bei diesem aber darauf achten das man nicht zu nah an den Lack, Türgummis oder Reifen geht. So 30-40 cm sollte man einhalten. :lehrer:


    Auch sollte man den Hochdruckstrahl nicht umbedingt in Spalten oder in den Auspuff halten. :iwwwut:


    Wenn kein Hochdruckreiniger zur Hand ist und man mit dem Wasserschlauch den Dreck an den Seiten unten und am Heck unten nicht ab bekommt nehme ich den
    Schwamm / Waschhandschuh und Wasche das vorsichtig ab. :1222233:
    Dabei mache ich aber keine kreisförmigen Waschbewegungen sondern streife/schiebe den Dreck von oben nach unten zu den Schwellern hin und ab. :blush2::1d23:
    Hierbei lasse ich immer mit der zweiten Hand reichlich Wasser mit dem Schlach auf den Waschhandschuh laufen, je mehr Wasser je besser. :i99ut::m0038:
    Kreisförmige Bewegungen vermeide ich halt damit der Dreck nicht noch unnötigerweise auf dem Lack verteilt wird. :m0037::lol:


    Ach eins habe ich noch zu den Eimern vergessen, in die Eimer sollten so Einsätze, grobe Siebe die zum Eimerboden einen Abstand herstellen (ca. 3-4 cm). :lehrer:
    Damit der Dreck der ausgespühlt wird auf den Boden sinken kann und nicht beim eintauchen mit dem Waschhandschuh oder Schwamm wieder aufgenommen wird. :wall::motz:
    Diese Siebe / Einsätze kann man für Wascheimer kaufen oder sich aus Draht, gut ist da Edelstahldraht damit nix rostet, selbst knicken. :whistling:


    So wir hatten das Auto gründlich abgesprüht nun kann gewaschen werden, Waschhandschuh in den Wascheimer eintauchen und mit ordendlich Wasser auf den Lack damit, 8o
    natürlich fangen wir beim Dach an. :m0039:
    Dabei nicht mehr Druck als nötig auf den Lack ausüben, eher weniger und nicht zu große Bereiche auf einmal Waschen. :m0027:
    Es würde sich nur zuviel Dreck im Waschhandschuh sammeln und den Lack zerkratzen. :m0033:
    Daher immer nur ein kleines Stück und dann den Waschhandschuh im Ausspühleimer ausspühlen. Niemals im Wascheimer! :agr:


    So wird nun eigendlich das Auto erstmal gründlich gewaschen, wie gesagt immer von oben nach unten! :1rt23::ddd123:


    Im Bereich der Radhäuser aufpassen das man nicht im Eifer des Gefechtes mit dem Waschhandschuh im Radhaus lang wäscht und dann wieder auf den Lack geht :m0033: ,
    da sitzt viel Sand in den Radhäusern, diesen Bereich vorher waschen bzw. abstrahlen mit einem Hochdruckreiniger, hierbei wieder beachten das man die Reifen nicht beschädigt oder mit der Hochdrucklanze im Radhaus am Kotflügel anschlägt. :m0024::m0037::m0027:


    Wenn der Wagen nun gewaschen ist wird er mit dem Schlauch abgespritzt und anschließend mit dem Autoleder abgeledert, hierfür gibt es natürlich auch andere Trockentücher, aus Microfaser zb.
    Ich finde aber das hierfür ein Leder die beste Wahl ist. :m0003:


    Das ganze, sowohl das Waschen als auch das Abledern sollte nicht in der prallen Sonne gemacht werden, da sonst das Wasser auf dem Lack zu schnell abtrocknet und flecken hinterlässt. :m0019::motz:


    Als Waschmittel sollte man Autoshampoo verwenden da dieses besser für den Lack und die Gummis ist als zb. normales Spühlmittel, da dieses zu stark entfettet und man dann wieder nachbehandeln muss mit zb. Gummipfleger. Was natürlich ab und an eh nicht schaden kann diesen zu benutzen. :lol:


    So das soll es dann erst einmal sein von meiner Seite aus zum Thema Handwäsche, wie gesagt soll nur ein kleiner Rat sein von einem nicht Profi und ich hoffe ich hab nichts vergessen, wenn mir noch was einfällt lasse ich es euch wissen und hoffe bis dahin das dem einen oder anderen mit diesem kleine Beitrag etwas geholfen ist. :D


