Also arbeitst du im Rotlichtbezirk?? Jaja so kommts raus @Apophis
![]()
Am, nicht im, Rotlichtbezirk hab ich gearbeitet, dass ist richtig
Also arbeitst du im Rotlichtbezirk?? Jaja so kommts raus @Apophis
![]()
Am, nicht im, Rotlichtbezirk hab ich gearbeitet, dass ist richtig
Das sieht Klasse aus Thomas, sehr schön.
RDKS: Hier brauche ich mal eure Hilfe
Der Händler wird die beim Wechsel nicht von den Sommerrädern gepuhlt haben oder?
Kann man die irgendwie erkennen?
Ich denke der FOH wird Dir damals in die Winterreifen neue RDKS gesteckt haben, sonst hättest Du ja auch ständig Fehlermeldungen bekommen.
Ich gehe auch mal davon aus das Du ja beide Sätze gefahren hast, also Sommer-und Winterreifen je auf eigenen Felgen.
Ich wäre auch nach 3x Antenne raus, Antenne rein total genervt, auf Dauer bestimmt nicht so pralle für die Antenne bzw. die Befestigung. Kofferraum öffnen, kommt bestimmt auch gut Besonders wenn man vergisst, festzuhalten.
Huhu Kimmi
Bei mir war es damals ein kostenloser Parkplatz vom Arbeitgeber.
Die Antenne hat es bei mir gute 6,5 Jahre mitgemacht, ohne Probleme.
Wobei genervt hat es teilweise schon etwas,
war aber immer noch besser als ein kostenpflichtiges Parkhaus oder den Wagen auf öffentlichen Flächen zu parken.
Insbesondere da der Wagen sonst mitten im Rotlichbezirk von Hannover geparkt hätte.
Den Kofferraum sollte man natürlich nicht umbedingt im Stellplatz öffnen, dass könnte problematisch werden beim Adam.
Ich hab mit meiner Vectra C Limo (H =ca.146cm) mal so einen Parkplatz gehabt.
Beim ersten Einfahren war ich auch etwas "Unruhig" aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran.
Auch das Aussteigen im Parkplatz ging ohne Joga oder Urigami Kenntnisse und das auch bei einer Körgpergröße 190cm
Wenn der Stapelparker nach oben gefahren ist, so das man in den unteren Stellpaltz einfahren kann,
zeigt die untere Stellfläche nach schräg unten (Bergab), so das man nach dem Aussteigen sozusagen diagonal auf der Fläche steht.
Vorm ersten Einfahren sollte man das Fahrzeug gerade vor den Stellpaltz stellen,
sich dann hinter das Fahrzeug stellen und über das Dach schauen ob halt alles passt für die Einfahrt.
Die Antenne muss vorher runter in der Regel.
Ich hab noch ein altes Foto, leider nur sehr Dunkel
Jetzt zu einem kleinen Problem welches ich mit den Türpins habe. Angeblich sollen die ja nur geschraubt sein, alte raus - neue rein.
Ich habe es leider noch nicht geschafft diese mit der Hand oder einer Zange vorsichtig herauszudrehen - gibt es da einen Trick?
Nein gibt es nicht
Den Kunststoff-Pin mit einer Kombizange lösen.
Tür-Pin Einbau bei klein Apo Hier gibt es noch ein wenig Info
Herzlich im Adam-Forum
Ich wünsche Dir viel Spaß hier im Forum und viel Freude mit deinem Adam S Schöne Folierung
Ich denke das bekommt man wieder hin.
Echte tiefere Kratzer bleiben natürlich, optisch wird sich das aber um einiges Verbessern.
Reinige alles mal so wie ich es beschrieben habe.
Erst mit einem feuchten Microfaserlappen gründlich abwischen,
dann anschließend mit einem Kunststoffreiniger nochmal drübergehen,
zum Abschluss den A1 Kunststofftiefenpfleger mit einem kleinen Schwamm auftragen.
Im Netz findet man immer wieder die Aussage das der Opel Lack wohl recht Weich sein soll, im Vergleich mit anderen Herstellern.
Vogelkot grundsätzlich sofort nach Vorfinden zu beseitigen, und sei es nur mit etwas Wasser und einem Baumwolllumpen. Habe für sowas immer eine kleine Sprühflasche Insektenentferner im Auto, funktioniert als Soforthilfe wunderbar.
Ist das Beste
Ich mache das auch immer sofort, sobald ich so ein Haufen entdecke.
Ich hab zum Einweichen im Wagen und im Stellplatz eine Sprühflasche mit Regenwasser stehen, gut im Wagen liegt sie natürlich in der Box.
Das klappt auch gut und reicht zu 95% auch aus.
Wischen muss ich meistens auch nicht, da der Sprühstrahl ausreicht.
Wird so lange Druffgesprüht bis der Scheiß abgelaufen ist.