Beiträge von Apophis

    Leider nein.

    Ich kenne auch 2 Leute die das Kennzeichen, obwohl es abgestempelt war und schon längere Zeit am Fahrzeug gefahren wurde, wieder Abändern mussten.
    Allerdings hatten beide, zumindestens ist das meine Meinung, auch echt Übertrieben.
    Da sie einen Schildermacher gefunden hatten der ihnen auf eigenen Wunsch nicht nur die Schilder in Engschrift gemacht hat,
    sondern auch noch kaum Zwischenräume zwischen den einzelnen Buchstaben bzw. Zahlen gelassen hat.
    Die Kennzeichen konnte man aus gewisser Entfernung echt nicht mehr erkennen
    und sind selbst "normalen" Leuten komisch aufgefallen. :lol:

    Soweit mir bekannt ist haben die alten 3 Zylinder Motoren vom Corsa C dieses Problem gehabt.


    Die 3 Zylinder Motoren vom Adam sind ja komplette Neuentwicklungen und sind wohl, bis auf die Anzahl der Kolben, nicht wirklich zu Vergleichen. :D
    Ich denke auch das die meisten Problem mit Steuerketten erst bei höheren Laufleistungen auftreten, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
    Man wird sehen was die Zukunft bringt. :ddd123:
    In knapp 300Km hat 8066-apo-re-png die 30.000Km Marke geschafft und das bissher ohne irgendwelche Probleme oder Störungen,
    noch nicht mal einen Fehlercode gab es bisher, was will ich mehr. :17723:


    Der Motor läuft echt Spitze,
    gerade die Laufruhe beeindruckt mich immer wieder und dank des guten Drehmoments ist 8066-apo-re-png da auch Flott mit unterwegs. :auto:

    Hmm.. also wie gesagt, mich nervt das Teil täglich. Das fängt schon beim Anschnallen an (Gurtschloss).

    Jeder hat ja auch seine eigenen subjektiven Empfindungen, Wünsche und Vorstellungen wie etwas sein muss bzw. sich anfühlen muss. :)
    Es wäre auch schrecklich wenn das nicht so wäre. :D
    Im Bezug auf das Gurtschloss bzw. den Anschnallvorgang, muss ich Dir sogar Recht geben.
    Nicht das es mich nervt,
    aber beim Anschnallen "merkt" man die Stütze schon und wenn ich eine dickere Jacke an haben muss ich auch etwas "fummeln".
    Das ist aber schon so in Fleisch und Blut über gegangen das es mich nicht stört.
    Dafür finde ich es mit Stütze viel angenehmer im Wagen zu sitzen als ohne, da nehme ich das gerne in kauf. :thumbsup:



    Einzigst was ist was bereits auch schon von Usern geschrieben worden ist , das es ein wenig problematischer ist wenn man die Handbremse anziehen möchte . Da wird er dann hochgeklappt.

    Mit der Stütze ist es tatsächlich nicht ganz so möglich die Handbremse zu betätigen, wie man es wohl meistens macht.
    (zumindestens behaupte ich das jetzt mal :lol: )


    Normal greift man ja mit der ganzen Hand richtig den Griff der Handbremse und betätigt den Knopf mit dem Daumen.
    Hierbei befindet sich ja normal das Handgelenk über dem Handbremshebel und man zieht dann den Hebel nach oben.
    Da aber oberhalb des Hebels jetzt die Stütze sitzt ist dieses eigendlich nur möglich wenn man die Stütze Hochklappen würde. :whistling:


    Da der Handbremshebel aber etwas länger ist und weiter nach vorne steht als die Stütze habe ich mir eine andere Technik angewöhnt, :ddd123:
    denn die Stütz immer erst hoch zu klappen ist mir dann doch zu blöde. :iuddt:


    Ich drücke mit der Handinnenseite auf den Knopf und nutze die abgewinkelten Finger, Zeige- und Mittelfinger, um den Handbremshebel hoch zu ziehen.
    Das klappt prima und so stört die Stütze mich auch nicht. :1222233:

    Hallo Danny mein Bester :144423::17723:


