Beiträge von Apophis

    Da der "Rocks" nur eine Ausstattungsvariante ist, sind die Federn mit der 1er-Endung für alle S-Modelle verwend- und eintragbar ... ist bei Eibach-Federn auch nicht anders.


    Ich würde bei H&R noch einmal anrufen und explizit einen Techniker verlangen, der Dir diese Aussage bestimmt bestätigt.

    So sehe ich das eigendlich auch und denke das man die H&R Federn eingetragen bekommen würde beim Adam Rocks S, egendlich. :iuddt:


    Denn eigendlich mache ich mir auch schon seit Tagen Gedanken darüber, :gruebel:
    wenn die Federn von H&R wirklich nicht Zugelassen bzw. eintragbar sind,
    woran konnte dieses "Technisch" liegen? :gruebel:


    Deshalb mal so ein paar Gedanken von mir... :D


    Ist der Adam Rocks nicht vom Werk aus etwas höher als normale Adam's?
    Und ist der Adam Rocks S auch höher, zb. im Vergleich mit einem Adam S?
    Oder sehen die Rocks Modelle nur Optisch anders aus und sind gleich hoch zum Adam S?


    Fragen über Fragen.. :166623::m0008:


    Ich bin der Meinung das ich mal im Teilekatalog gesehen habe das es Werksseitig für alle Modell unterschiedliche Federn und Stoßdämpfer gibt.
    Da ich bisher davon Ausgehe das die Rocks Modelle etwas höher liegen wird die Höhe wohl über die Federn bestimmt,
    was ist aber der Unterschied bei den Stoßdämpfern? :m0034:


    Könnte es eventuell sein das diese auf Grund der Höherlegung durch die Federn, wenn es diese gibt, :m0038:
    eine etwas längere Kolbenstange haben als die anderen Stoßdämpfer? :gruebel:


    Wenn dieses der Fall ist könnte es eventuell ein Grund sein warum die Federn von H&R nicht Zugelassen sind den Adam Rocks S.
    Eventuell könnten die längeren Kolbenstangen am Boden der Stoßdämpfer irgendwie Anschlagen? :m0033:


    Was natürlich eigendlich wiederum nicht sein kann, da laut Asusage von User adam_s die Firma Eibach da kein Problem sieht. :m0001:
    Wobei sich mir da gerade die Frage aufdrängt, ist bei den Eibachfedern die Tieferlegung nicht geringer? :gruebel:


    Naja, wollte Euch nur mal meine Gedanken zu dem Thema mitteilen... :totlachen:

    ...das Teil hat nur eine E-Zulassung als Rückfahrscheinwerfer und nicht als Nebelschlussleuchte, siehe auch Post#69 ff.

    Genau so sehe ich das auch und dieses wurde ja auch schon von einigen Usern hier so geschrieben, inkl. meiner Person. ^^
    Wenn man die, ich nenne sie mal, "Datenblätter" zur betreffenden E-Zulassung der Leuchte durchgeht wird in diesen ein Rückfahrscheinwerfer beschrieben.


    Somit ist der Umbau, rein Rechtlich, nicht zugelassen / Legal! :whistling:


    Trotzdem hab ich den Umbau bei 8066-apo-re-png gemacht, weil ich es so sehe wie der Prüfer den zb. User Pott-Andi auch befragt hat.
    Ich hoffe natürlich das ich auch auf so einen Prüfer treffe wenn 8066-apo-re-png dran ist, aber ich bin da recht guter Dinge. :saint::lol:

    @Pott-Andi


    Die Philips würde auf jeden Fall passen und aussreichende Leuchtstärke/Helligkeit bieten,
    so wie eigendlich jeder Hersteller dieser Art Leuchtmittel in Rot, die halt auch eine E-Zulassung haben. :thumbsup:
    Meiner Meinung nach ist das auch die beste Wahl. ^^


    Bei den LED-Leuchtmitteln, daß ist meine Meinung und wurde auch schon von einigen anderen Usern hier im Forum getestet,
    hat man keine ausreichende Leuchtstärke/Helligkeit und das Rot kommt auch nicht richtig durch/rüber, wie auch immer. :no:
    Zumindestens reicht mir die "Wirkung" einer LED-Leuchte nicht und ich habe auch noch keine mit E-Zulassung gefunden, :12ttt3:
    was für mich Vorraussetzung für die Verwendung wäre. :17723:

    @msnow :iu555t:


    Was Du da beschreibst, die Probleme beim Tanken, kann ich generell nicht bestätigen. :12ttt3:
    Bei den Tankstellen wo ich in der Regel tanke auf meinen Fahrstrecken und das ist zu 95% bei Aral oder Esso, passt die Tankpistole ohne Probleme. :12cv3:
    Es gibt bei diesen Tankstellen auch keine Probleme mit der Automatischen Abschaltung, daß Benzin fließt ohne Probleme in den Tank. :17723:


    Ich kenne das "Problem" mit dem Verdrehen oder Schräg halten der Tankpistole aber dann doch wieder. :iuddt:
    Also das man die Tankpistole Verdreht oder Schräg halten muß weil sonst ständig die automatische Abschaltung anspringt und das Tankvorgang unterbrochen wird. :12fgb3:
    Das hatte ich, zwar nur sehr selten, aber sowohl beim Adam schon als auch bei meinen Vorgänger (Vectra C). ^^


    Das hat nach meiner Vermutung weniger mit einem Schaden oder Mangel am Fahrzeug zutun, :gruebel:
    zumindestens konnte ich nie etwas an den Fahrzeugen feststellen was dieses Auslösen würde bzw. könnte, :no:
    eher habe ich die Vermutung das es mit dem Druck zutun hat mit dem der Treibstoff aus der Pistole kommt. :lehrer::blush2:


    Ich denke das dieser Druck nicht überall identisch ist, ich hab auch den Eindruck das das Volltanken
    selbst an verschiedenen Tankstellen unterschiedlich lange dauert und die Zahlen auf der Zapfsäule
    mal schneller und mal langsamer, je nach Tankstelle, laufen. :base::D


    Wenn ich damit Recht habe und der Druck teilweise etwas höher ist vermute ich das es an diesen Tanksäulen dazu kommt (kommen kann :D ) des der Treibstoff
    im Rohr immer wieder Aufschäumt oder Zurückspritzt und so die automatische Abschaltung ausgelöst wird. :motz::lol:

    Also wirklich Bewusst ist mir das bisher garnicht gewesen, :D
    aber wo ich das hier so Lese, :gruebel:
    ich warte auch immer erst bist bis die Zeiger alle einmal ausgeschlagen sind und im Display "Systemtest" gestanden hat, :lol:
    erst dann Starte ich den Motor und, ich muss da Morgen nochmal drauf Achten, :whistling:
    ich glaube die Zeiger schlagen sogar zweimal aus, einmal bei Zündung Ein und dann beim Starten des Motors. 8o

    Huhu Danny mein Bester :m0002::m0004:


    Die Kennzeichenhalter sehen Super aus und werden deinem BabbyCar richtig gut stehen :m0041:
    Wenn ich große Kennzeichen hätte würde meine Halter warscheinlich auch so ausschauen. :17723: