Beiträge von Apophis

    @MandarinAdam


    Danke, Danke! :m0012::ddd123:


    Farbe ist GT-Blau von FoliaTec, ist etwas Heller wie das ArdenBlau, aber passt echt Prima! :155523:
    Ich hab Heute auch schon mehrfach gedacht..., hätte ich schon viel früher machen sollen. :rolleyes::D
    Freu mich auch schon auf das Gesamtbild. :thumbsup:

    Hallo Jana :m0023:


    Herzlich :welcome: im Adam-Forum :thumbsup:
    Ich wünsche Dir viel Spaß im Forum :155523: und weiterhin viel Freude mit deinem Adam :auto::fd123:


    So nun wollen wir uns mal Gedanklich mit deinem Problem beschäftigen... :gruebel::D


    Ich hätte da als erstes eine Frage, Du schreibst...

    Habe auch schon 3 verschiedene USB Sticks ausprobiert, immer das gleiche Problem.

    Werden bei allen drei USB Sticks immer nur 97 Lieder angezeigt, also willkürliche Lieder, oder werden bei allen drei Sticks immer auch die selben 97 Lieder angezeigt?

    Ich glaube leider, für die meisten ist das nicht alltagstauglich genug.Selbst ich werde die Teile in erster Linie für den Track nutzen, im Alltag reichen eigentlich die normalen 3-Punkt-Gurte.

    Auch wenn mich persönlich, bzw. meinen kleinen Apo :Apo_li::love: , das Thema nicht so betrifft :whistling: keine passenden Sitze und so.... :lol:
    Muss ich da doch was zu schreiben... :blush2::D


    Also den Gedanken mit der Anfrage bei Schroth finde ich gut, denke aber der Knackpunkt sind 3 Dinge :ddd123: (3 Probleme wollte ich nicht schreiben :iuddt: )


    1.
    Wie @Knallerbse schon schrieb: "Ich glaube leider, für die meisten ist das nicht alltagstauglich genug."
    2.
    Interessenten zu finden die sich am Stichtag auch an ihre Zusage erinnern. :rolleyes::lol:
    Denn mal davon ausgegangen Schroth hat seinen Teil erledigt, wie gehts dann weiter...., oft :lol:
    Die die schon Gurte hätten würden/müssten die ABE oder das Gutachten ja "nachträglich" wohl Kaufen.
    Da höre ich jetzt schon das Geschrei..."WAS?? o_O wollen DIE dafür haben :spinn: DIE Spinnen doch :frust: , mir zu teuer für so ein Stück Papier :devil2::lol:
    3.
    Die Menge an Interessenten überhaupt zu finden die es für Schroth interesant macht.
    Reichen da 10-12 :whistling: oder von mir aus auch 20?
    Ich denke die Kosten für Schroth selbst sind nicht gering.
    Aufwand für das Vermessen vom Fahrzeug im Haus selbst, Zeitaufwand, Personaleinsatz/Kosten, Berechnung am PC, Antrag bei der Bürokratie :D
    Prüfung durch Bürokratie :D , Gebühren der Bürokratie :D ...watt da nicht alles zusammenkommt. :lol:
    Da kommen bestimmt schnell 4 stellige Summen zusammen.


    Da müssen es dann wohl schon einige Interessenten sein, die sich dann auch noch an ihre Zusage erinnern. :gruebel::whistling::D




    Datt alles für paar Hosenträger, was der Opa da wohl zu sagen bzw. ihm einfallen würde? o_O:lol::m0040:

    Apophis, das denke ich auch.
    Ich gehe auch mal davon aus, dass der Wärmetauscher von dem wochenlangen warmen Wetter ein klein wenig überfordert ist :D
    Das mit der Wärmeschutzfolie hört sich nach einer guten Alternative an, wenn Opel da wohl die Hände gebunden sind.

    Ich glaube auch das Opel bzw. die armen Mechaniker in der Werkstatt da wenig machen kann/können. ;)


    So einfach mal ganz blöde in die Runde gedacht... :lol:
    Man könnte ja mal ausprobieren (testen) ob eventuell die Einstellung der Lüftung/das Gebläse, je nach Stufe/Stärke, einen Einfluss auf die Erwärmung des Tauschers hat. :gruebel:

    Das die rechte Plastikabdeckung recht warm wird stimmt, ist bei mir auch so.
    Man spürt die Wärme schon gut am rechten Bein.
    Die Finger hab ich aber noch nicht dran gehalten.
    Ich werde die Tage mal dran denken und die Finger dran halten, interesiert mich jetzt ja schon wie Heiß es da wird, so gefühlt :D


    Generell würde ich aber denken das es am gesamten Aufbau der Anlage liegt.
    Alles ist auf kleinem Raum zusammen geschrumpft, der Wärmetauscher selbst ist auch nicht der größte, daher immer leicht überfordert :lol:
    Dazu kommt das der Wärmetauscher selbst und Zu- und Ableitung recht nah an der Plastikabdeckung im Fußraum sitzen.


    Man müsste die Plastikabdeckung mal abziehen und schauen ob da nicht etwas mit einer Art Wärmeschutzfolie machen kann.
    Eventuell direkt auf die Innenseite der Plastikverkleidung :gruebel: