Stopf doch ne Decke zwischen den Kindersitz und der Lehne. Da die Wangen konisch sind, haben diese auch einen breiteren Abstand zueinander bei zunehmenden Abstand
Beiträge von Trax
-
-
Um den Widerstand der heizmatzen zu messen, solltest du den Stecker von den Matten abziehen und dann den Widerstand an den Kontakten der Matte messen. Sollte dann ein Widerstand von ein Ohm anliegen ist die Matte wohl gebrochen.
-
Und wie viel Volt kommen am Stecker an?
-
Wenn dein Auto keine Räder mit rdks "findet", dann wird es dir das mit einer Meldeleuchte im Kombiinstrument anzeigen. Sollte diese Leuchte leuchten, während du beim TÜV bist, gibt es dafür einen Mängelpunkt.
-
-
-
Ich hatte damals auch ein einarmwischer am Tigra.
Habe gerade ewig nach einem einarmwischer für den Adam geschaut, aber leider nichts gefunden. Sind wohl aus der Mode gekommen. Die Teilevielfalt hat sich ganz schön geändert, im Vergleich zu damals.
-
Ohne es zu genau zu wissen, würde ich sagen, dass da Elektronik verbaut ist. Denn du hast ja eine "anschnallerkennung". Aber diese Elektronik ist höchst wahrscheinlich mit einem Stecker versehen. So dass man das gurtschloss austauschen kann.
-
Aus so ziemlich jeder Schraubentabelle, kannst du diesen Wert entnehmen. ich gehe von einer Reibungszahl von Stahl-stahl aus - 0,15
-
Der Anzugsdrehmoment eines Radbolzen kann bei div. Modellen variieren. Der ist abhängig von der Steigung des Gewindes, dem Bolzendurchmesser und dem Material in das die Schraube gedreht wird.
Der Bolzen für einen Adam (M12x1,5 Festigkeitsklasse 10,9) sollte, wenn er in Stahl geschraubt wird, mit einen Anzugsdrehmoment von 143Nm angezogen werden, damit genug Vorspannung auf dem Gewinde liegt. Da das Gewinde, in das der Bolzen gedreht wird, anscheinend kein Stahl ist, sondern ein etwas weicheres Material, wählt man ein geringeres Anzugsdrehmoment, damit das Gewinde nicht beschädigt wird (beim Adam: 110Nm).
Das ganze trifft nur bei original Opel- Felgen zu. Bei anderen Felgenhersteller können noch andere Werte aufgeführt werden, da die Reibkräfte und das Felgenmaterial ggf. auch eine Rolle spielen könnten.