Klar ist das nicht ohne, aber die Lackpflege kann auch nur so gut gelingen wie das Material ist welches man verwendet,
und für mich gibt es da keine Versuche, ich verlasse mich das auf Erfahrung und die ist bei der Firma Petzoldts wirklich gegeben.
Beiträge von Apophis
-
-
Ach und niemals Weichspühler verwenden für Microfasertücher
-
Was ich wirklich empfehlen kann, so als "Microfasertüchergrundausstattung"
- Petzoldts-Fahrzeugpflege-Microfasertuecher-Basic-Set
- Petzoldts-Microfaser-Trockentuch-extra-weich
- Microfaser-Detailingtuecher,-Microfasertuch-Doppelpack
macht ca. 65€ die es Wert sind.
Meiner Meinung nach
-
Also ich denke die Tücher haben Schaden genommen, eventuell sind sie für Trockner nicht geeignet.
Ich würde sie auch keinen Fall mehr für Lack benutzen, für den Innenraum ok, aber nicht auf lackierten Flächen.Selbst verwende ich für Lackflächen nur Microfasertücher die auch für Lackflächen ausgewiesen sind, 99% sind von der Firma Petzoldts.
Diese kann man auch bedenkenlos Waschen und in den Trockner schmeißen, sie halten ihre Form,
wichtig ist nur ein geeignetes Waschmittel für Microfasertücher, zb. von Petzoldts, kein Vollwaschmittel,
und Microfasertücher nie mit anderer Wäsche zusammen waschen, eventuell geht noch ein Wäschesack, ich wasche sie aber immer separat. -
Jup, aber wie schon geschrieben, zum "mal probieren" ist es mir zu teuer.
Thomas wenn Du das nur mal probieren möchtest bzw. wissen was deiner so "Drückt", also der Turbo
, können wir in Krefeld mal schauen.
OBD2 Bluetooth "Dingsbums" hat klein Apo immer dabeiund div. App's hab ich auf dem Handy.
-
So genau weiß ich damit jetzt nichts anzufangen. Sorry.Wie der Himmel aussieht weiß ich ja. Und dort sehe ich auch nur die Löcher.
Aber trotzdem Danke.Auch wenn ich selbst noch nie den Himmel ausgebaut habe würde ich behaupten man müsste zum Ausbau alle Blenden an den Säulen (A/B/C) entfernen.
Auch die Türdichtungen müssen bestimmt im oberen Bereich gelöst werden denke ich.
Beim Himmel selbst denke ich das er im vorderen Bereich durch die zwei Sonnenblenden,
die Dachkonsole und die beiden Haltegriffe links und rechts gehalten wird und durch die Blenden an der A-Säule.
Im hinteren Bereich wird der Himmel durch 2 Klipse, 2 Schrauben und einen Fixierstift gehalten/befestigt.
Um an die zwei Schrauben zu kommen müssen die Blenden der C-Säule raus.
Mit einem weiteren Klip ist der Himmel noch mittig am Dach besfestigt. -
Nachtrag: Grad gesehen...die Folienbezeichnung hatte ich übrigens schon auf meiner Liste der möglichen Folien für Arden Blue
Hi Thomas
Bis Du schonmal live vor Ort bei einem Folierer gewesen?
Bei uns im Nachbardorf gibts den Scheibendoktor.
Die machen auch Folierungen und haben auf dem Verkauftresen div. Folienmuster Ordner liegen, auch von div. Herstellern.
Die kann man mit raus zum Fahrzeug nehmen und die Folienmuster so am Fahrzeuglack vergleichen.
Wenn Du möchtest könnte ich nächste Woche mal vorbeifahren und schauen ob ich eine passende Folie für's Arden Blue finde. -
Für Innenraum und Cockpit (halt alle dunklen Kuststoffe) nehme ich Dr.Wack A1 Kunststoffpfleger Matt.
Zum Staubwischen Swiffer Duster.
Für die Lederpflege, bei mir Lenkrad, Schalthebel und Handbremsgriff, nehme ich Armor All Lederpflegetücher.Für den Motorraum nur feuchte Microfasertücher, für die schwarzen Kunststoffteile im Motorraum Dr.Wack A1 Kunststoffpfleger.
Die Schläuche werden mit Gummipfleger abgerieben, Versiegelt wird nix im Motorraum. -
Das Packet mit den Wischern und dem Anlerngerät ist heute angekommen
Vielen Dank nochmal
-
So nun sind die letzten zwei Sachen bestellt, muss nur noch das Wetter besser werden.
SOFT99 Glaco Roll On Large Scheibenversiegelung
Bilt Hamber Carnauba Double Speed-Wachs
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.