Die Leitstung bezüglich Beschleunigung ist für mich auch eher nebensächlich, wirklich schnell bekommt man den Kleinen mit allen Mitteln nicht.
Mir gehts eher darum dem Motor was Gutes zu tun und etwas Sprit zu sparen.
Gibts bei Opel denn nicht auch so was wie "Werkstuning" mit Garantie?
Beiträge von Slam
-
-
Ich bin der Einzige der die Wahrheit sieht... im Adam ist NICHTS kompatibel, daher brauchts auch keine Liste mehr
!!!
-
Hab ich jetzt zu viel gemotzt? Der Adam ist aus der Liste derzeit komplett raus
.
-
Das BT-Protokol und das Handy-Free-Profile sind genormt und ändern sich nicht mit jedem Handy/Smartphone, zumindest nicht die letzten 15Jahre.
Was jedes Headset kann, sollte demnach auch der Adam können.Ich selbst kann mir ja ein passendes Handy/Smartphone kaufen, aber wenn ich den Adam verleihe, kann ich nicht garantieren, dass die Freisprecheinrichtung funktioniert. Daher habe ich derzeit ein BT-Headset (Kosten 15€) für den Notfall im Adam, das funktioniert immer.
Das finde ich peinlich für ein so "modernes" Auto. -
Kia bin ich noch nicht gefahren, aber von Daimler und BMW weiß ich sicher, die Standard Handys können über BT zumindest alle telefonieren.
Das die Sortierung der Kontakte vielleicht nicht 100%ig ist, könnte bei ganz billigen Handys sein, aber zumindest die Grundfunktionen sind dort IMMER vorhanden. So was hätte die Entwicklungsabteilung niemals freigegeben.
Und nach Standards von vor 10-15Jahren dachte ich nicht jetzt noch explizit nachfragen zu müssen. Schließlich ist das BT-Protokoll mit HFP für die Telefonie geschaffen worden.Aber es steht auch auf der Opel HP:
"
Radio R 4.0 IntelliLink
Multimedia-Infotainment-System mit 7" Touchscreen-Farbdisplay
Audio: Automatische Musikerkennung (Titel, Album, Interpret, Cover) bei Audiogeräten mit USB-Anschluss sowie Bluetooth®-AudiostreamingTelefon: Freisprecheinrichtung via Bluetooth®-Schnittstelle, Anzeige von Telefonbuch und Ruflisten, bis zu 5
Mobiltelefone koppelbar
Bilder/Filme/Videos: Darstellung von Bildern/Filmen/Videos per USB-Schnittstelle. Filme/Videos und Bildschirmpräsentationen werden während der Fahrt abgeschaltet.
Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto:Anzeige und Bedienung ausgewählter Apps und Funktionen über das 7"-Touchscreen-Farbdisplay oder per Sprachbedienung, z. Bsp.: Navigation (Google Maps,Apple Karten)
"
Da steht explitzit"Telefon" und nicht nur
"Smartphone" koppelbar!
Aber wenn sowas sonst Niemanden stört, hat Opel es ja wohl richtig gemacht
und an der richtigen Stelle gespart.
-
Auf der Homepage von Opel gibt es eine Liste von kompatiblen Smartphones. Wie ich leider feststellen muß, scheint es nicht ohne Grund nur Smartphones auf dieser Liste zu geben. Normale Handys, auch wenn sie über BT verfügen, werden zwar verbunden, können teilweise aber noch nicht einmal ein Telefongespräch aufbauen. Vom Auslesen der Kontakte oder den Anrufverläufen möchte ich hier garnicht erst sprechen.
So was kenne ich von KEINER anderen Marke
, das kann jede Billig-Freispecheinrichtung aus dem Baumarkt besser !
Gibt es diese Probleme beim "kleinen" Radio auch oder ist nur das Intellilink zu "hochgezüchtet"
?
Wie sind eure Erfahrungen?
-
ZITAT von mir:
Den Ersten, am Labtop eindeutig funktionsfähigen USB-Stick habe ich dann formatiert, und die Daten vom Zweiten Stick zurück kopiert. Und immernoch gibt es die Fehlermeldung.
Ja, habe den Stick formatiert und es war auch FAT32.
Das ein USB-Stick mal aufgibt ist ja normal, aber das es nur im Adam zu fehlfunktionen kommt, liegt meiner Meinung nach nicht am Stick sondern an der "Toleranz von Opel". -
mit und ohne Hub, der erste Stick ist tot für den Adam. Funktioniert an PC und Labtop aber perfekt.
-
Ich hab gestern einen 4-Fach Hub getestet und dabei einen 4-GB USB-Stick angesteckt, hat auch einmal funktioniert. Beim zweiten mal einstecken gab es die Meldung:
Datenquelle nicht verfügbar.Auch Zündung aus, warten, neu einschalten..... half nicht.
Dann hab ich die Daten über Labtop 1:1 auf einen baugleichen USB-Stick kopiert, und siehe da...derZweite funktioniert, bisher auch nach mehrfachen ein- und ausstecken problemlos.
Den Ersten, am Labtop eindeutig funktionsfähigen USB-Stick habe ich dann formatiert, und die Daten vom Zweiten Stick zurück kopiert. Und immernoch gibt es die Fehlermeldung.
Die Technische-Hotline ist total überlastet und nach ewiger Wartezeit wurde ich an die nicht verfügbare Abteilung "Intertainment" verwiesen, auf dessen Rückruf ich bis heute warte
. Na kein Wunder, bei dem System
sind eine Menge an Fragen zu beantworten.
Kennt jemand von euch die Bedeutung dieser Ferhlermeldung? Wieso kann das Radio einen eindeutig funktionalen USB-Stick nicht lesen, und einen Zweiten, baugleichen mit gleichen Daten problemlos erkennen?
-
Hallo Zubehör-Lieferanten,
da es Opel "versäumt" hat, für die 2 USB Kanäle im Radio auch 2 USB-Ports nach außen zu führen, wäre es super einen optisch schicken kleinen unauffälligen 2-Kanal-Hub zu haben, den man in den vorhanden Port im Adam einstecken kann. Ohne zusätzliches Kabelgewirr oder zentimeterlange Adapterlösungen.
Derzeitige Angebote von diversen Herstellern konnten mich bisher nicht überzeugen.
Ein auf Optik gebautes Auto durch so was zu verunstalten ist zu schade.
Ist schon schlimm genug ,dass es kein USB in Handschuhfach gibt damit ein USB-Stick unauffällig verstaut werden kann.Wer kennt eine brauchbare Lösung?