Bezogen auf unseren B10XFL hatte ich noch keine Probleme, bei anderen Fahrzeugen schon.
Habe vorgestern das System einmal abgedrückt (1,3 bar konstant über längere Zeit) um zu schauen wo es raus drückt und konnte aber nirgends etwas feststellen.
Wasserpumpe alles trocken, Kühler, Schläuche, Innenraum, alles trocken.
Einzige Auffälligkeit welche ich bemerkt hatte war, dass über den Überdruckauslass am Ausgleichsbehälter auch bis 1,0 bar ganz leicht Luft kommt.
Habe jetzt einmal einen neuen Deckel bestellt und werde den einmal austauschen.
Habt ihr dazu Erfahrungen ob das mit dem Deckel vieleicht normal ist (laut Deckel sollte dieser ja erst ab 20PSI (fast 1,4bar) öffnen und bis dahin sollte er eigentlich dicht sein oder habt Ihr vieleicht noch einen Punkt wo ich nachschauen könnte/sollte?
Da Du das System abgedrückt hast, der Druck gehalten wurde und augenscheinlich alles trocken ist, hätte ich auch erstmal den Deckel im Verdacht.
Hab mich zwar noch nie genauer mit diesen Deckeln beschäftigt... 
Finde das Verhalten vom Deckel, welches Du festgestellt hast, aber schon sehr komisch
Ich frage mich warum da bis 1.0 bar leicht Luft kommt, der Deckel also Druck ablässt, um dann augenscheinlich ab 1.0 bar zu schließen,
um dann 1,3 bar konstant zu halten. Wo ist da die Logik
Bedeutet doch das bis 1.0 bar das System sozusagen leicht "offen" ist
Das Kühlwasser schwappt im Behälter umher und so kommt es dann zum schleichenden Kühlwasserverlust. 
Ich würde zumindestens davon ausgehen das so ein Deckel, wenn er korrekt funktioniert, das System immer voll abdichtet, ausser der Druck steigt halt über 20PSI.