Beiträge von Apophis

    Bestell das ganze Zündmodul neu. Problem ist, dass Wasser in die Bohrungen des Moduls gekommen ist. Die Gummilippe des Moduls hält also nicht dicht. Daher am besten das ganze Modul neu. Kostet online ja auch nicht die Welt.

    Wäre auch mein Rat und man hat auf das neue Zündmodul wieder 2 Jahre Garantie. ;)
    Adam-Zündmodul

    @schnully


    Der Pattex One for all ist gut, hab ihn schon div. mal benutzt. :)


    Und an Thomas seinen Rat denken.... ;)

    Mit Silikonkleber hast du jedenfalls genug Zeit die Grillspange anzusetzen bzw. auszurichten, aber nicht zuviel Kleber verwenden und am besten die Originalflächen verwenden, damit sie auch wirklich an allen Stellen hält. Nach der Ausrichtung solltest du sie mit Klebeband fixieren.

    Ich würde das Silkon nicht nur als "Wurst" aus der Tube drücken und Auftragen,
    sondern es verstreichen mit den Fingern, so das eine Kleberschichtdicke von ca. 1mm bis max.1,5 mm entsteht.
    (Zu den Aussenrändern hin eher dünner, da wird sich der Kleber eh beim Andrücken hinschieben)


    Vorher Einmal-Gummihandschuhe anziehen, die kann man dann nach dem Auftragen und Verstreichen vom Kleber sofort ausziehen.
    Dann sind die Finger sauber um die Blende vernüftig aufzusetzen.

    Ist das echt so ein Sch..... so ne Grillspange zu befestigen?

    Würde man die Schutzfolie sofort komplett abziehen besteht die Gefahr das die farbige Grillspange/die Blende
    mit einer Klebefläche zu früh Kontakt mit der Crome-Blende bekommt,
    dadurch kann man sie dann nicht mehr richtig aufdrücken/aufsetzen auf die Crome-Blende.


    Im original Zustand wir die Blende sozusagen erst angesetzt, leicht angedrückt/in richtiger Position gehalten,
    erst dann werden die Schhutzfolien durch die überstehenden Enden abgezogen.



    @QTip, die Sache mit Karosseriekleber bzw Montagesilikon hab ich mir auch schon überlegt.

    Ich würde es bei einer gebrauchten Blende auch mit transparenten Silikonkleber machen.

    @'schnully'


    Hab was für Dich ;)


    Grillspange Anbauanleitung :m0045:


    Die original Klebestreifen müssen in einer vorgeschriebenen Reihenfolge entfernt werden. Die Klebestreifen haben alle einen überstehenden Rest des Schutzpapiers, damit man diese nach Anbringen der Grillspange abziehen kann (siehe Link). Mit nachgerüsteten Klebestreifen müsste man das Schutzpapier ebenfalls überstehen lassen, da sonst die ohnehin schon schweißtreibende Montage mit Sicherheit in die Hose gehen wird.

    Genau sehr Wichtig :lehrer:;)
    Das Schutzpapier :D der Klebestreifen muss in einer vorgeschriebenen Reihenfolge entfernt werden.

    Als ich mal klein Apo's Innenraum geputzt habe, :m0003:
    alle Türen und Kofferraum dabei geöffnet und dazu noch das Radio über Stunden eingeschaltet war, :m0022:
    kam im Display auch die Meldung "Batterieladezustand überprüft" (oder sowas in der Art :D )
    Klein Apo ist aber ganz normal angesprungen und nach einer kleinen Ausfahrt war wieder alles ok. :saint:

    Ich hab mir vor kurzem von ATE ein Satz Bremsscheiben und Ceramic Beläge bestellt, muss nur noch eingebaut werden. :D


    ATE Bremsscheibe 257mm / Artikelnummer: 24.0122-0231.1
    ATE Bremsbelag für 257mm / Artikelnummer: 13.0460-3839.2
    ATE Bremsbelag Ceramic für 257mm / Artikelnummer: 13.0470-3839.2


    ATE Bremstrommel für 9 Zoll / 228,3mm Innen / 269mm Aussen / Artikelnummer: 24.0222-8037.1 (nicht Schwarz :lehrer: )
    ATE Bremsbackensatz für 9 Zoll Bremstrommel / Artikelnummer: 03.0137-0478.2


    Alle Angaben ohne "Schießeisen" (Gewähr) :lehrer::m0039: