Beiträge von Apophis

    Wobei, kann jemand gute FUSSELFREIE Teockentücher empfehlen. Hab alle möglichen hier, von günstig bis teuer, und bei jedem habe ich Fussel auf dem Lack :S

    Ich hab 3 Trockentücher von Petzoldts, mir ist noch nicht aufgefallen das die Fussel hinterlassen. :whistling:
    Das einzigste was ich Beachte ist,
    ich wasche alle meine Microfaser Tücher und Lappen ausschließlich mit einem Microfaser Flüssigwaschmittel bei 40 Grad.
    Sie werden auch nur gemeinsam, ohne andere Wäsche, gewaschen.
    Wenn ich nicht genug zusammen bekomme für eine Wäsche dann kommen die Microfaser in ein Waschnetz und werden zusammen mit den Handtüchern gewaschen.


    Du kommst doch am 29. auch oder :gruebel: ich hab meine Tücher eh dabei und dort gibts ja Waschboxen :thumbsup:
    Kannst die Tücher dort gerne mal ausprobieren :D

    Hallo @capella, :iu555t:
    Klein Apo 8066-apo-re-png und ich wünschen Dir eine schöne Zeit im Wartesaal :124443:
    Wir drücken Dir natürlich auch die Daumen :17723: und wünschen Dir viele Glück :fd123:
    Das Du deine kleine Schneeflocke bald bekommst und dich an ihr erfreuen kannst. :w0011: smiley242.png :w0008:

    Ich hab ja sowas von Gute Gefühl :124443: und klein Apo 8066-apo-re-png erst :m0041:
    Bei dem schönen Sonnenschein hatte klein Apo die Idee es wäre ein perfekter "Bade-Tag" 8o
    Der klein hat doch immer die besten Ideen oder? :m0039:
    Also "Schwupp's" die Wascheimer geschnappt und ab ging es zu unserer lieblings Waschbox. :auto:
    Alles andere was zur Pflege von klein Apo 8066-apo-re-png benötigt wird befindet sich ja im Kofferraum,
    in klein Apo's neuen dritten Handschufach, seiner Kofferraum-Box. :D


    Dort angekommen wurde klein Apo 8066-apo-re-png erstmal eingeweicht und dann die Wascheimer befüllt.
    Anschließend gab es die erste ausgiebige Hochdruckwäsche, anschließend wurde klein Apo 8066-apo-re-png nochmal ordendlich eingeschäumt. :ddd123:


    Dann wurden erstmal die Felgen und Reifen mit einem Microfaserwaschhandschuh gewaschen. :D


    Nun gab es die zweite ausgiebige Hochdruckwäsche. 8o



    Nun war klein Apo 8066-apo-re-png bereit für den Hauptwaschgang, natürlich per Hand mit einem neuen Microfaserwaschhandschuh. :thumbsup:
    Natürlich wurden auch beide Einstiegsbereiche, Türinnen und Unterseiten, sowie die Innenseite der Heckklappe
    und Motorhaubenunterseite, sowie der Motorraum gereinigt. :thumbsup:
    (Eigendlich Überflüssig zu Erwähnen oder? :gruebel::m0008: )


    Anschließend folgte natürlich noch ein ausgiebiger Hochdruck-Klarspühlgang. ^^
    Zwei Microfasertrockentücher später stand klein Apo 8066-apo-re-png auch trocken und ohne Wasserflecken vor mir und lächelte mich an. :love:




    Nun ging ab nach Hause :auto: dort angekommen gab es für klein Apo 8066-apo-re-png natürlich noch eine Extra Behandlung mit Sonax Detailer. :saint::m0038:
    Dann hab ich klein Apo 8066-apo-re-png noch die Front- und Heckscheibe Nano-Versiegelt, hatte ich ja vorab Bestellt und hier schon kurz drüber Berichtet. :)



    Eigendlich ist die Versiegelung natürlich nur für die Frontscheibe gedacht,


    hab mir aber gedacht was für Vorne gut sein soll könnte für Hinten auch nicht schlecht sein. :lol:


    Klar fahre ich selten 50-60Km/h Rückwärts :m0008: , ab dieser Geschwindigkeit soll der Abperlen ja eintreten.


