Beiträge von Apophis

    PS: Floh ist beim FOH soeben angekommen.

    :m0034:
    Wie kann es sein das Du nach dieser Nachricht noch hier weiter schreibst? :m0037:


    Ich hätte gewettet Du bist schon Unterwegs :m0028:
    Wenn zur Zeit kein Auto zur Verfügung stehen sollte :m0031: dann zur Not mit dem Roller oder BobbyCar der Nachbarskinder :m0038::m0040:
    Hauptsache beim geliebten und sehnsüchtig erwarteten :ablauli: sein! :m0041:

    Ich war bereits beim FOH, aber der findet auch nicht die Ursache, warum es nach verbranntem Gummi riecht,wenn ich die Motorhaube öffne.

    Ich denke das Du bestimmt selbst auch schon nach der Ursache im Motorraum gesucht hast.


    Ich würde im kaltem Zustand des Motors mal alle Kunststoffrohre mit der Hand abfühlen,
    eventuell könnte man so etwas Fühlen was sich schon Verformt hat, was man nicht sieht von Oben. :gruebel:
    Wenn die Möglichkeit vorhanden ist auch mal von unten in den Motorraum schauen und alles abfühlen.


    Eventuell liegt auch irgendwo nah am Motor in einem Zwischenraum etwas, was da eigendlich nicht hin gehört. :gruebel:
    Unterm Fahrzeug auch mal nach den Gummis schauen die die Auspussanlage halten, eventuell ist eins verrutscht und liegt am heißen Auspuff an.


    Wenn es Dir helfen würde könnte ich auch ein paar Fotos von meinem Motor machen,wo die Rohre sitzen und lang gehen. :thumbsup:
    Da unsere Motoren Baugleich sind könntest Du so mal Vergleichen, eventuell sitzt ein Rohr ja falsch, verdreht, wie auch immer. :whistling:

    Ich war gestern mit klein Apo nordöstlich von Bremen unterwegs, war ein Fahrt von 324Km Autobahn. :auto:
    Bevor es auf die BAB ging wurde natürlich Vollgetankt und BC2 zurückgesetzt. :D


    Auf der Hinfahrt hatte klein Apo es nicht Eilig :sleeping:
    Was bedeutet 80% der Strecke mit Tempomat 100-120Km/h, bis auf die Baustellen. :rolleyes:


    Auf der Rückfahrt wollte klein Apo schnell nach Hause in seinen Stellplatz. :saint:
    Was bedeutet nix Tempomat, 80% der Strecke mit 160-196Km/h :D , bis auf die Baustellen. :saint::lol:


    Zuhause angekommen zeigte der BC2 :


    324Km , mit 6,4Liter/100Km , da kann man echt nicht Meckern wie ich finde :thumbsup:


    Heute Abend war der Durchschnittsverbrauch, nach heutigen Fahrten hier auf den Landstraßen, wieder bei 5,6Liter. :12cv3:

    Wie ich feststelle, wird das Hitze-Problem seit 4 Jahren diskutiert, ohne dass etwas technisch geändert wurde.

    Dazu würde ich sagen:
    Das "Hitze-Problem", wenn es denn überhaupt eines gibt, wird ja nun mal auch nicht gerade "angeregt" diskutiert. weil es warscheinlich auch kein Problem gibt? :gruebel:
    Technisch geändert wird wenn etwas durch Opel und die diskutieren hier nunmal nicht mit, denke ich zumindestens. :totlachen:


    Anscheinend passierte das ja bisher nicht, denn sonst wäre die Konstruktion ab Werk bereits geändert worden.
    Schädlich wird so ein Hitzeschutzband nicht sein - nur vermutlich überflüssig :boss:
    Wenn's dich beruhigt und es dich optisch nicht stört, dann bastel' halt sowas dran :acute:


