Beiträge von M&M

    So, von mir dann auch mal wieder ein kleines Update, was die Pläne für dieses Jahr angehen.


    Da ich den Flügel ja letztes Jahr in Carbon Rot foliert hatte, wollte ich dann mit dem Dach und einigen anderen Teilen noch nachziehen.
    Über die Wintermonate habe ich den Plan nun aber doch wieder verworfen.
    Die Zeit habe ich dann genutzt, mir viele Designs angesehen, mich aber auch an meine Kadett C-Coupé, Ascona B und Kadett D-GTE Zeiten erinnert.


    Inspieriert von den alten Gedanken, aber auch der Masse an Bildern die ich mir angeschaut habe bin ich nochmal in mich gegangen, habe mit meiner Frau diskutiert und dann, anstatt Photoshop (was ich auch kann), Papier und Buntstifte ausgepackt.


    So ist dann das erste grobe Design entstanden, was ich der Gemeinde hier nicht vorenthalten möchte.
    Und ja, die Geschmäcker sind veschieden (und das ist auch gut so) und es ist eben auch erst mal nur grob aufgemalt.


    Proportionen, Winkel usw. muss ich mir am Adam direkt anschauen. Dazu muss aber das Wetter erst mal wieder mitspielen.


    Design_Entwurf.JPG

    hhmm....Ich würde behaupte, es liegt an Deiner "ruhigen" Fahrweise.
    Ich fahre täglich 40 KM Autobahn und wenn es der Verkehr zulässt, was meistens nicht der Fall ist, dann reize ich das auch schon mal aus.


    Natürlich ist mir bewusst das der Tacho vor geht. Bis 217 ging das bei mir schon mal, aber dann war auch leider schon die Ausfahrt in unmittelbarer Nähe.
    Bis 200 geht das auch sehr zügig, ab dann wird es halt etwas zäher.


    Naja, wenn Dein Motor noch nie mehr wie die von Dir angebenen 3500u/min gesehen hat, wundert mich das nicht.
    Ein 100 Meter Sprinter fängt auch langsam an und steigert dann seine Leistung im laufe des Trainings und damit auch seine Zeit.


    Ich habe meine Motoren bis jetzt immer eingefahren, wie vom Hersteller angegeben. Nach der Einfahzeit darf der Motor dann auch was leisten.
    Logischerweise nicht immer, aber hier und da juckt es dann schon mal im rechten Fuß :floet:

    Schauen wir mal wie lange die "auf dauer" halten

    Also unsere sind jetzt im Rocks 2 Jahre, und bei mir 1,5 Jahre im Einsatz. Natürlich sieht man ihnen an das sie in Gebrauch sind und wie schon erwähnt, auf der Fahrerseite ein bisschen mehr. Aber an einen Austausch muss noch nicht gedacht werden. Da habe ich bei LEasingrückläufern schon wesentlich schlimmeres nach nur einem Jahr gesehen.
    Von uns gibts eine Kaufempfehlung :thumbup:

    Meinen 1000`sten Post widme ich dem angedachten ersten Treffen für dieses Jahr.


    @alter Mann und ich grübeln schon ein wenig über die ein oder andere Location, zu gegebener Zeit gibt es dazu aber mehr.


    Terminlich peilen wir mitte bis ende April an. Bis dahin sollte sich das Wetter hoffentlich wieder so weit einependelt haben, dass die "Sommerschuhe" aufgezogen sind und man nicht Angst haben muss, nach 30 minuten draußen zu einer Eisskulptur erstarrt zu sein.


    Wie auch schon bei den letzten Treffen planen wir kein festes Programm, schauen aber das die Gastronomie in greifbarer nähe ist.


    Selbstredend ist, dass natürlich nicht nur die NRW`ler hier angesprochen sind.


    Details folgen dann in Kürze ;)

    Die Ursache, also der kurze Radstand, wurde ja nun schon mehrfach erwähnt.
    Im direkten Vergleich, gerade was das anbremsen aus höheren Geschwindigkeiten angeht, finde ich den Adam immer noch angenehmer wie den Polo WRC.
    Der Polo hat zwar eine mega Bremsanlage und ist auch ein kleines Stück länger wie der Adam, ist aber beim anbremsen auf der Hinterachse wesentlich nervöser.


    Aber man weiß ja das man ein Fahrzeug aus der "Kleinstwagen Kategorie" fährt :)


    Ich finde, selbst wenn man mal an den 200 (laut Tacho) kratzt, merkt man die nicht unbedingt so wie man das von einem so kleinen Fahrzeug eigentlich erwartet.

    Daher fällt es für mich nun aus da ich in meinen noch fast neuen keine Löcher bohren möchte.

    Sehr gute Entscheidung :thumbup:
    Würde ich auch nicht machen.


    Trotzdem wiederspricht das dem, was auf der Homepage angezeigt wird. 3 teilige Stahlvariante nutzt original Befestigungspunkte.


    Da gebohrt werden muss bin ich auch raus ;)

    Wie @ Mr. Blue schon richtigerweise mit Biledern belegt hat, gibt es 2 Varianten.
    Die Aluvarante, die geschraubt wird. Dazu müssen dann halt löcher gebohrt werden.
    Die Stahlvariante, die mit den originalen Punkten verschraubt wird. Hier muss dann, laut Montageanleitung, die auch auf der Homepage zu finden ist, auch nicht gebohrt werden.


    Möglicherweise bzieht sich das aber auch auf alle anderen Adams, außer dem S?!


    @Mr. Blue wird hie sicher bald eine verlässliche Aussage treffen können.


    Und da ich eh schon mal bei Wiechers unterwegs war habe ich auch direkt mal nach einem Überrolbügel geschaut.
    Einzige Variante für den Adam, Überrollbügel Clubsport Variante.
    Vorteil beim Clubsport Überrollbügel, er nutzt originale Befestigungspunkte. Auch hier müssen KEINE Löcher gebohrt werden :)




    Meine Zweifel liegen beim BOHREN IN DEN DOM und nicht bei der Strebe

    Ich weiß ja nicht an was für Lochgrößen Du denkst ?(
    Es wird wohl um M8 Schrauben gehen, was einer Kernlochbohrung von 6,8 mm entspricht.
    Sofern die Löcher im Anschluss ORDENTLICH versiegelt werden, wird es den Domen nichts ausmachen.


    Allerdings würde ich mich auch schwer tun wenn ich für sowas Löcher bohren müsste.