    Aber bei den Verwirbelungen am Heck und dem Dreck der sich dort immer schnell sammelt an der Scheibe hilft die Versiegelung ja eventuell etwas. :gruebel::lol:


    Das Auftragen und Polieren der Versiegelung war echt einfach zu machen,


    zum Ergebniss (Abperleffekt) kann ich noch nichts sagen, hat halt noch nicht geregnet. :1d23: Zm Glück auch :m0008:



    So nun höre ich aber auf zu Sabbeln :m0038::m0037: wollte ja eigendlich nur Sagen:



    Klein Apo 8066-apo-re-png ist vom Winterdreck befreit :m0041: und sieht für seine fast 2,5 Jahre doch zum Verlieben aus, oder? 8066-apo-re-png :blush2::love:



    DSC_0021.JPGDSC_0026.JPGDSC_0023.JPGDSC_0028.JPGDSC_0025.JPGDSC_0027.JPG



    Morgen sind dann noch die Kunststoffteile Aussen, Motorraum, Reifen, Innenraum und Kofferraum dran. :saint::thumbsup:

    Hi :iu555t:
    Ich kann Dir leider keine Infos zum VXR Umbau geben :blush:
    würde aber gerne kurz hierzu was sagen :ddd123:

    Hintergrund ist, ich habe ein Angebot über eine sehr kompetente und bekannte Firma
    über einen Umbau des B14NEH für standhafte 250+PS
    Da Bewegen wir uns aber im Preisniveau wo man schon nachdenken könnte den Corsa OPC motor zu verpflanzen.

    Ich würde den Umbau des B14NEH vorziehen. Wenn für mich auch feststehen würde, wie Du schreibst,
    das der Umbau einer sehr kompetente und bekannte Firma durchgeführt wird.
    Warum?
    Für mich ist und hat sowas irgendwie mehr als nur einen Motor, aus einem stärkeren Model wie dem Corsa OPC, zu verpflanzen.
    Einfach zu Wissen was genau in "Meinem" Motor verbaut ist und warum :ddd123: welche Vorteile es hat,
    die Teile eventuell vorher mal in der Hand gehabt zu haben, mit der Firma zu Besprechen was genau und warum und wie bearbeitet wird...
    Dieses ganze Wissen und die Erfahrungen können einem eine magische Beziehung zum Motor aufbauen lassen. :12cv3:
    Das fehlt für mich bei dem "einfachen" verpfanzen irgendwie. :ddd123:
    Ich hab meine geliebten 2.0 8V aus dem Vectra A damals umbauen lassen und zu Teilen auch selbst umgebaut bzw. bearteitet.
    Ich hatte ihn nie auf dem Prüfstand, leider :blush: , aber es gab damals in Hannover keinen serien Vectra A 2.0 16V der mithalten konnte :1d23:
    Nicht an der Ampel und nicht auf der BAB :auto::saint::lol:
    Für die Kosten des Umbau vom Motor hätte ich locker einen gebrauchten 2.0 16V Motor bekommen und diesen noch zusätzlich etwas Tunen können,
    wäre und würde für mich aber nie in Frage kommen. :no:


    Ich hoffe hier gibt es noch andere die das Nachvollziehen können :blush2::iuddt::m0008:

    Was die Qualität von FK angeht, würde ich eher davon abraten

    Das würde ich auch Unterschreiben, hab auch keine guten Erfahrungen mit der Firma. :thumbdown:
    Hab selbst mal vor Jahren einen Tauschfilter für meinen Vectra B dort gekauft, so ein K&N Nachbau-Teil. :blush::m0036:
    Eingebaut und nach ca. 2,5 Monaten wollte ich den Filter kontrollieren,
    da musste ich feststellen das sich das Drahtgeflecht am Rand aus dem Gummi löste. :m0033:
    Kumpel vom mir hat sich dort mal ein Fahrwerk und LED-Rückleuchten bestellt,
    Fahrwerk wurde nach der ersten Begutachtung gleich wieder zurück geschickt :m0037::m0039:
    Die Rückleuchten hat er nach ca. 6-7 Monaten wieder raus geschmissen,
    Rückleuchten wurden Undicht und einzelne LED's ohne Funktion. :thumbdown:


    Man sagt nicht ohne Grund "Wer zu Günstig kauft, kauft oft doppelt." :D

    Ich war heute mit klein Apo beim FOH um die Anlage nochmal überprüfen zu lassen.
    Die Schellen wurden nochmal nachgezogen und beim Endtopf sind wir zu dem Schluss gekommen,
    die Sache mit dem Abstand zur Mulde weiter zu Beobachten. :D
    Ein Anbringen eines Hitzeschutz halte ich/wir :D derzeit für nicht nötig.