Beiträge von Apophis

    Na hier in der Stadt werden aber die Kennzeichen wenn nicht Geschraubt gerne mal für alle Schandtaten missbraucht und mit Klett kann man sie ja im vorbeigehen mitnehmen :applaus:

    Klar, wer die Kennzeichen haben will zieht sie ab, aber :ddd123:


    Die sitzen nicht so "lose" wie man das von normalen Klettband kennt, KennzeichenKlett haftet schon sehr fest.
    Wenn man es selbst mal abnehmen will muss man schon aufpassen es nicht zu verbiegen,
    geht am besten mit einem dünnen Kunststoffspachtel, der oft auch mitgeliefert wird.


    Ich hatte vorher diese Rahmenlosen Kunststoffhalter,
    da sind die Kennzeichen auch nur rein geklipst und zusätzlich mit etwas Doppelklebeband befestigt, auch nicht gerade Sicher. :iuddt:
    Oder so normale Kunststoffkennzeichenhalter sind auch schnell zu öffnen, Schwupps haste das Kennzeichen in der Hand.
    Selbst geschraubt..., mit einem Akkuschrauber ne Sache von Sekunden.


    Das schöne beim Klett ist halt 1. man sieht nix, keine Halterung und 2. das Kennzeichen sitzt richtig nah am Fahrzeug, beste Optik finde ich. :17723:

    Prima :D


    Klar dieser 3 Zylinder Klang bleibt, aber gerade dieses "Knurren" find ich Cool,
    besonders in Verbindung mit dem Brummen der FMS Anlage hat das was. :D
    Aber wie Du schon schreibst, das "Surren" ist weg.


    Verschraubt? Was?
    Meinst Du diese blöden Kunststoff-Stopfen die den Luftansaugtrichter am Frontblech/Kühler halten?
    Die sitzen echt locker und dadurch ist der Luftansaugtrichter auch nicht richtig fest, denke das müsste mit Schrauben besser gehen.

    Muss mich da erst mal dran gewöhnen. Der Arm drückt ziemlich schräg runter weil das Blatt ja weiter unten liegt. Und deshalb ist die Kappe wenn man sie einklickt nicht grade, sondern etwas schräg. Mal schauen ob ich sie Klebe wenn sie auf der Schraube aufliegt. Dann ist die Kappe grade.

    Das hat mich auch gestört :D Aber bloß nicht kleben :m0033::m0039::m0040:


    Ich hab eine bessere Idee gehabt :m0041: Denke ich zumindesten :gruebel::lol:
    Da sie nicht Urheberechtlich geschützt ist, dürftest Du sie gerne verwenden. :ddd123::saint:


    Du kannst die "Alte" Kappe vom original Opel-Wischer verwenden, geht am besten wenn der Wischen schon angebaut ist,
    einfach die beiden Seitenflächen der Kappe etwas nach aussen ziehen und abziehen vom Wischer. :)


    So sieht es mit der Opel-Kappe aus :m0045: Der Spalt ist dann auch nicht mehr so schräg :m0041:

    Perfekt! Dann nochmals vielen Dank!
    Werde ich wohl ein paar € mehr investieren, dafür ist es aber schnell erledigt! :)

    Bitte und Gerne, dafür ist das Forum ja da :D


    Ich finde persönlich auch das 70-80€ für so eine Spule voll Ok ist, mit zb. BERU oder S.I.D.A.T macht man auch nix Falsch.
    Zumindestens hab ich mit den Herstellern guter Erfahrungen gemacht.
    Was kostet so ein Reparatur-Satz?

    Ihr meint aber das komplette Teil ersetzen ist besser oder?

    Ich würde es so machen, kein eigenes "Gebastel" und Risiko das man doch was übersehen/vergessen/falsch gemacht hat.
    (meine das jetzt nicht negativ auf Deine Fähigkeiten ;) )
    Die neue komplette Spule ist geprüft, hat Garatie und ist, wenn's lange dauert :D , in 3-5 Minuten getauscht.