Beiträge von QTip

    Mein Reifenhändler nannte als Grund für die augenscheinlich "kleine Größe" der Felgen, da die Speichen nicht bis ganz zum Felgenrand gehen. Der aktuelle Trend sind wohl große Felgen mit Speichen bis zum Rand, das Ganze am Besten noch konkav nach Innen. Der Rand verschwindet im schwarz vom Reifen, hoffe das der Zierstreifen dem dann entgegen wirkt. Der dicke Gummi gegenüber den 18" mit 35er Reifen tut sein Übriges, wollte aber keine gummierten Metallscheiben haben. Ich hab schon immer meine eigenen Ideen durchgesetzt und selten dem Trend hinterhergejagt. Und ja, ich mußte bedingt durch die Ganzjahresnutzung Kompromisse eingehen...war ich aber bereit einzugehen, sonst hätte ich mir die Kosten von ~950€ ohne Reifen nicht angetan.


    Der weiße Zierstreifen wird die Optik hoffentlich positv beeinflussen.

    Es ist geschafft, die neuen Felgen sind am Fahrzeug und abgenommen. Da das Fahrwerk schon vorher per §19 abgenommen wurde, musste die Kombination aus Fahrwerk und Felgen über §21 abgenommen werden. Dadurch beläuft sich die Abnahme auf 160€ gegenüber einer §19 Abnahme für 60€. Hatte dies zwar schon irgendwo gelesen, nur nicht richtig wahrgenommen. Also, wer Fahrwerksfedern + Spurplatten oder Felgen eintragen lassen möchte, sollte dies in einem Abwasch tun.


    Ich schrieb ja schon, daß ich bedingt durch meine Ganzjahresnutzung nur lackierte Felgen verwenden kann. Dazu kommt, daß das Angebot für lackierte 8" Felgen in 4-Loch überschaubar ist. Ich habe mich für die TEC Speedwheels GT-AR1 Race Black Glossy in 8x17 ET35 entschieden. War anfangs ein wenig skeptisch, ob schwarze Felgen nicht zu dunkel für mein Blau wären. Glänzende Felgen haben aber den Vorteil gegenüber matten Felgen, daß das Schwarz durch Lichtreflexe weitere Nuancen bekommt. Ich werde mir, wenn es wärmer wird, noch einen weißen Zierstreifen auf dem Felgenhorn anbringen. Mir gefällt es so...
    Dazu besorgte ich mir noch schwarze Radschrauben in 12x1,5 26mm und schwarze Felgenschlösser von SicuStar.


    @memphis17 und @Pharah
    Wie man sehen kann ist noch genügend Platz, da würden vermutlich noch 5er Spurplatten drauf passen. Eine Abdeckung der Lauffläche war nicht notwendig.


    Ich hoffe man sieht auf dem Bild den Vergleich vorher/nachher. Ich mache zu einem späteren Zeitpunk bessere Bilder...und verzeiht den total dreckigen Adam, bei dem Sauwetter aber nicht zu vermeiden :blush:
    Felgen_vorher_nachher.jpgP1010295.jpgP1010292.jpg
    P1010279.jpgP1010277.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn ich wegen einer Inspektion oder Werkstattarbeiten beim FOH bin frage ich immer nach einem Update für das IL3. Ich bekomme beim Abholen immer die gleiche Antwort "Es gibt kein Update" zu hören. Mein IL3 hat noch eine Softwareversion 19.1.... (genaue Nummer habe ich nicht im Kopf), also schon etwas älter. Ich verstehe nicht, wieso das bei den FOH's so unterschiedlich gehandhabt wird, kann eigentlich nur am Zeitaufwand liegen.


    Mir ist Folgendes beim IL3 aufgefallen: Wenn ich die Zündung einschalte, dann startet das IL3 manchmal komplett, also mit Bootlogo etc. und manchmal ist das IL3 sofort an und die Musik spielt, als wenn es nie aus gewesen wäre. Der Zeitraum zwischen Zündung aus und ein spielt keine Rolle...es passiert bei kurzen Stopps und auch nach einem kompletten Wochenende.
    Ist dies bei euch auch so?

    Ja das stimmt schon, daß gezogene Reifen eigentlich keine Scheuerwand mehr bieten und die Felge, besonders das Felgenhorn, ungeschützt ist. Bei 215 auf 8" ist das aber nur minmal. Muss man halt mehr aufpassen und beim Einparken immer ein wenig vom Randstein parken. Mach ich eh immer so, von daher passt das.


    Am Freitag bekommt mein Qu die neuen Schuhe, vorrausgesetzt der Prüfer hat Nichts zu meckern :(
    Ich werde dir/euch vielleicht schon am Freitag Abend berichten können, mal schauen ob ich noch gute Fotos hinbekomme, ist ja dann schon ziemlich dunkel.

    Das oben links scheint die normale Radioantenne zu sein, die untere grüne evtl. DAB. Rechts USB und das in der Mitte...keine Ahnung, die Kontakte kann man schlecht bis garnicht sehen.

    Eine Schale mit Wasser und Essig im Verhältnis 2:1 in das Auto stellen soll helfen, es bindet und neutralisiert den Geruch. Wenn es allerdings fest im Polster drin steckt, entweder Innenraumreiniger (z.B. Sonax Xtreme AutoInnenReiniger) oder wie schon geschrieben zur Innenraumpflege abgeben.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich verwende für das Lenkrad, den Schaltknauf und den Handbremshebel Lexol Leather Cleaner+Conditionierer. Für das Teilleder der Sitze und die Ledereinsätze in den Türen habe ich bisher nur ein feuchtes Microfasertuch verwendet, werde aber im Frühjahr auch diese Teile mit dem Lexol Lederpflegeset reinigen und pflegen. Für den Stoff der Sitzflächen und alle Kunstoffteile verwende ich SONAX XTREME AutoInnenReiniger. Damit habe ich erfolgreich einige (vermutlich) Schweißflecken vom Vorgänger im Sitzrücken vom Beifahrer entfernt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.