    @Talento
    Eigendlich bin ich zu 100% der Meinung von Avalon. :thumbsup:
    Aber ich mache mir gerne Gedanken und will meine zu diesem Thema gerne Teilen. :lol:
    Ich kenne dein Wagen ja nicht und kann somit nicht Nachvollziehen wie Heiß es in deinem Motorraum wirklich wird,
    aber mal vorrausgesetzt das bei deinem Motor Technisch alles Ok ist,
    kann ich mir nicht Vorstellen das da wirklich etwas so Heiß wird was das Ansaugrrohr zum Schmelzen bringt. :no:


    Bevor ich meine Gedanken hier weiter Ausbreite, ich hab da mal was Gebastelt... 8o
    DSC03563.JPG.png.jpg :1rt23::iuddt:



    Mal kurz erklärt warum ich denke das es kein "Hitze-Problem" gibt.


    Wie man erkennen kann hat Opel sich ja schon Gedanken und bestimmt auch Test's gemacht zur Frage "Was muss vor Hitze geschützt werden". :gruebel:
    (Siehe hierzu die pinken und weißen Pfeile)
    Ich denke auch das die linke Seite (gelber Bereich) im Verhältniss zur rechten Seite (oranger Bereich) weniger Heiß wird.
    Dazu kommt das der Turbo Wassergekühlt ist. (blauer Pfeil)


    Das Saugrohr (rot) wiederum sitzt bzw. ist ganz links angeschlossen und somit auf der gekühlten Seite.
    Natürlich wir es dort immer noch recht Heiß aber bei weitem nicht so das dort irgendetwas schmilzt. :12ttt3:


    Das eventuell Leute schreiben oder denken das beim Turbo Adam oft oder öffters die Lüfter angehen liegt, wie ich meine, auch mit an der Wasserkühlung des Turbo, zusätzlich wird dieses auch einfach durch die Klimaanlage verursacht und hat nichts mit "zu kleinem Motorraum" zutun. :no:


    Dazu kommt das der Motor (3 Zylinder) an sich recht klein ist und nach unten hin im Motorraum recht viel Platz ist,
    der Adam S hat einen Zylinder mehr, 1,4 Liter und somit weniger Luft/Platz nach unten im Motorraum, da sind mir "Hitze-Problem" auch nicht bekannt. :no:


    Die Lamellen im Kühlergrill leiten den Fahrtwind auf Grund ihrer Form in den oberen Bereich des Motorraums, so wird die heiße Luft nach unten raus gedrückt.
    Der Fahrtwind der unter dem Wagen nach hinten durch zieht "saugt" zusätzlich heiße Luft aus dem Motorraum ab. (denke ich zumindestens :m0038: )


    Und mal ganz abgesehen von diesen Gedanken meinerseits, wenn der Adam wirklich ein "Hitze-Problem" hätte
    müssten es als erstes die Adam S Besitzer merken :gruebel: und dann wer hier aber was los! :m0033::m0038::m0039:
    mal ganz abgesehen von vielen die noch zusätzlich Änderungen (Leistungssteigerungen) vorgenommen haben. :auto:
    Die müssten dann ja Reihenweise wegschmelzen. :m0033::m0037::m0008:

    das video ist der hammer.... ich frage mich nur... warum opel händler werkstatt auf sowas nicht kommt?
    hab zu allem noch eine frage,,,, wenn man das so macht....( falls opel das nicht in die gewährleistung bzw grantie nimmt)
    mit was versiegel ich das am ende? verstehe im video nicht den namen. björn prime???

    Ja ich finde das Video auch Hammer, deshalb habe ich es ja auch gleich hier verlinkt. :D
    Ich finde der "Typ" macht eh ganz gute Videos :thumbsup: und hat auch einen Shop wo er die Mittel verkauft. :thumbup:
    Link findest Du auf der Youtube Seite links unter dem Video.


    Ich hab ja glaube ich schonmal geschrieben das ich Dir die Daumen drücke, was deine Garantie Anfrage bei Opel angeht. :155523:


    Meine Meinung dazu ist aber das ich mir nicht Vorstellen kann das Opel darauf eingeht. :blush2:
    Da es ein Fass ohne Boden für sie werden würde.
    Da diese Flecken leider immer wieder kommen, bei fast allen Automarken treten sie ja auf, oder fast bei allen.
    Der "Typ" im Video erklärt ja warum warscheinlich diese Flecken immer wieder auftauchen. :whistling:


    Ich habe heute gerade bei mir auch wieder die Leisten poliert, hab aber zur Zeit nur normale Crom Politur und Politur für vercromte Kunststoffleisten. :motz:
    Damit hab ich die Flecken nur zu 90% weg bekommen per Hand. :watchout:
    Ich will die Tage nochmal die Politur für eloxierte Aluminiumleisten ausprobieren, muss ich aber erst bestellen. :rolleyes:
    Wenn das mit der Politur dann auch nicht zu 100% klappt werde ich den "Typ" mal anrufen und zu seinen Mittel befragen und dann wohl auch bestellen. :thumbup:
    Bis auf diese Poliermaschiene! :wall::totlachen:

    Das gefällt mir :thumbsup:
    Gerade das Auto neu abgeholt und schon die ersten drei Umbauten, woher kenne ich das nur? :gruebel::totlachen:
    Un dann noch so ein schönes, schätze 38er, Kennzeichen :respekt: Woher kenne ich das nun wieder? :gruebel::totlachen:

    @Mr. Blue
    Hallo Marion :iu555t:
    erstmal, schön das Du/Ihr wieder heile aus dem Urlaum angekommen bist/seid. :m0041:
    Die Hutablage sieht sehr schön aus, cool! :m0007:


    Ich muss gerade ein bisschen Grinsen, ich hatte vor gut 2 Monaten auch die Idee mit dem Leder. :m0003::m0008:
    Natürlich mit Bestickung "Apophis" und dem Zeichen :12cv3:
    hab mich dann aber nicht dafür entschieden weil ich ja "nur" Stoffsitze habe und da passt Leder dann doch eher nicht. :m0037:
    Bei einer Lederausstattung, wie bei Mr.Blue, sieht das natürlich ganz anders aus. :thumbsup::respekt:
    Ich hab aber schon was anderes im Auge bzw. in Planung, darf klein Apo nur noch nix von mitbekommen. :ieeut:

    Werde ich machen :thumbup:
    Für mich ist auch die Öltemperatur das Wichtige.
    Wenn die über OBD ausgegeben wird und vom PACE angezeigt wird behalte ich es, sonst geht es wieder zurück. :saint:

    @olpixel
    Erfahrungswerte habe ich noch nicht, werde es mir aber warscheinlich kommenden Monat mal bestellen. :gruebel:
    Muss mich nur noch mit dem Preis anfreunden. :lol:
    Auf der Seite kann man ja zumindestens Überprüfen ob der eigene Wagen unterstützt wird, daß ist bei meinem der Fall. :thumbup:
    Leider machen sie keine genaueren Angaben was alles oder was alles nicht unterstützt wird. (zb. Wasser- oder Öltemperatur)
    Auch zum Thema Übertragen mit Android Auto konnte ich nichts finden, eventuell müsste man einfach mal anrufen. :D


    Sie schreiben aber auch Zitat:
    Sollte dein Auto wider Erwarten nicht mit PACE funktionieren,
    nehmen wir deinen PACE Link natürlich wieder zurück und würden uns über eine kurze Info von dir freuen!
    Zitat Ende. :thumbsup:


    Auf Trustedshops.de habe die auch in der Regel gute Bewertungen.
    Bei Problemen schreiben die Käufer dort, wenn zb. gewünschte Daten nicht angezeigt wurden,
    haben die es auch zurück genommen und den Kaufpreis erstattet. :thumbsup: