Beiträge von Apophis

    Ich bin auch der Meinung das sich eigendlich jeder darüber klar sein sollte das wenn man an der Elektronik rum fummelt,
    da gehört für mich auch das Verwenden von solchen Adaptern zu, auch mal was schief gehen kann.
    Gerade diese "China" Adapter sind ja sehr einfach und günstig gefertigt und ob da wirklich jeder nach Produktion
    auf zb. einen Kurzschluss geprüft wird bezweifel ich einfach mal. :D

    Das die Scheinwerfer, sowohl vorn als auch hinten, mal beschlagen können ist "normal" und hat nichts mit Undichtigkeit zutun.
    Vorrausgesetzt die Scheinwerfer haben natürlich keinen Schaden. :D
    Das kommt wirklich durch schnelle Temperaturwechsel und verschwindet auch wieder ohne Spuren zu hinterlassen.
    Zumindestens so lange wie die Scheinwerfer von innen auch Sauber sind und man sich nicht zb. beim Wechseln der Leuchtmittel Dreck in den Scheinwerfer holt.


    Ich wasche ja fast immer, so wie heute auch wieder, mit Hochdruckstrahler und hab dabei noch nie Wassereinbruch in den Scheinwerfern bemerkt.

    Möchte hier auf keinen Fall den Zeigefinger erheben. Ist wirklich nur ein Tipp am Rande.

    Guter Tipp :17723:


    Ich würde auch nur bei ausgeschalteter Zündung so eine Adapter aufstecken oder abziehen.
    Ich warte nach dem Ausschalten der Zündung auch noch ca. 15 Min. bevor ich den Adapter abziehen.
    Ob es wirklich nötig ist, kein Plan :ddd123: , gibt mir aber ein besseres Gefühl :iuddt:

    Liebste Kimmi, natürlich werden die Fehler nicht nur gelöscht, es geht dabei nur um die Info was den überhaupt für ein Fehler aufgetreten ist.
    Mal abgesehen davon das bei "Klein Apo" seit der Produktion noch kein Fehler aufgetreten ist,
    würde dieses passieren würde ich natürlich "Klein Apo" unverzüglich zum FOH bringen,
    vorher wird aber geschaut was für ein Fehler gespeichert ist. Bin doch so neugierig :totlachen:

    Also ich stecke den nur drauf wenn ich auch was Auslesen will, danach kommt der wieder runter.
    Funktioniert aber gut, Fehler lassen sich auslesen und löschen und diverse Motordaten können halt abgerufen werden. :thumbsup:
    Nur leider wird die Öltemperatur nicht angezeigt, wird wohl nicht über die Schnittstelle ausgegeben. :whistling:

    Ah vielen Dank, da werde ich doch irgendwann mal schauen, ob ich das finde

    Huhu zusammen :)


    Birgit links unterm Lichtschalter ist so ein kleines offenes Fach, auf dieser Höhe ist unten im Fussraum der Diagnosestecker,
    auf diesen wird zb. so ein ELM327 Bluetooth Interface aufgesteckt.