    8066-apo-re-png hat dieses Jahr ja auch schon die Carbonblende für den Innenspiegel bekommen, hatte er garnicht mit gerechnet :12cv3:
    Naja und die Blenden in den Türen wollte 8066-apo-re-png ja schon haben seit dem Er sie bei smiley234.png gesehen hatte :blush2::ddd123:
    Nachdem Er jetzt mitbekommen hat das so viele hier sie auch haben lag Er mir seit Tagen in den Ohren... :166623:
    Ständig musste ich mir anhören "Alle haben die nur ich nicht!!! :m0029: "

    Und Du weißt ja, wenn 8066-apo-re-png erstmal am Qwengeln ist :m0033::m0031: hört Er so schnell nicht wieder auf :m0008:




    Ich finde es echt Klasse das der Anbieter sogar Sonderwünsche möglich macht, hätte nicht damit gerechnet.


    Er muss das Logo ja auch extra bearbeiten, sozusagen ne Sonderanfertigung :155523:


    Ich bekommen jetzt beide Sätze, einmal komplett und einmal nur zum Kleben, für 16€ incl. Versand :m0041:

    Hab ich auch noch nichts von gehört beim Adam.


    Als ich neulich bei der 2ten Inspektion beim FOH war hab ich auch mit meinem Kumpel, Werkstattleiter und Meister dort, gesprochen
    und mit anderen Mechanikern. Hab gefragt ob es neue Infos über den Motor gibt, die Aussage von allen war das sie bisher nichts negatives sagen könnten.
    Auch auf Leergängen würde man von anderen Teilnehmern nur gutes hören. :thumbsup:

    Pssst..., muss leider ganz leise Schreiben :m0003:
    8066-apo-re-png darf nix mit bekommen! :m0033: sonst Qwengelt der gleich wieder :m0031:


    Ich hab für 8066-apo-re-png auch Blenden bestellt :1222233:
    Einmal komplett mit den Kunststoffblenden und einen Satz nur zum kleben, Sicher ist Sicher :iuddt:


    Ich hab den Verkäufer angeschrieben und es sind auch Sonderwünsche möglich! :12cv3:
    Ich bekomme meine Blenden jetzt in 3D Carbon und ohne Schrift :1d23:
    dafür aber mit goldenem "Apophis-Logo" :m0041:

    Hallo Marion.


    das habt Ihr mal wieder erstklassig hinbekommen, prima Arbeit und sieht echt Klasse aus :17723:

    Bin gerade daran zu klären was die Fertigung aus Carbon kostet
    Mit etwas Glück habe ich Ende nächster Woche mal einen vorab Preis.

    8066-apo-re-png würde sich über so ein "Teilchen" auch sehr freuen, natürlich ohne S :ddd123:

    Ich versuche es jetzt aber erstmal kostengünstig mit nem Lackstift

    Benutze zum Auftragen des Lacks aber nicht den Pinsel der in diesesn Lackstiften dabei ist, dieser ist viel zu grob/dick zum Auftragen. :lehrer:
    Kauf dir zwei sehr kleine/dünne Malpinsel, Größe 1-2 :17723:
    Reinige die Stellen/Kratzer vor dem Auftragen vom Lack mit einem Qtip :totlachen: (Ohrstäbchen :D ) und etwas Verdünnung oder Waschbenzin. :lehrer:


    Etwas Farblack aus dem Lackstift zb. auf einen kleinen Teller geben und mit etwas Verdünnung verdünnen und dann sehr wenig in die Kratzer einfüllen / einstreichen.
    Nimm aber nicht zuviel Farblack, weniger ist mehr! :lehrer:
    Der Farblack soll sozusagen nur den Boden des Kratzers bedecken / anmalen, er darf den Kratzer nicht auffüllen! :D
    Wenn der Farblack angetrocknet ist kannst Du den Kratzer mit dem Klarlack auffüllen, auch hier ist weniger mehr! :D
    Den Klarlack solltest Du auch etwas verdünnen. :lehrer:
    Viel Erfolg beim Ausbessern der Kratzer. :m0007: