Beiträge von QTip

    Da ich nun ebenfalls ein IL4 besitze, habe ich natürlich gleich Android Auto heruntergeladen und mit Google Maps ausprobiert. Also...USB-Kabel dran und Android Auto aufgerufen, anschließend auf das Maps Symbol unten links gedrückt. Ich drücke, drücke nochmal....totaaaaaaaaaaaaaal langsam...gähn. Als Maps endlich gestartet wurde und ich die Zieladresse über die noch zähere Oberfläche von Maps eingab, startete ich die Navigation. Und er rechnet, rechnet...
    Nach gefühlten 5 Minuten kam endlich eine Ansage und ich fuhr los. Während der Fahrt wurde die Route immer wieder neu berechnet, was natürlich einige Zeit dauerte. Nun folgte eine Kreuzung an dieser ich eigentlich abbiegen mußte...keine Ansage und die Anzeige hatte Mühe hinterher zu kommen. ~2 Minuten nach dem Abbiegen folgte die Ansage mit dem Hinweis in 200m abzubiegen.


    Viele haben über das BringGo geflucht, aber das ist im Vergleich zu Android Auto eine Rakete. Ich werde es erstmal mit einem anderen USB-Kabel versuchen und dann mit einem Werksreset.


    Ist dieses Verhalten bei euch auch schon einmal aufgetreten und wie habt ihr das Problem behoben?

    Ich würde die Felgen aber nicht selbst reparieren und stattdessen zu einem Profi gehen. Den Farbcode für das Anthrazit habe ich auch nicht im Internet gefunden, da hilft wohl nur eine Opelwerkstatt, Opel selbst per Email kontaktieren oder eine gute Autolackiererei mit Farbtonmessung aufsuchen.

    @G.66


    Ja 2014 war grad das Jahr wo die Sensoren Pflicht wurden wenn ich mich recht erinnere...

    Ganz genau ist die Pflicht zur Benutzung von RDKS für Fahrzeuge mit Erstzulassung 11/2014 in Kraft getreten. Dein Fahrzeug mußte zum Zeitpunkt der Erstzulassung kein RDKS besitzen, aber...wenn dein Adam mit RDKS bestellt wurde, mußt du auch RDKS benutzen!
    RDKS ist in meinen Augen eh nur Geldmacherei, denn die Fahrzeughersteller verweisen immer darauf, daß die Anzeige keine Garantie für den richtigen Reifendruck darstellt. Schön die Verantwortung auf den Kunden abwälzen und trotzdem Kohle machen.

    Kommt mir so vor, als wenn sie schon beim Aufräumen sind.


    Karl: Hey Paul, nimm beim Rausgehen bitte den Eimer mit der Farbe Stardust Grey mit, die bestellt eh niemand.
    Paul: Ok, können die 6-Gang Getriebe auch weg?
    Karl: Wenn wir die 1.0L Motoren nicht mehr verkaufen können die natürlich auch weg.

    Da ich Eimerwäsche betreibe, wird natürlich im Winter warmes Wasser benötigt, da sonst das Waschen etwas schwierig werden könnte. :D

    Ich finde, daß das Trocknen bei kaltem Wetter aufwendiger ist, da die natürliche Verdunstung wesentlich länger dauert.