Beiträge von Apophis

    Hi,


    Da Du noch innerhalb der Werksgarantie bist würde ich damit zum FOH fahren.
    Was dieses Knacken hervorruft ist so schwer zu sagen.
    Ablagerungen, Dreck, Staub der sich zwischen beweglichen Teilen abgesetzt hat?
    Sollten dort bewegliche Teile geschmiert sein könnte es an mangelnder Schmierung liegen?
    Es könnte sich was gelöst/gelockert haben oder ausgeleiert sein, halt Spiel bekommen haben, was zum Knacken führt?
    Man müsste es schon selbst mal gehabt haben, dieses Knacken, um wohl sagen zu können was es genau sein kann.
    Oder hier ist ein freundlicher Opel Angestellter unter uns der sowas schonmal repariert hat!?

    @easyslotter


    Stimmt auch wieder, menno! :D


    Ich finde aber auch das dieses schon ein verwirrendes Thema ist....


    Für diese BROCK Felge gibt es ein vom TÜV erstelltes Gutachten zur ABE.
    Ich würde jetzt denken bei der Erstellung eines Gutachtens werden die beschriebenen Felgen und Reifengrößen auf den im Gutachten beschriebenen Fahrzeugen getestet. Ob halt alles passt und so gefahren werden kann, passt etwas nicht wird ins Gutachten geschrieben was verändert werden muss, die sogenannten Auflagen.
    Gibt es Auflagen müssen diese natürlich wiederum kontroliert werden. Die Felgen und Reifengrößen haben in diesem Fall keine ABE und müssen eingetragen werden.


    Gibt es aber im Gutachten für ein Fahrzeug keine Auflagen die im Gutachten beschrieben Felgen und Reifengrößen zu Montieren dann hat das Beschriebene auch sozusagen eine ABE, Sollte dann doch eigendlich auch Eintragungsfrei sein?


    Ich würde eh vor dem Kauf der Felgen beim TÜV nachfragen ob das was ich mir da ausgesucht habe so auch eingetragen wird.


    Trotzdem würde ich zur Zeit noch davon ausgehen, da im Gutachten der BROCK Felge für die dort stehenden Adam Modelle keine Reifenbezogene Auflagen vorhanden sind, die Beschriebenen Felgen und Reifengrößen eine ABE haben. Ich würde mir schon bisschen komisch vorkommen und Verars.... als Verbraucher, wenn einerseits im Gutachten keine Auflagen stehen man dann aber beim TÜV gesagt bekommt, Sorry ABE nicht Gültig weil zb. keine Lenkwinkelbegrenzung verbaut ist. Das müsste doch dann auch als Auflage für den Adam im Gutachten der BROCK Felge stehen!?


    Hab bisher halt immer gedacht ein Gutachten wird erstellt um eine ABE erteilen zu können.

    Ich muss dieses Thema nochmal auffrischen.... :D


    Mein kleiner Apo hat ja die "normalen" Hauptscheinwerfer, also kein LED Tagfahrlicht.
    Bis vor kurzem wollte ich eigendlich in naher Zukunft diese Scheinwerfer tauschen gegen welche mit LED Tagfahrlicht.
    Diese gibt es ja nicht nur von Opel direkt sondern auch von zb. der Firma Hella und noch 2-3 anderen namhaften Herstellern. :whistling:


    Am liebsten hätte ich diese Scheinwerfer natürlich noch in einer schwarzen Ausführung, so wie dieses zb. beim meinem Vectra C möglich war. :12cv3:
    Da ich aber seit kurzem bei klein Apo's "normalen" Scheinwerfern andere Tagfahrleuchtmittel verbaut habe,
    die ein wesendlich weißeres Licht liefern, war ich eigendlich von dem Thema "Tauschen der Scheinwerfer" Gedanklich weg. :blush2:


    Jetzt bin ich aber über die Scheinwerfer der Firma Van-Wenzel gestollpert, in der Beschreibung steht bei Ausführung der Scheinwerfer zur Gehäusefarbe "Dunkel"


    Nun Frage ich mich natürlich wie meinen Die das?
    Sind die Scheinwerfer wirklich dunkler als die Originalen?
    Könnte man sie als schwarze Scheinwerfer bezeichnen/sehen, so wie bei bei anderen Modellen/Herstellen ?
    oder wie es zb. bei meinem Vectra C möglich war? Ich hoffe Ihr versteht was und wie ich das meine. :iuddt:


    Wie seht Ihr diese Scheinwerfer optisch im Vergleich zu den Originalen mit LED Tagfahrlicht? :gruebel: Sind die dunkler ?(

    @Apophis


    deine Angaben zur Brock Felgen sind richtig (obwohl 1mm größere Einpresstiefe)....aber wenn Blue Adam die Kombination 215/45R17 und 7x17 ET45 fahren möchte, muß er sie eintragen lassen (weil nix in der COC steht) dann wird auch der TÜV die Freigängigkeit prüfen (die Jungs haben mittlerweile richtig Ahnung)....
    Korrigiere mich wenn ich falsch liege....


    Das ich Dich Korrigiere ist natürlich nicht nötig, da Du natürlich mit Deiner Aussage Recht hast. (in der Regel* :lol: )
    Ein ABE (ABE=muss nicht eingetragen werden) bezüglich der Felgen und Reifenkombinationen ist natürlich, in der Regel*, nur Gültig wenn die Felgen und Reifenkombinationen in der COC stehen oder schonmal im KFZ-Schein eingetragen waren/sind. Ist dieses nicht der Fall gilt nur das Gutachten und die bauartliche Veränderung muß eingetragen werden.


    Dieses kann man ja auch im Gutachten zur BROCK Felge nachlesen.
    Dort steht hierzu;
    Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren
    (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren
    (Fahrzeugschein bzw. -brief, Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen.
    Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der
    Fahrzeugpapiere enthält.

    (Dann ist die ABE gültig, auch wenn die Rad-Reifenkombi nicht in der COC steht und es muss nicht eingetragen werden. Ausnahmen bestätigen halt die Regel :lol: )

    Ist der Adam nicht auch ein Fließheck?

    Ich bin der Meinung das der Adam ein Fließheck Modell ist.

    @alter Mann


    Na Danny mein Bester :144423: sind wir wieder auf den selben Seiten unterwegs gewesen :totlachen::thumbsup:


    @Stonegray


    Das stimmt wirklich, da gebe ich Dir natürlich voll Recht, diese ganzen Aussagen bzw. Begriffe wie "Warm" oder "Kalt" sind schon nicht ganz das Wahre.
    Ich messe den Luftdruck zeitnah nach Fahrtantritt und bin mir der Bedingungen die den Luftdruck der Reifen beeinflussen bewusst, meine sie verstanden zu haben. :iuddt:
    Ich bin mir auch sehr Sicher das es bei Dir nicht anders ist, zumindestens habe ich es so aus deinem ersten Beitrag gelesen bzw. empfunden. ;)


    Ich bin auch ganz froh über die Reifendruck Anzeige die man jetzt im Adam hat, mein Vectra C hatte die leider nicht.
    Es ist schon echt interesant wann man die bei einer Fahrt mal ab und an beobachtet,
    wie sich die Werte je nach Fahrtdauer, Aussentemperatur und Fahrweise und weiß der Herrgott wovon abhängig noch, verändert. :D

    @memphis17


    Erstmal Glückwunsch das der Spoiler endlich angekommen ist und Du bald Deinen Flitzer damit schmücken kannst! :applaus:


    Die Sache bzw. Frage zur Farbe ist echt schwer finde ich, gerade bei Deiner Farbkombi mit den ganzen Dekor was Du auch am Wagen hast.
    Das sieht ja schon sehr schön aus alles und gerade deshalb macht es mir die Entscheidung schwer zu sagen welche Farbe, Gelb oder Schwarz, die Beste wär. :wall:


    Ich hab mir gerade extra nochmal die Bilder von deinem Adam angeschaut. :D
    Eigendlich würde ich sofort sagen der Spoiler muß schwarz sein.
    Da ich mir zb. nicht vorstellen könnte das ich meinem kleinen Apo einen grauen Spoiler verpassen würde, niemals. :m0037::m0039:


    Da Du aber diese ganzen Deko Elemente hast, auf der Haube die schwarzen und auch an den Türen, diese sind auf dem schwarzen Dach aber Gelb und somit könnte ich mir auch vorstellen das ein gelber Spoiler an Deinem Adam gut ausschaut. :gruebel:
    Gehen den diese gelben Dekosachen auf dem Dach bis nach ganz hinten durch oder enden sie vor der Dachantenne?
    Würden sie bis nach ganz hinten gehen würde ich den Spoiler eventuell Gelb machen.
    Enden die Deko Elemente aber vor der Dachantenne würde ich den Spoiler warscheinlich doch eher Schwarz machen.

    und um auf deine Frage einzugehen: Man sollte den Luftdruck bei warmen Reifen messen und einstellen. Das heißt, nach min. 10 - 15 km Fahrt (je nachdem, ob du nur geradeaus oder über kurvige Straßen fährst). Längere Strecken sind natürlich noch besser, und im Winter vielleicht sogar nötig.


    Du solltest dabei auch beobachten können, dass der Druck während dieser Warmfahrphase etwas steigt.

