Also ich habe in den ersten rund 20.000 km nur E10 getank. Als der Sprit dann so billig wurde bin ich auf E5 umgestiegen. Ich habe weder einen Mehr- noch Minderverbrauch feststellen können. Auch läuft er ganz normal mit beiden Sorten.
Woran das nur liegen könnte... das widerspricht ja voll und ganz der landläufigen BILD-Bildung. Unglaublich. Skandal!
Problem mit der erhöhten Kondenswasserbildung
E10 ist gerade was Kondenswasserbildung angeht von Vorteil. Niedrige Ethanolbeimischungen (E5) haben das Problem der Ethanolatbildung durch Kondenswasser, da Wasser relativ gut gebunden, aber bei sinkender Temperatur nicht lange gehalten wird. Mit E10 (auch wenn es bis zu 10% und damit für gewöhnlich irgendwo zwischen 6-8% Realanteil sind) steigt das Wasseraufnahmevermögen überproportional an, sodass die Entmischungstemperatur (Trübung, Bildung einer Wasserphase) stark absinkt und zumindest diesseits des Polarkreises quasi keine Gefahr mehr gegeben ist, dass sich Tank und Spritleitungen von innen nach außen zersetzen.
Was mein Gewissen angeht bin ich etwas hin- und hergerissen ob ich nun einen endlichen Rohstoff wie Öl verbrenne, oder so viele Felder weltweit für Raps zweckentfremdet werden, dass andere Menschen deswegen schon an Hunger leiden.
Bio-Ethanol wird aus Kohlenhydraten gewonnen, wovon EU-weit ein großer Überschuss besteht. Das kann z.B. Weizen sein. Nachdem die Vielfach-Zucker aus dem Zeugs rausgelöst sind und zu Bio-Ethanol werden, werden die übriggebliebenen hochwertigen Proteine zu Nahrungs-/Futtermitteln (wofür EU-weit große Nachfrage besteht). Bio-Ethanol ist etwas durch die rosarote Brille gesehen ein Nebenprodukt der Nahrungs-/Futtermittelherstellung. Kannst dein Gewissen also beruhigen. In Super-Plus sind übrigens schon seit Jahren bis zu 15% Bio-Anteil (u.A. in Form von ETBE) drin, ohne dass irgendwer diese Tank-Teller-Diskussion angezettelt hat.
Anbei noch eine kurze, knappe, gut verständliche Studie von 2011 aus der Aral-Forschung. Da E10 in der Herstellung teurer als E5 ist, aber günstiger verkauft werden muss, sollte jedwede Vermutung der Werbung oder des Eigennutzes verfliegen. Auch wenn Aral drübersteht, sinds offizielle, von mehreren Gremien begutachtete Forschungsergebnisse. Fakten. >>Studie von 2011<<