Beiträge von QTip

    Habe heute die Rückfahrkamera wieder monntiert und das 1. Mal meine Heckschürze poliert und gewachst. Grund:


    Im Januar bin beim Rückwärtsfahren auf Tuchfühlung mit einer Rauhputzwand/Pfeiler gegangen und naja, den Rest könnt ihr euch denken (Bild 1). Die Kratzer hatten Ähnlichkeit mit den Krallenspuren eines Raubtieres, nicht nur oberflächlich sondern tief bis auf auf die Grundierung. Ich bin dann gleich am nächsten Tag zu dem selben Lackierbetrieb gefahren, der auch meinen Dachspoiler lackiert hatte. Ich fragte ihn, ob man dies noch mit Smartrepair hinbekommen würde. Der Mitarbeiter schaute kurz und nannte einen Preis von 176,- €. Termin war leider erst im Februar, also hatte ich bis zum Zeitpunkt des Termins immer schlechte Gefühle beim Fahren :( Dann der Termin, Auto abgegeben, nächsten Tag abgeholt und...verteilt über die ganze Heckschürze fand ich Sprühnebel und am Übergang vom linken Kotflügel 2 Nasen/Lufteinschlüsse. Direkt an der Radhauskante entdeckte ich dann noch eine weitere Nase. Ich habe dann den Chef zur Besichtigung geholt und ihm die Stellen gezeigt. Seine Antwort: Polieren reicht da nicht aus, wir lackieren diesmal die komplette Heckschürze im ausgebauten Zustand, 2-3 Tage. Ich bekam sofort einen Termin für die darauffolgende Woche, baute meine Rückfahrkamera ab und gab den Kleinen wieder in fremde Hände. Nach dem Disaster mit der verpatzten Teillackierung hatte ich echt bammel bezüglich dem Aus- und Einbau der Heckschürze. Ich war so um ein gutes Ende bemüht, daß ich bei Abgabe den Mechaniker fragte, ob er weiß, wie man die Schürze abmontiert. :m0024:


    Am Tag der Abholung war Alles gut und ich war zufrieden mit dem Ergebnis (Bild 2).


    Das nenne ich mal Service, ohne das ich mit der Werkstatt streiten mußte und ohne Aufpreis bekam ich eine komplett lackiere Heckschürze...so muss das!


    P1010248.jpgIMG_20180311_171505.jpg

    Habe nun die Felgen komplett gereinigt und werde sie demnächst zum Verkauf anbieten. Damit ihr wißt was ich mit dem schwarzen Gummiabrieb am inneren Felgenhorn meinte, zeige ich euch das mal mit 2 Bildern vorher/nachher. Zunächst versuchte ich dem Abrieb mit Essig beizukommen, Erfolg hatte ich erst mit dem Zaubermittel WD40. Die noch zu sehenden dunklen Linien am Felgenhorn sind durch das Walken der Reifen polierte Flächen. Bei schwarzen Felgen sind diese Reste vermutlich nicht leicht zu erkennen, bei weißen umso mehr.


    P1100167.jpgP1100178.jpg

    Naja, mit den Schuhen kann man auch nicht vernünftig Auto fahren. Sie wird zum Fahren wohl flache Schuhe tragen und für diverse Gelegenheiten die im Auto verbleibenden Schuhe verwenden.

    @adam_s: Premio war ich auch, bin sehr zufrieden mit denen. Die haben mit mir zusammen vorab geschaut (ich berichtete), ob es passen würde. Top Service und preislich auch voll im Rahmen. Bei meinem Opelhändler hätte ich vermutlich 200-300€ mehr bezahlt.


    @Pharah: Ok, die Tieferlegung hatte ich nicht auf dem Schirm und dennoch ist der Preis viel zu hoch. Ich verstehe dich ja, daß du, falls Karosseriearbeiten anfallen, diese lieber vom FOH durchführen möchtest. Kannst mir aber glauben, daß da kein Ausziehen der Kotflügel oder Ähnliches durchgeführt werden muss.


    Fahr einfach mal zu einer Reifenwerkstatt deines Vertrauens und frage nach einer Machbarkeitsbesichtigung mit Verschränkungstest.

    Ah ich hab gerade gelesen, du hast die OPC Schürze.. hm..hab ja Serie und die zieht ja total nach unten weg und hat überhaupt keinen Ausschnitt oder ähnliches für ein Endrohr :(

    Die OPC Schürze hat auch keinen Ausschnitt. Soweit ich das in Erinnerung habe hat die Blende eine 90° Biegung und kommt dann waagerecht unterhalb der Schürze zum Vorschein.

    Da das Gutachten von 2012 ist und der Hersteller keine Aktualisierung vorgenommen hat, kann der Adam noch nicht drin stehen. Eine Einzelabnahme kostet ~160€, das wirst du schon verkraften...ich gehe davon aus, daß du keine Veränderungen am Fahrzeug vornehmen musst. Aber wieso bitte sollen sich die Gesamtkosten auf ~3000€ belaufen, läßt du die noch vergolden?

    Mittelarmlehnen in mehreren Farben, leider ist dort für den Adam kein Creme oder Weiss aufgeführt. Helle Farben scheint es aber zu geben, nur leider nicht für den Adam auswählbar, evtl. mal bei der Firma anfragen. Man kann sogar die Farbe der Nähte auswählen und es gibt eine Variante mit verstellbarer Auflage.


    [Blockierte Grafik: https://ss-pics.s3.eu-west-1.amazonaws.com/files/225590/original.jpg?1446507770]
    Quelle: https://www.braccioli-italy-armrests.com

    Ohne Smartphone hast du ja gar nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten. ;)

    Welche Einstellmöglichkeiten meinst du genau?
    Habe mir die App angeschaut, da sind ausser dem Warmuptimer nicht mehr Funktionen verfügbar. In der PedalBox kann zu jedem Modi eine 6-stufige Feineinstellung vorgenommen werden, also +3/-3 Stufen. Mit der PedalBox+ gibt es gegenüber der "normalen" Version noch die Möglichkeit, die Kurve deines Pedals zu erlernen. Bei der App für das RaceChip Gaspedaltuning habe ich diese Funktion nicht ausmachen können, habe ich evtl. nur nicht gefunden.