Bei "Klein Apo" war auch dieser Schaumstoff am Heck.
Man bekommt ihn mit Mühe und viel Zeitaufwand ab.
Ich hab als Hilfsmittel einen Holzschaber / Wender aus der Küche, den man zb. beim Braten nimmt, benutzt.
Den Schaumstoff hab ich mit Kalt- / Bremsenreiniger reichlich eingesprüht, kurz Einwirken lassen und dann mit dem Holzschaber abgetragen.
Den Holzschaber hab ich noch zusätzlich in ein dünnes Tuch gesteckt, gefaltet, wie auch immer, so das halt nicht das Holz direkt aufliegt beim Abschaben.
Von Zeit zu Zeit den Schaumstoff immer mal wieder gut Einsprühen, dann löst es sich mit der Zeit ab.
Den Schaumstoff bekommt man eigendlich recht gut und schnell ab, etwas länger und aufwändiger ist die eigendliche Klebefläche, bzw. die Klebstoffreste.
Die letzten Reste hab ich dann zum Schluss mit einem Microfaserlappen gut weg bekommen.
Den unteren Bereich der Stoßstange, dort wo der Reiniger herrunter läuft, hab ich auch immer mal mit einem Lappen abgewischt.
Damit der Reiniger nicht zu lange auf dem Lack bleibt, wärend man da am Schaumstoff rum macht.
Das ganze muss natürlich mit sehr viel Vorsicht und Gefühl gemacht werden, dann gibt es auch keine Kratzer.
Zum Abschluss und vor dem Anbringen der Kennzeichen den ganzen Bereich gut Waschen
(kann vor der ganzen Aktion auch nicht Schaden)
und dann den Lack neu Versiegeln, Wachsen. Wichtig!
ps: ...
DSC_3520.jpg Vorher
...
...
...
...
DSC_3661.jpg Nachher
...
...
...
...