    Dann möchte ich doch mal auf diese Antwort eingehen: :D


    Worauf stützt sich Deine Aussage "Man sollte den Luftdruck bei warmen Reifen messen und einstellen." ? :gruebel:


    Ich bin der Meinung das der Reifendruck sich immer auf den kalten Reifen bezieht und am besten vor Antritt der Fahrt gemessen werden sollte.
    Bzw. kurz nach Fahrt Antritt, halt an der nächsten Tankstelle. :thumbup:


    Zb. kann man auf Wikipedia zum Thema Reifendruck lesen;
    Die Reifendruckangaben der Fahrzeug- oder Reifenhersteller beziehen sich immer auf den „kalten“ Reifen. Damit ist die Tatsache gemeint, dass sich der Reifen mit zunehmender Fahrtstrecke und -geschwindigkeit erwärmt. In der Praxis kann ein PKW-Reifen nach 10 km Fahrtstrecke mit gemäßigtem Tempo noch als „kalt“ betrachtet werden. Wird der Reifendruck nach einer schnellen Autobahnfahrt geprüft, hat sich die Reifenfüllung (Luft oder Stickstoff) auf Grund der Erwärmung ausgedehnt und der Reifendruck steigt um ca. 0,3 bar an.



    Zu dem Thema finde ich auch immer wieder Ausagen wie;


    Die Reifendruck-Vorgaben der Autohersteller sollten nicht unterschritten werden.


    Wichtig: Der Reifendruck kann sich im Betrieb durch Erwärmung erhöhen. Messen Sie den Luftdruck daher nur am kalten Reifen.



    Der ADAC schreibt zb.:
    Bei der Messung des Drucks - idealerweise bei 20 Grad Außentemperatur - sollte der Reifen nicht zu warm sein.
    Am besten ist es, den Druck vor der Fahrt oder nach einer nur kurzen Fahrstrecke zu checken.


    @Blue Adam


    Bei meinem kleinen Apo sind in der COC folgende Reifengrößen und Felgen eingetragen:


    175/70R14 84T auf 5.5Jx14 ET39;
    185/70R14 88T auf 5.5Jx14 ET39;
    185/60R15 84H auf 6.0Jx15 ET39;
    195/55R16 87H auf 6.0Jx16 ET40;
    195/55R16 87H auf 6.5Jx16 ET40, auf dieser Reifen- und Felgengröße fährt klein Apo auch derzeit.


    Ich empfinde das Fahrwerk von klein Apo aber trotzdem als Straff, so wie Du auch bei deinem Adam.


    Wie User easyslotter schon geschrieben hat;


    Steht in der COC nichts von 17Zoll oder 18Zoll Felgen und Reifen ist beim Adam auch kein Sportfahrwerk verbaut und somit auch keine Lenkwinkelbegrenzung.


    User easyslotter schrieb aber auch;

    nur bei Sportfahrwerk darfst du 17 oder 18 Zoll Bereifung fahren.

    Dieses bezieht sich aber nur auf originale Opel Felgen in 17 und 18 Zoll, wie auch im Opel Serienreifen Katalog 2015 beschrieben.


    Natürlich kannst Du auch 17Zoll oder 18Zoll Rad- Reifenkombinationen fahren,
    ohne das ein Sportfahrwerk verbaut ist und ohne das ein Lenkwinkelbegrenzung verbaut ist.


    Es gibt diverse Felgenhersteller die für den Adam Felgen in 17Zoll und 18Zoll herstellen, teilweise auch mit ABE, die keine Lenkwinkelbegrenzung erfordern.


    Ich plane klein Apo im kommenden Jahr auf 17Zoll zu stellen, die BROCK B23 in 7.0x17 ET45 soll es wohl werden, mit 215/45R17 Bereifung.
    Laut ABE könnten auch Reifen in 195/45R17, 205/45R17 und 215/40R17 gefahren werden.


    Reifenbezogen gibt es keine Auflagen im Gutachten zur ABE.


    Es gibt zwar Standart Auflagen und Hinweise,
    diese Beziehen sich aber nur auf zb;


    Das Schneeketten nicht zulässig sind
    Das schlauchlose Reifen zu verwenden sind.
    Das die Rad-Reifen-Kombinationen nicht zulässig sind bei Fahrzeugen mit Allradantrieb.
    Das die Rad-Reifen-Kombinationen zulassig sind für 3-türige Fahrzeugausführungen der Bauart Fließheck.
    Das zur Befestigung der Räder nur die mitgelieferten Befestigungsmittel verwendet werden dürfen.
    Gutachten zur ABE Nr47614 BROCK B23.pdf

    Schade dass meine Triumph nur zwei Rückspiegel hat und keinen Innenspiegel :m0039:


    Wo ist das Problem? :gruebel:?(
    Kauf dir so ein Stück flexiblen Schwanenhals, wie es sie als zb. Handyhalter gibt. 8o


    Den schraubst Du dann, am besten mit zwei Fügelmuttern :m0008: , von aussen oben an deinen Helm und biegst ihn nach vorne. :m0030:
    So kannst Du dir ordendlich "Gebimsel" vor das Visier hängen. :m0039::iwwwut: