Beiträge von QTip

    Die Opel-Garantie wo Du Händler-gebunden bist ist immer besser als eine herkömmliche Gebrauchtwagengarantie wo immer gerade das nicht drin ist was kaputt ist :totlachen:

    Die Opel-Garantie ist doch nur Opel-Händler-gebunden, aber nicht an einen bestimmten Händler. Beim BigDeal kannst du nur zu den vorgeschriebenen Händlern der Händlerkette gehen, sonst ist nix mit Garantie. Nur als Beispiel: bei ATU kann man jetzt auch den Service für den Garantieerhalt durchführen lassen, aber nur bei Opel-Werksgarantie. Mit dem BigDeal kann ich da zwar auch hin, das hält meine Garantie beim Händler aber nicht aufrecht bzw. die wäre dann erloschen.

    @MandarinAdam Die Prüfung der Bedienelemente wie Lichtschalter, Wischer, Hupe etc. wird doch in der Regel vom Fahrer selbst durchgeführt, der Prüfer gibt doch nur die Anweisung und prüft das Ergebnis. Von einer Aufforderung einer Heckwischerbetätigung habe ich noch nie etwas gehört. Selbst eine Frontscheibenwischerüberprüfung wäre mir neu...ich würde den Wischer bestimmt nicht trocken auf der Scheibe wischen lassen. Wenn dann muss das echt eine neue Regelung sein, um den Fahrern wieder vor den Kopf zu stoßen.

    ja das haut dem Fass den Boden aus :motz: ....Ich hab für meine Kleine um die 155€ bezahlt( müsste jetzt nachkucken) und zwar MIT Öl vom Händler regulär und ohne "Big Deal " :m0008:
    ...das heisst also Du sparst garnix.....

    Die holen sich die Kosten über das Material wieder rein, aber der BigDeal ist ja auch eine Garantie. Für einen Gebrauchten, bei dem die Herstellergarantie abgelaufen ist, ist der BigDeal schon nicht schlecht. Deswegen würde ich für meinen Teil beim nächsten Adam darauf achten, das der noch eine Werksgarantie hat und dann lieber eine Garantieverlängerung direkt bei Opel machen. Dann ist man auch nicht an den FOH gekoppelt, denn der BigDeal ist eine FOH-eigene Garantie und den gibt es meines Wissens nur bei einem FOH...ich nenne jetzt den Namen absichtlich nicht.

    Wie es mit dem wieder einbauen funktioniert weiß ich leider nicht also gemeint ist wenn die alten ohne Verkleidungsausbau entfernt wurden.

    Die Blenden in der Tür bekommst du ohne Verkleidungsausbau nur mit Beschädigung raus, den Einbau kannst du dir sparen, da die Haltenasen dann vermutlich abgebrochen sind.

    Und das Ausbauen der Türverkleidungen ist echt nicht einfach :thumbdown: . Wir haben uns nach ersten Versuchen die Hilfe eines Opelmechanikers geholt und selbst der hatte seine Probleme.

    Das einzige Problem ist das Lösen vom 1. Verkleidungsdübel. Ist diese Hürde überwunden, geht der Rest fix...und die Dübel sitzen teilweise extrem fest. Mir ist der 1. Dübel immer abgerissen, auf beiden Seiten ;) Ein guter Anfangspunkt ist die Ecke unterhalb vom Lautsprecher...am besten schaut man sich Bilder von der Türverkleidungsrückseite an, um die Positionen der Dübel zu erkennen.
    Wie das hier z.B. https://www.adam-forum.de/inde…-img-20180326-153028-jpg/

    Klavierlackschwarz ist die Pest. :D

    Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich mag überhaupt kein Hochglanz bei dunklen Farben...bei Hochglanz nehme ich wenn möglich immer weiß.

    Obwohl ich statt Spurplatten eine kleinere ET fahre, teile ich deine Aussage in Punkto Optik und Fahrverhalten. Die Optik war einer der Gründe weshalb ich mich gegen die H&R Federn entschieden habe.
    btw...entferne mal das c von Optik ;)