Beiträge von QTip

    Ich setzte mich jetzt auch mal und gönne mir einen Kaffee, wenn auch nur für knapp 2 Wochen :)


    Seit fast 2 Monaten bin ich bereits auf der Suche nach einem S, hatte den Wunsch nach einem S bereits auf dem letzten Treffen angesprochen....nicht zu alt und mit meiner gewünschten Ausstattung. Auch wollte ich diesmal eine hellere Wagenfarbe haben und entschloß mich für articwhite. Neuwagen kam für mich nicht in Frage, deshalb recherchierte ich bei den bekannten Online Suchmaschinen. Innerhalb eines Umkreises von 200km kamen nur 8 Adam S in die engere Auswahl. Von den 8 befanden sich nur 2 in Berlin. Ich beobachtete, wog ab und verwarf einige der 8 Anzeigen bereits nach 1 Woche. Da ich neuerdings so scharf auf Recaro Sitze bin, ich weiß garnicht wieso :gruebel: , war dies für mich Prio 1. Von den 8 Adam's hatten nur 3 Recaro Sitze und nur einer davon die Recaro in Nappaleder...weiß mit Dach in ardenblue :)
    Am Mittwoch bin ich dann nach Arbeit zum Autohaus gefahren und beim Abbiegen in Richtung Einfahrt sah ich einen Adam S am Rand stehen. Das war doch aber kein weiß...was ich das denn für eine Farbe? Ich parkte auf dem Gelände, stieg aus und begutachtete den Kleinen erst einmal. Hm...hellgrau metallic...noch nie gesehen...schon garnicht in Kombination mit einem ardenblauem Dach, etwas gewöhnungsbedürftig. Ich machte einige Fotos und verließ den Dunstkreis des Fahrzeugs...immer noch leicht benommen von der Farbkombi suchte ich einen Mitarbeiter auf. Nach einem 2 Stunden Gespräch bekomme ich nun nagelneue 17" 5-Y-Speichen-Design BiColor mit Winterreifen bei Abholung montiert, 1 Jahr Anschlussgarantie und die Zulassung inklusive. Die 18" Victory werden gereinigt und in Tüten ins Fahrzeug gelegt. Mein kleiner Qu wurde ebenfalls sofort untersucht und wird bei Abholung Inzahlung genommen.


    Nach ein paar Nächten und stundenlangem Anstarren der Fotos freundete ich mit der Kombi an und machte für Samstag einen Termin zu einer Probefahrt. Nach der Probefahrt fragte ich mich immer wieder, wieso ich damals nicht gleich einen S gekauft habe. Wow, was für ein Unterschied zu meinem aktuellen Adam.
    Was soll ich sagen...ich habe ihn gekauft und kann ihn in knapp 2 Wochen abholen, da die Winterfelgen extra bestellt werden.


    Hier noch ein paar Details:

    • BJ 07/2017, MJ 18.0, ~13000km
    • Farbe: Stardust Grey, Dachpaket Ardenblue
    • Recaro Vollleder, Sicht-Paket, Winter-Paket, Licht-Paket Multicolor-LED, LED-Tagfahrlicht/Heckleuchten, Intellilink 4, PDC hinten ... und zum Glück kein farbiges Lenkrad!

    IMG_20181110_123721.jpgIMG_20181110_123529.jpg

    Evtl. gibt es hier etwas, habe nur nicht grad alle Daten da um den Assistenten zu füttern. https://spurverbreiterung.de/i…ionen-nach-Lochkreis.html


    Bedenke aber, daß bei einer Adaptierung sich die ET verändert, sind halt Spurplatten mit Adaption von Lochkreis A nach Lockkreis B. Habe auch schon gelesen, daß einige User sich 2 Spurplatten montiert haben um auf den gewünschten Lochkreis zu kommen. Das wird dann schnell mal zu einer Spurverbreitung von min. 25mm pro Rad...ganz zu Schweigen von den Kosten, Einzelabnahme etc.

    Bei YouTube findet man allen möglichen Mist, aber den Einbau in einem Opel Adam nicht. Nur Corsa oder Astra. Hätte mich interessiert wie so etwas aussieht.

    In meiner verlinkten Anleitung sind auch Bilder :D Corsa müßte aber identisch sein

    Hey ihr Lieben. Ich gebe euch den Tipp die Chrom-Blende an der langen Seite am besten auf der Beifahrerseite abzuheben.


    Und klebt darunter Klebeband um die Umrandung nicht zu beschädigen.


    LG
    Marion

    Für mich ging es am besten, wenn ich den Plastikkeil von der Bremshebelseite unter die lackierte Plastikumrandung steckte und dann vorsichtig nach oben hebelte. Nach etwas Heben der Plastikumrandung konnte ich mit den Händen die Chromblende von unten herausdrücken. Jetzt noch die Plastikumrandung zurückdrücken...den Rest kennt ihr.

    Die Kabel für den Steuerknebel, die Auswahl zwischen linkem und rechtem Spiegel und der Spiegel selbst befinden sich nur in der Tür. Ich kenne den Kabelbaum der zur Tür führt nicht, evtl. führt Opel die Kabel trotzdem zum Zentralmodul. Da ich weder den Aufbau noch die Kompatibilität der Steuerleitungen kenne, müßtest du selbst die beiden Leitungen finden und mal die Spannung in Aktion messen, so wie in der Anleitung im Abschnitt "Spiegelmotor" beschrieben. Falls die Kabel nicht im Kabelbaum der Tür liegen, wirst du in diesem Fall die 2 Steuerleitungen in der Tür auftrennen, dann selbst in den Fußraum legen und dort das Modul z.B. unterhalb des Handschuhfachs montieren.