Beiträge von M&M

    @LionPrince:
    Auch an dieser Stelle mal wieder ein Lob und Dankeschön für die Ausführliche Erklärung :thumbsup:


    Man muss aber auch sagen, man ist nichts anderes von Dir gewohnt ;)

    Nein, zumindest bei Sixt ist es so, dass am Fahrzeug überhaupt nichts verändert werden darf, erst recht nichts, was in die Papiere eingetragen werden muss.

    Was widerum belegt, dass das es Untersdhiede bein den Leasingfirmen gibt.


    Andererseits, wenn ich ein Fahrzeug Lease weiß ich das vorher und spiele nicht mit dem Gedanken von irgend welchen Umbauten.

    @Brömm:
    Wenigstens wird BHP die Eintragung mit angeboten, was poistiv zu bewerten ist.
    Damit bleibt alles im legalen Rahmen.
    Für mich steht die Aussage der Leistungssteigerung in Veribindung mit weniger Verbrauch trotzdem immer in Konkurrenz.
    Vielleicht passt das aber auch einfach nicht zu meiner Logik.


    Man darf auf einen belegbaren Erfahrungsbericht gespannt sein ;)

    @easyslotter:


    Die Aussgen für VEränderungen an Leasingahrzeugen sind etwas "schwammig".
    Grundsätzlich gilt natürlich, nach Ablauf der Leasingzeit muss das Fahrzeug so zurückggeben werden wie es seinerzeit gekauft wurde.
    Änderungen, die das Fahrzeug "aufwerten" sind gestattet. Wie auch immer man das interpretieren mag.
    Änderunge, die sich nach Ablauf der Leasingzeit rückstandslos entfernen lassen sind auch erlaubt, z.B Folierung.

    Solange ncihts passiert wird da auch keiner was nachprüfen.
    Ausnahmen, wie zum Besipiel auf großen Tuningtreffen, bestätigen die Regel.


    Passiert aber mal was und es wird etwas tiefer und gründlicher durch den Gutachter geschaut, ergibt sich daraus ja nicht nur ein Versicherungsproblem, sondern unter Umständen auch noch das Problem mit dem Finanzamt und der Steuerhinterziehung.


    Mich hätte das auch gereizt, aber aufgrund der Eintragungsprobleme keine Option.
    Und findet man vielleicht doch jemanden der es einträgt, würde es den Kostenrahmen sprengen.
    Da wäre dann die bessere Alternative die Zusatzkosten in einen Corsa OPC zu investieren :)


    Meine Meinung.

    Ich schließe mich mal an.
    Das Heck ist, sobald es einmal geregnet hat, direkt "eingesaut". Aber wie schon erwähnt wurde liegt es an der Bauart vom Adam.
    Nach der Hinterachse kommt ja so gut wie nichts mehr außer ein steiles Heck.


    Aber sorry, Schmutzfänger gehen gar nicht :no:

    @Apophis:
    Vielen Dank für die Bilder und natürlich für den netten Text :)
    Aber wie schon mehrfach erwähnt waren wir auch wieder eine schöne gemischte und lustige Truppe.


    @MandarinAdam:
    Waren aber nette Leute...und wir Adam Fahrer(innen) sind doch nicht voreingenommen ;)
    Auf den Auspuff kann man aber tatsächlich schon neidisch sein.
    aber wen wundert es auch, in dem vollgepackten Motorraum ist der KAT verbaut, dann kommt erst mal nur Rohr, noch ein von Werk aus leer geräumter Klappenauspuff, aber eben mit Zulassung ;)


    Trotz allem hat der Adam im Gesamtpaket meiner Meinung nach die Nase vorne :)

    @Darklord:
    Klar, irgend wo verständlich aber auch irgend wo ärgerlich wenn man die Option hätte, es aber trotzdem nicht funktioniert.


    Man darf gespannt sein wie es bei @Muesli weiter geht. Vielleicht findet ja doch noch einer das "Goldene Ei" des Problems :)