Beiträge von Apophis

    Huhu Micha :m0023:


    Das mal wieder Lustig :m0038:
    Als Marcus gestern seinen Beitrag hier geschrieben hatte sind mir die gleichen Gedanken durch den Kopf gegangen wie Dir,
    mir war auch sofort klar was "dahintersteckte" und hab dann gleich erstmal mit Macrus gute 30 Min. telefoniert. :D
    Geht ja mal garnicht das der Jung sich solche Gedanken bzw. Sorgen macht. :no::lol:


    Ich hab mein Kennzeichen vorne jetzt auch schon gut 2 Jahre mit Klett befestigt, es sitzt immer noch so wie ich es damals angeklettet habe. :thumbsup:
    Da löst sich nix von alleine, sitzt Bombenfest das ganze. Selbst wenn das Kennzeichen nur auf der Fläche der Erhöhung angeklettet ist reicht das voll und ganz.
    Mein Kennzeichen ist ja mit seinen 38cm auch recht kurz, so das die Erhöhung links und rechts etwas rausschaut am Kennzeichen,
    somit ist das Kennzeichen nur mit ca. 1/2 seine Fläche überhaupt befestigt und trotzdem sitzt das Bombenfest. :thumbup:
    Muss man sich echt keine Gedanken drüber machen, wie der liebe Domi ja auch schon geschrieben hat. ;)


    DSC_3878[1].JPGDSC_3879[1].JPG

    Hallo Marcus :m0023:


    Ich würde die 3D-Kennzeichen auch mit Klettband befestigen.
    Sieht einfach optisch am besten aus meiner Meinung nach,
    da die Kennzeichen so möglichst nah an die Karosserie kommen und kein Halter das schöne Design der Kennzeichen beeinflußt.
    Das Klett hält Kennzeichen auch Bombenfest, muss man sich überhaupt keine Gedanken machen. :17723:

    Wie ist das eigentlich, der Zettel ist eindeutig eine Kopie von einem Gestempelten und Unterschriebenen Dokument. Brauche ich ein Original oder darf das auch komplett ohne Stempel und alles sein?

    Die Unterlagen/Dokumente die man in der Regel so bekommt sind meistens Kopien oder Nachdrucke.
    Die Unterlagen die ich so habe sind alle mit Stempel und Unterschrift, aber auch in Kopie oder Nachdruck.


    Solange eine E Nummer auf dem MSD zu lesen ist, wird das wahrscheinlich eh niemanden Interessieren wenn ich ein Dokument dazu besitze

    Genau, einbauen und nicht so viele Gedanken machen :D
    Der Prüfer mit dem du gesprochen hast meinte ja auch das der MSD nun nicht gerade mega laut ist und somit erstmal auch nicht besonders auffallen wird,
    solange das der Fall ist wird da kein Polizist oder Polizistin bei einer Kontrolle auf die Idee kommen unterm Wagen rum zu robben. :lol:
    Bis zum nächsten TÜV-Termin besorgste dir noch ein Gutachten mit Nummern die zu deinem KFZ-Schein passen,
    entweder über Inox oder von einem sehr lieben, netten und wirklich freundlichen User aus diesem Forum, den ich auch zufällig noch persönlich kenne :D:124443:

    @PoWeRcOrSa


    Hallo Tino :m0023:


    Das Gutachten vom März ist nicht meines, @Pingubaer Marcus fährt auch den Inoxcar MSD und hat das Gutachten eingestellt. :m0007:


    Da Du schon bei Inoxcar angefragt hast bin ich schon auf die Antwort gespannt.
    Das Inoxcar im "alten" Gutachten die Typ, Variante und Version Nummer des Fahr­zeuges angeben hat,
    kenne ich so nicht, hab ich noch in keinen anderen Gutachten gesehen, das diese Nummern verwendet werden.
    Aber man kann ja auch nicht alles Wissen bzw. kennen. :m0038:


    Das Inoxcar dann beim "neuen" Gutachten aber ein e1*70/156.... für den Adam S angibt verwirrt mich völlig :spinn:
    Ich kenne einige Gutachten für den Adam bzw. Adam S und in keinem ist der Adam bzw. Adam S mit/unter e1*70/156... aufgeführt :watchout:

    Nach Rücksprache mit meinem Dekra Sachverständigen ist der von mir verbaute MSD für meinen S vorgesehen
    laut der Bezeichnung in der ABE. Da in der ABE ein E-Prüfzeichen/Kennung vorhanden ist sollten "eingentlich"
    keine Fragen oder Probleme auftauchen oder auftreten.

    Das "eigentlich" kannst du weg lassen. :D Wird keine Probleme geben. :thumbsup:
    In deinen Papieren hat Inoxcar nicht wie in der Regel die e-Nummer vom Adam angegeben,
    sondern die Nummern die Typ, Variante und Version des Fahr­zeuges angeben.
    (die BADVC12 X1 JBWK4)
    Diese findet man in Feld D.2 vom KFZ-Schein bzw. Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil 1

    Ich werde mich mal bei Inoxcar melden. Das Problem hätte dann ja wahrscheinlich jeder mit dem MSD

    Ja du kannst ja nochmal Rücksprache mit Inoxcar halten, komisch ist das ganze mit der e-Nummer in der Fahrzeugliste schon.


    Die meisten, hoffe ich zumindestens, werden aber auch keine Probleme haben.
    Der MSD hat, das bleibt auch weiterhin so, eine eigene e3-Nummer, ist über diese Zugelassen als MSD und eintragungsfrei.
    Somit werden die meisten ihn unter das Fahrzeug bauen und sich erstmal nicht weiter drum kümmern.


    Ich hab vor kurzen ein ganz ähnlichen Fall gehabt mit meinem Gruppe A Flexrohr, es hat eine EG-Genehmigungsnummer und ist eintragungsfrei,
    in der Fahrzeugliste der EG-Genehmigung ist der Adam garnicht aufgeführt, nur der Corsa E, passen tut es aber trotzdem und ich wollte es auch eintragen lassen.
    Der TÜV-Prüfer wollte es aber nicht eintragen, nicht weil es nicht möglich ist, sondern weil es unnötig ist. :lol:
    Kannst Du hier alles nachlesen im Beitrag 490 und 493 von mir.