Wie ich feststelle, wird das Hitze-Problem seit 4 Jahren diskutiert, ohne dass etwas technisch geändert wurde.
Dazu würde ich sagen:
Das "Hitze-Problem", wenn es denn überhaupt eines gibt, wird ja nun mal auch nicht gerade "angeregt" diskutiert. weil es warscheinlich auch kein Problem gibt?
Technisch geändert wird wenn etwas durch Opel und die diskutieren hier nunmal nicht mit, denke ich zumindestens. 
Anscheinend passierte das ja bisher nicht, denn sonst wäre die Konstruktion ab Werk bereits geändert worden.
Schädlich wird so ein Hitzeschutzband nicht sein - nur vermutlich überflüssig 
Wenn's dich beruhigt und es dich optisch nicht stört, dann bastel' halt sowas dran 
@Talento
Eigendlich bin ich zu 100% der Meinung von Avalon.
Aber ich mache mir gerne Gedanken und will meine zu diesem Thema gerne Teilen.
Ich kenne dein Wagen ja nicht und kann somit nicht Nachvollziehen wie Heiß es in deinem Motorraum wirklich wird,
aber mal vorrausgesetzt das bei deinem Motor Technisch alles Ok ist,
kann ich mir nicht Vorstellen das da wirklich etwas so Heiß wird was das Ansaugrrohr zum Schmelzen bringt. 
Bevor ich meine Gedanken hier weiter Ausbreite, ich hab da mal was Gebastelt...
DSC03563.JPG.png.jpg 

Mal kurz erklärt warum ich denke das es kein "Hitze-Problem" gibt.
Wie man erkennen kann hat Opel sich ja schon Gedanken und bestimmt auch Test's gemacht zur Frage "Was muss vor Hitze geschützt werden".
(Siehe hierzu die pinken und weißen Pfeile)
Ich denke auch das die linke Seite (gelber Bereich) im Verhältniss zur rechten Seite (oranger Bereich) weniger Heiß wird.
Dazu kommt das der Turbo Wassergekühlt ist. (blauer Pfeil)
Das Saugrohr (rot) wiederum sitzt bzw. ist ganz links angeschlossen und somit auf der gekühlten Seite.
Natürlich wir es dort immer noch recht Heiß aber bei weitem nicht so das dort irgendetwas schmilzt. 
Das eventuell Leute schreiben oder denken das beim Turbo Adam oft oder öffters die Lüfter angehen liegt, wie ich meine, auch mit an der Wasserkühlung des Turbo, zusätzlich wird dieses auch einfach durch die Klimaanlage verursacht und hat nichts mit "zu kleinem Motorraum" zutun. 
Dazu kommt das der Motor (3 Zylinder) an sich recht klein ist und nach unten hin im Motorraum recht viel Platz ist,
der Adam S hat einen Zylinder mehr, 1,4 Liter und somit weniger Luft/Platz nach unten im Motorraum, da sind mir "Hitze-Problem" auch nicht bekannt. 
Die Lamellen im Kühlergrill leiten den Fahrtwind auf Grund ihrer Form in den oberen Bereich des Motorraums, so wird die heiße Luft nach unten raus gedrückt.
Der Fahrtwind der unter dem Wagen nach hinten durch zieht "saugt" zusätzlich heiße Luft aus dem Motorraum ab. (denke ich zumindestens
)
Und mal ganz abgesehen von diesen Gedanken meinerseits, wenn der Adam wirklich ein "Hitze-Problem" hätte
müssten es als erstes die Adam S Besitzer merken
und dann wer hier aber was los! 


mal ganz abgesehen von vielen die noch zusätzlich Änderungen (Leistungssteigerungen) vorgenommen haben.
Die müssten dann ja Reihenweise wegschmelzen. 

