Wenn der Rest deiner schwarzen Folie(n) glänzend ist, würde ich die restlichen schwarzen Flächen auch mit glänzender Folie machen.
Ok, ich schau mir das in Krefeld mal genauer an ![]()
Beiträge von QTip
-
-
Tücher sind etwas eingegangen, aber vor allen Dingen sind sie nun extrem rauh und sehr eklig anzufassen. So als hätte man ganz arg aufgerauhte Hände. Nun habe ich Skrupel, damit auf den Lack zu gehen. Kennt jemand das Problem?
Das mit dem "rauh" auf den Händen habe ich ebenfalls besonders im Winter, wenn die Hände durch die kalte Jahreszeit rauher sind als normaler Weise. Man bleibt förmlich an den feinen weichen Fasern hängen, deine Tücher sind aber nicht rauh. Den Trockner kannst du dir sparen, Microfaser trocknet an der Luft schon schnell genug und außerdem sparst du noch Strom
Bei Lufttrocknung sollte man die Tücher aber nach dem Waschen im noch feuchten Zustand kräftig ausschlagen...dadurch stellen sich die Fasern wieder auf. Die dicken Tücher Superflausch von Petzoldts schlage ich während der Trocknungszeit immer wieder aus, diese benötigen für die Trocknung auch ein wenig länger.Und auf keinen Fall normales Waschmittel verwenden...entweder Flüssigwaschmittel für die Feinwäsche ohne Weichspüler oder spezielles Waschmittel für Microfasertücher. Erstens enthalten Vollwaschmittel Bleiche und zweitens können Reste des Pulvers in den Fasern hängen bleiben. Schleudern nur bis max. 1000 Umdrehungen, mehr tut den Fasern nicht gut.
Damit Microfasertücher nicht fusseln, kommt es auch auf die Wäsche an. Nicht mit anderen Kleidungsstücken oder Geschirrhandtüchern mitwaschen, die Microfasertücher ziehen die Fuseln an wie ein Magnet, dann besser in einem Wäschesäckchen mitwaschen.
-
Jup, aber wie schon geschrieben, zum "mal probieren" ist es mir zu teuer.
-
So etwas wäre cool https://pivotjp.com/product/dual-gauge-pro/index-e.html Typ BPB/BPB-E, zeigt Turbodruck und wahlweise Öl/Wasser-Temperatur oder Spannung an, kostet aber umgerechnet 221€
Bezieht seine Infos direkt per ODB2, kann aber auch mit herkömmlichen Sensoren arbeiten. Wird aber vermutlich für den Adam nicht funktionieren, da nicht in Kompatibilitätsliste aufgeführt (nur Audi, VW und BMW) und zum "mal testen" leider zu teuer.
-
Sieht genauso aus wie in meinem Entwurf, hinten hätten die unteren Ecken der Fläche noch etwas schräger/runder gekonnt...sollte ja die Spiegelung von vorne sein. Es muss in erster Linie dir gefallen, er hat es hoffentlich so umgesetzt wie du es haben wolltest

das du eines meiner Entwürfe direkt umgesetzt hast.
Sehen wir uns in Krefeld? -
Hallo @Der letzte LPG Adam 2019
Euer Adam hat auch den große Antennen Sockel aber kein OnStar?
Wenn kein OnStar vorhanden ist hat man ein kleinen Sockel (sehe Bild)
Oder ist das auch bereits wieder geändert worden ?Dann sind denen die kleinen Antennensockel wohl auch schon ausgegangen

-
Vielen Dank @Roberto Adamo, dann schau ich mal nach der Folie, welche ich dann später auch für die Folierung eines meiner Entwürfe verwenden werde.
Nachtrag: Grad gesehen...die Folienbezeichnung hatte ich übrigens schon auf meiner Liste der möglichen Folien für Arden Blue

-
-
Nur mal so ganz grob ausgemessen zwischen Tür und Angel ohne Gewähr:
Nach oben hin ist auch noch etwas Platz im Deckel wenn man ihn zu macht. Kannst du links erkennen wo der Deckel aufsteht.Wenn du es genauer brauchst, dann messe ich später nochmal nach.
Vielen Dank @Domi, das reicht mir schon

-
Wie immer
...und hauptsache nicht wieder eine Vollsperrung der BAB wie auf der Fahrt nach Kassel. 
Na ich hoffe du regelst das vorher und machst die Bahn frei
