Wer das Schlafen im Adam öfter benötigt, sollte sich vielleicht an der Innenverkleidung der Heckklappe einen Taster parallel zum Heckklappenöffner schalten. Dann kann man direkt durch den Kofferraum wieder raus und umgeht das Schlängeln durch die Vordersitze.
Beiträge von QTip
-
-
Dann wünsche ich dir viel Glück, daß nicht noch etwas anderes (teueres) kaputt gegangen ist. Wie schon gesagt, ein Relais welches dann den Stromkreis für die Schläuche schaltet wäre besser, quasi als galvanische Trennung. Dazu noch eine Sicherung, fall mal zuviel Strom gezogen wird und dir kann nix mehr vom Adam kaputt gehen. Man muss nur irgendwie die 12V in die Tür bekommen, für die Armaturenbrettschläuche existieren ja genug 12V Abgriffe (Zigarettenanzünder).
-
... ich gehe davon aus, dass bei den anderen Modellen die Chromleisten aufgeklebt sind ...
Die Chromleiste ist, bis auf das vordere kleine Stück am Spiegeldreieck, geklipst.
-
Meiner hat ~270€ gekostet, bei meinem FOH hätte ich dafür 490€ hinblättern müssen.
-
Ich glaube die Anderen hier haben die Lichtschläuche fest an 12V angeschlossen und daher keine Probleme. Wieso dein Problem erst nach 4 Wochen aufgetreten ist, kann ich nicht beantworten...hoffentlich ist dadurch Nichts kaputtgegangen. Für die Beleuchtung werden meines Wissens zum Großteil LED's oder normale Kontrollleuchten mit Widerstand. Da du ganz kurz 12V gemessen hast könnte ich mir vorstellen, daß das Steuergerät 12V auf die Leitung gibt, dann aber kein Rückmeldung erhält und die Spannung wieder abschaltet...es geht dann von einem Defekt aus. Es könnte auch sein, daß die Lichtschläuche zu viel Strom gezogen haben und sich (hoffentlich nicht) irgendetwas verabschiedet hat. Du solltest mal die Stromaufnahme der Schläuche messen, wenn du sie direkt an 12V anschließt. Wenn das der Grund für den Ausfall ist, kann man das Problem mit einem Schaltrelais beheben.
-
Ich glaube die Innenbeleuchtung hängt teilweise auch am Systembus. Vermutlich ist dort ein Fehler aufgetreten und verhindert die korrekte Funktion, da im Steuergerät noch der Fehlercode existiert. Vielleicht reicht ein Abklemmen der Batterie um Alles zu reseten oder mal mit einem ODB Stecker und einem Smartphone die Fehlercodes auslesen (wenn solche Fehler dort ebenfalls angezeigt werden).
Wenn die Beleuchtung über der Bus gesteuert wird, sollte man dort keine zusätzlichen Verbraucher dranhängen, das gibt immer Probleme. -
Könnte ich bestimmt mal machen, wenn du dir unsicher bist und dein Lackierer der Meinung ist, dann lass ihn es doch vorher fillern. Wird dann natürlich teurer, dan zusätzlich noch das Schleifen dazu kommt. Ich frage mal nach und berichte dir, aber erst ab Montag, da die Werkstatt schon geschlossen ist.
-
Ich glaube meiner wurde nur lackiert, kann ich aber nicht bestätigen, da ich die Lackierung für einen Festpreis von 100€ bekommen hatte. Der Spoiler sah für mich schon fertig vorbereitet aus, also nur entfetten und los.
-
Aha, dann scheint es Opel nun doch seit einem bestimmtem Baujahr anders zu handhaben, vermutlich ging es wie immer um Kosteneinsparung. Bei meinem Adam ist die Dachfarbe, wie bei 'Apophis', ebenfalls noch im oberen Türrahmen vorhanden, bei dir @Avalon wurde Dachfarbe gespart.
-
Halt Stop!
...
...nicht ganz
... 
In deinem verlinktem Artikel steht das so drin...
Neben dem Namen Koppelstange ist das Autoteil auch als Pendelstütze oder Stabilisator bekannt.