    LG Peter :)

    .... aber leise, damit klein Apo nix mitbekommt... :acute:


    Ich will noch so paar Kleinigkeiten machen in Sachen Dekor, so will ich das mal nennen. :D


    Für den Innenraum wollte ich eigendlich auf die große Kunststoffblende am Amaturenbrett, die bei mir blau ist, den Schriftzug "Adam" kleben.
    Den aus Crome, so wie er aussen am Fahrzeug ist. :gruebel:


    Jetzt gibt es ja aber die Haifische die im Adam an manchen Kunststoffteilen versteckt sind,
    ich hab im Netz so ein Haifisch gefunden der fast genauso ausschaut, auch so plastisch dargestellt und in Crome halt.
    Den hab ich mal zum anschauen aus England bestellt. :1d23:


    Und das zweite was aus den USA kommt....,
    naja das hat mit meiner kleinen Stargate Macke zutun, ich hätte es auch hier bei uns bekommen oder besser machen lassen können
    aber die Tage hab ich durch Zufall das passende in den USA gefunden. :12cv3:


    Und zwar bin ich nun mal Apophis, wobei im Real Live nennen mich viele die von meiner kleinen Stargate Macke wissen Apo
    und mein Adam ist ja nun mal mein kleiner Apo <3 ,
    wobei genaugenommen, da ich ja Apophis bin ( ein Gott aus Stargate, für alle die das nicht wissen :D ) ist Apo eher mein Ha'tak (Mutterschiff) :i111ut:
    oder bei seiner Größe wohl eher Al'kesh (Mittelstreckenbomber) :iwwwut:
    oder er könnte mein erster Primus (Befehlshaber meiner Jaffa Truppen) sein. :fechten::totlachen:


    Was auch immer, jedenfalls bekommt klein Apo bald sein Zeichen, besser gesagt das Zeichen was alle Jaffa Krieger des Apophis tragen. :m0041:


    Die Zeichen kommen in Goldfolie aus den USA, mal schauen wo die dann hin kommen...
    [Blockierte Grafik: http://i1132.photobucket.com/albums/m573/Tinger68/Apophis_zpsvpzmpzka.png]
    Die Zeichen werden aber ohne den Satz drunter geplottet.


    LG Peter :)

    Morgen oder Übermorgen bringt der Postbote Päckchen... :m0026:
    Klein Apo bekommt seine Alupedale :m0041: Er weiß es aber schon :m0040:


    und dann warte ich noch auf Post aus England und den USA... :blush2:
    da weiß klein Apo aber noch nix von :ddd123:
    und wird auch noch nicht verraten was drin ist... :bee::iuddt:


    LG Peter :)

    Wenn ich da mal zum Thema Sensoren eine Fragen stellen dürfte, da ich noch nie ein Fahrzeug hatte welches sie brauchte...
    Zur Zeit habe ich nur den Satz Alufelgen welcher auf dem Fahrzeug montiert ist.


    Wenn ich mir jetzt zB. ein Satz Alufelgen mit Reifen für den Winter kaufe dann müssen die auch Sensoren haben
    und diese müssen mit dem Fahrzeug verbunden/angemeldet werden, soweit so gut...


    Wenn ich dann wieder den Satz Alufelgen mit den Sommerreifen an das Fahrzeug schraube müssen dann die Sonsoren von diesem Satz auch wieder angemeldet werden?
    Oder merkt sich das Fahrzeug die Sensoren von allen Reifensätzen, so das man wechseln könnte ohne wieder neu an zu melden?


    LG Peter :)

    Wenn ich nicht irre hat das 4er unten in der Mitte einen rausstehenden Drehknopf,
    daß 3er aber "nur" den Einschaltsensorknopf, da steht nix raus sozusagen. :D
    Aber wie gesagt, wenn ich nicht irre :iuddt:


    LG Peter :)
    ps: .. ach und das 4er ist natürlich besser, toller und kann natürlich viel mehr...., sagen die anderen immer.... :bee:
    ich hab das 3er, :123: wenn ich nicht irre :m0040:

    Wenn Du dir für den Sommer eh neue Felgen holen möchtest ist das günstigste wohl 3.
    Mir persönlich wären 18 Zoll für den Winter aber zu breit, würde da immer die kleinst mögliche Größe fahren.


    LG Peter :)