Beiträge von MandarinAdam

    TiniXXX


    Wenn der Wagen nicht Scheckheftgepflegt ist wurde auch bei Opel nichts hinterlegt somit liegt es an Dir...

    Der Riemen und Spanner wurde bei meiner Frau am Adam schon getauscht und kostete damals rund 120€ incl. Arbeit bei Opel im Rahmen der Inspektion.

    Ist natürlich schon zwei oder drei Jahre her und da wird sich wohl preislich was getan haben....

    Wenn Du aber auf Zubehörmaterial zurückgreifst und es in einer freien Werkstatt machen läßt kommst Du garantiert günstiger....

    Die Werkstatt kann ja mal den Zustand des Riemens überprüfen und dann gegebenenfalls tauschen...ich würds machen lassen und wäre auf der sicheren Seite :m0007:


    Gruß :green_re:

    OC.Conny


    Der Keilrippenriemen mit Spanner steht nach 6 Jahren im Inspektions/Wartungsplan wäre also jetzt bei Deiner Inspektion fällig gewesen ^^ ,bei EZ 06/2018 paßt das genau...

    Vielleicht hat auch die Wasserpumpe gefressen und darum ist er gerissen :m0027:

    Diese Teile jetzt gerade noch mit zumachen ist vernünftig,dann hast Du Ruhe :m0007:


    Gruß :green_re:

    brownadamkalli


    Alle Adams haben ausschließlich Steuerkette was leider nicht heißt daß das absolut wartungsfrei ist...

    Ein Kettentausch bei Opel kann schon über 1000€ kosten ist aber jetzt nicht die Regel....

    Wichtig ist der jährliche Ölwechsel beim Adam mit gutem Öl das hilft immer :m0007:


    Gruß :green_re:

    TiniXXX


    Die Reifengröße sollte im COC-Papier aufgeführt sein,ich hatte die Größe als Winterreifen jedenfalls auf meinem ersten Adam drauf...

    Ich würde noch die ET-Zahl der Felge zur Stahlfelge vergleichen,bzw kontrollieren....

    Sollten alle Angaben ( Felgengröße,ET-Zahl ,Reifengröße) identisch sein spricht nichts gegen die Montage auf dem Adam...Die Traglast ist beim Corsa bestimmt höher als beim Adam von daher sollte das dann passen..


    Gruß :green_re:

    Nelson123


    Der Tausch der Klimaleitung war nur im Motorraum und wurde im Rahmen einer Rückrufaktion kostenlos getauscht weil die Halteschellen nicht fest genug waren und so die Leitungen scheuern konnten.Die Schelle bzw. Leitung wurde mit einem Gummi ummantelt um so mehr Haltekraft zu gewährleisten.


    Im Innenraum wurde überhaupt nichts gemacht und mit dem Kondensator waren noch nie Probleme....


    Gruß :green_li:

    Mecaline


    Ich tanke zu 99 % SuperPlus....Hab vorher Ultimate getankt bis mir die Preise zu Mondlastig wurden....

    Ich fahre seit einem Jahr viel Autobahn und da natürlich auch mal schneller wo es eben geht, und um das Optimale für den Motor zu gewährleisten kommt eben SuperPlus in den Tank...

    Natürlich hab ich auch schon ein paar Mal 95er E5 getankt,aber dann vermeide ich Volllast und fahre mit normalen und mittleren Drehzahlen...


    Für den S ist laut Anleitung SuperPlus empfohlen....


    Gruß :green_re:

    Hallo allerseits :m0023:


    Da wir diese Woche noch Urlaub haben hab ich die Gelegenheit genutzt und wenn auch sehr ungern die Winterräder montiert....

    So hab ich die Sommerräder noch schön gereinigt und gewachst in den Keller bekommen...

    Muß ja auf unserem Stellplatz wechseln und da ist mittendrin ein Regenschauer äußerst uncool... :m0008:

    Natürlich sind beide Autos gewaschen und gewachst worden..Die ungeliebten Gummimatten für den Winter sind auch wieder drin und jetzt ist mir egal wann der Schmuddel losgeht...


    Ach und noch was sehr erfreuliches hab ich heute erlebt...War mit Lilac zum Tüv und habe wieder ohne Mängel bestanden :m0006: :m0002:

    mit 9Jahren,138500km , staubtrockenem Motor und Getriebe,null Öl-und Wasserverbrauch war das ganze absolut problemlos....

    Gestern war noch seine Inspektion mit frischem Öl und alles ist top in Schuss....

    Den bei den ersten Adams empfindlichen Fahrschemel hab ich grad noch mit Wachs zugeballert damit da nix anbrennt....


    Bin immer noch schwer begeistert von diesen guten Autos :m0007: :m0006:


    Gruß :green_re: