Ahh...OK...dann habe ich Dich falsch verstanden
Ich wußte es...arbeiten macht nur wirr im Kopf
Das kann wohl nur @moji70 beantworten
Ahh...OK...dann habe ich Dich falsch verstanden
Ich wußte es...arbeiten macht nur wirr im Kopf
Das kann wohl nur @moji70 beantworten
Alles anzeigenDas Intellilink 3 hat hinten 2 mini Usb Anschlüsse, siehe Bild aus Seite 2
Einer davon ist etwas tiefer hinter dem grauen Anschluß und auf dem Bild nicht sichtbar.
Diesen Anschluss hat das CD 3.0 BT auch
Den zweiten mini USB Anschluss der sichtbar ist, hat wiederum nur das Intellilink 3
Also nach ADAM Riese, wenn der sichtbare USB Anschluss von Intellilink 3 zum Flexdock führt, dann kann man das CD 3.0 BT gar nicht mit Flexdoc verbinden weil der Anschluss fehlt.
Richtig ?
Das kann durchaus möglich sein weil die Funktionalität zwischen CD 3.0 BT und IL3 sehr unterschiedlich ist.
Vom Grundprinzip her ist es ja ein Radio mit BT Unterstützung für die damals noch genannte "HandsFree" Telefonie gedacht ist.
Eine Kabelverbindung zwischen DC 3.0 BT und Telefon würde auch keinen Vorteil bringen. Deshalb auch nur der eine USB Anschluss für z.B einen USB Stick?
In der heutigen Zeit der digitalen "kommunikation" WhatsApp nicht zu vergessen
Allerdings nur wenn das Telefon per Kabel verbunden ist.
@MandarinAdam
Ich bins halt anders gewohnt. Beim Polo hatte ich die auch, obwohl sie überflüssig gewsen wäre weil DSG Getriebe.
Die arbeitete etwas schneller und auch anders. Entweder der Zeitfaktor hat die Bremse gelöst oder ich war schneller und habe schon vorher eine gewisse Gaspedalstellung erreicht.
@Avalon
Es ist kein Problem der Bremslanalge sonder des Fahrers und der subjektiven Wahrnehmung. Die Berganfahrhilfe arbeitet schon richtig. Aber für mich, der es anders gewohnt ist, ein bisschen zu langesam.
Und auch nach einem Jahr habe ich mich noch nicht dran gewöhnt.
@alter Mann
Stimme Dir völlig zu. Ich würde es auch begrüßen wenn man die abschalten könnte
Gute Frage, die ich Dir aber leider nicht beantworten kann.
Mit dem Standard Radio habe ich mich nie wirklich auseinander gesetzt
Ist aber von Adam zu Adam auch verschieden. Beim Rocks meiner Frau geht das "smoother" wie bei meinem. Und gewohnt war ich halt was anderes.
Beim vorigen Fahrzeug bremse loslassen und dann passte die Zeit genau bis man am Gas war...Mit dem Adam wäre ich dann so weit...aber er lässt mich einfach nicht :(.
Mein frau sagt zwar es gäbe keinen Unterschied zwischen unseren Adams, aber ich empfinde das anders.
@Gotzkan:
Wir würden uns natürlich freuen .
Ich meine hier mal in einem anderen Thread gelesen zu haben das der zweite USB Anschluss hinten für das FlexDock gedacht ist.
Das "Geräusch" beim bremsen per Ferndiagnose aufgrund einer Beschreibung einzugrenzen ist fast nicht möglich.
Wenn man es hören würde wäre es nochmal was anderes.
Aber: Da Du beschrieben hast dass das Geräusch beim bremsen auftritt, nicht aber wenn die Handbremse betätigst könnte ich mir vorstellen das vielleicht ein Lager ausgeschlagen ist, ode vielleiht ein Dämpfer minimal spiel hat.
Erklärung: Beim betätigen der Bremse taucht das Fahrzeug vorne ein, entlastet also das Heck. Je nach Straßenbeschaffenheit und Bremsstärke hat das Geräsuchverursachende Teil dann die Möglichkeit sich bemerkbar zu machen.
Beim Testen mit der Handbremse passiert genau das Gegenteil. Das Fahrzeug taucht hinten weiter ein. Durch den entstehenden Druck kann halt nichts knacken.
Ich würd auf jeden Fall in diesem Bereich suchen oder auch suchen lassen.
Prüfen LASSEN würde ich auch die scheinbar nicht funktioierende Berganfahrhilfe. Wobei ich dazu sagen muss, ich wäre froh wenn man diese permanent abschalten könnte. Meine hält nämlich oft wesentlich länger wie ich das gerne hätte und auch hilfreich ist.
Auch hier @Apophis wie schon gerade im anderen Thread zu @GB20T geschrieben.
Absolut verständlich und sorry für die sozusagen kurzfristig "zugunsten" getroffene Entscheidung.
Aber...wir haben ja schon nwieder was größeres in Planung. Ich muss mich da mit @alter Mann aber erst mal abstimmen.
An Ideen mangelt es auf jeden Fall nicht